23.11.2021 Views

Living

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

965<br />

DIERIC BOUTS,<br />

1415/20 HAARLEM – 1475 LÖWEN, ZUG.,<br />

PORTRAIT EINER BETENDEN HEILIGEN<br />

Öl auf Holz, nach oben abgerundet.<br />

34,7 x 24,8 cm.<br />

In vergoldetem, nach oben erneut abgerundetem<br />

Rahmen.<br />

Beigegeben eine Materialanalyse der Pigmente von<br />

Prof. Dr. Manfred Schreiner, Wien, vom Juli 2013.<br />

Das Bildnis der jungen Frau nach links mit weißem<br />

faltenreichem Tuch um das Haupt, von dem aus goldene<br />

Strahlen in den rötlichen Hintergrund gehen, zudem<br />

trägt sie einen dunklen Mantel, dessen Rand mit<br />

Goldstickerei versehen ist. Sie hat sorgsam ihre Hände<br />

mit den langen schmalen Fingern zum Gebet vor ihrer<br />

Brust gefaltet, hat den Mund leicht geöffnet und<br />

schaut mit ihren braunen Augen konzentriert und andächtig<br />

seitlich aus dem Bild heraus. Das Interesse<br />

an dem Faltenwurf der Kopfbedeckung auf Portraits<br />

lässt sich auch bei anderen Künstlern der Zeit finden,<br />

so bei Jan van Eyck (um 1390-1441). Teils rest., kleinere<br />

Retuschen.<br />

Anmerkung:<br />

Das Ergebnis der Analyse besagt, dass es keine<br />

Zweifel gibt an der Authentizität des Gemäldes im<br />

15. Jahrhundert. (1290279) (18)<br />

€ 6.000 - € 8.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BID<br />

966<br />

CARAVAGGIST DES FRÜHEN 17. JAHRHUNDERTS<br />

DAS ABENDMAHL IN EMMAUS<br />

Öl auf Kupferplatte.<br />

19 x 25 cm.<br />

In dekorativem vergoldetem Rahmen.<br />

Dem kleinen Gemälde liegt eine Geschichte aus dem<br />

Lukasevangelium zugrunde, die am Tag nach Christi<br />

Auferstehung stattfindet. Zwei Jünger befanden sich<br />

auf dem Weg zum Dorf Emmaus, als sie Jesus begegnen<br />

und ihn zu sich einladen. Wiedergegeben ist<br />

der Moment, als Jesus mit ihnen am Tisch saß, das<br />

Brot nahm, dankte, es brach und ihnen gab. Da wurden<br />

ihre Augen geöffnet und sie erkannten ihn. Im<br />

Zentrum des Bildes der das Brot segnende Jesus mit<br />

Nimbus, links und rechts die ihn überrascht und mit<br />

großem Handgestus anblickenden Jünger, die ihn<br />

gerade in diesem Moment erkennen. Eine Kerze,<br />

die auf dem weiß gedeckten Tisch steht, beleuchtet<br />

die Gesichter der Anwesenden. Malerei mit starker<br />

Hell- Dunkel-Wirkung, die an Caravaggio erinnert. Retuschen.<br />

Anmerkung:<br />

Das Abendmahl in Emmaus ist ein Gemälde, das in<br />

zwei Versionen von Michelangelo Merisi il Caravaggio<br />

(1570/71-1610) überliefert ist, von dem sich die 1601<br />

ausgeführte Version in London und die 1606 gefertigte<br />

in der Pinacoteca di Brera in Mailand befindet.<br />

(1290823) (18)<br />

€ 1.800 - € 2.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BID<br />

967<br />

ANTWERPENER MEISTER AUS DEM KREIS<br />

DES FRANS FRANCKEN D. J.,<br />

1581 ANTWERPEN – 1642 EBENDA<br />

GEBURT CHRISTI<br />

Öl auf Kupfer, auf Holz.<br />

84 x 66 cm.<br />

In Wellenleistenrahmen.<br />

Ein ruinöser Innenraum, der klassische Zitate aufweist,<br />

wird erhellt durch eine sich öffnende Wolkenbank, die<br />

von zwei Cherubim und zwei darauf tollenden Putti<br />

belebt wird. Die Heilige Familie auf der linken Bildhälfte<br />

mit Ochs und Esel sind auch als isolierte Gruppe<br />

denkbar, während die Adorantengruppe, die aus Schäfern<br />

und ländlicher Bevölkerung besteht und in der rot<br />

gekleideten Frau im Vordergrund ihren akzentuellen<br />

Höhepunkt erfährt, voll und ganz auf das Christuskind<br />

ausgerichtet ist. Die Komposition mag mehrere Vorbilder<br />

haben, wie Frans Francken d. J., aber auch das<br />

David Teniers zugeschriebene Gemälde im Muzeum<br />

Narodowe w Warszawie, Warschau, Inv.Nr. M.Ob.<br />

1479 MNW. Dort ist auch eine ähnliche Puttogruppe<br />

zu finden, die wir zur gleichen Zeit wiederum in der<br />

Bologneser Schule sehen können, die jedoch auch<br />

schon bei Frans Sustris (RKD Inv.Nr. 286342) auftaucht.<br />

Besonders das Gesicht Mariens verdient besondere<br />

Anerkennung. Minimal rest. (1280261) (13)<br />

€ 3.000 - € 5.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BID<br />

106 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6,500 additional images.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!