23.11.2021 Views

Living

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

971<br />

MALER DER NEAPOLITANISCHEN SCHULE DES<br />

17. JAHRHUNDERTS, KREIS DES JUSEPE DE RIBERA<br />

DER HEILIGE HIERONYMUS IN MEDITATION<br />

Öl auf Leinwand. Doubliert.<br />

77 x 64 cm.<br />

Ungerahmt.<br />

Der Heilige im Halbbildnis nach links, mit entblößter<br />

Schulter und rotem Tuch. Der lange Bart ergraut. Der<br />

Kopf in Meditation mit Blick auf den Schädel, den der<br />

Heilige in beiden Händen hält. Die Beleuchtung von<br />

links oben taucht die Gestalt vor nachtschwarzem<br />

Hintergrund in warmes Licht. Die stilistische Nähe zu<br />

Ribera lässt sich an mehreren Beispielen von dessen<br />

Werk erkennen. So wären dessen gleichthematischen<br />

Bilder, wie etwa im Musée des Beaux-Arts, Frankreich,<br />

zu nennen. In diesen Bildern wird nicht allein an<br />

das im Barock neu thematisierte „Memento mori“<br />

(Gedenke des Todes) erinnert, sondern durch die Darstellung<br />

eines Alten mit schlaffer, runzeliger Haut,<br />

kahlem Kopf und weißem Bart auch an die Mahnung:<br />

„Gedenke des Alters“. A.R. (1291271) (3) (11)<br />

€ 4.000 - € 5.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BID<br />

972<br />

ITALIENISCHER MALER<br />

DES 16./ 17. JAHRHUNDERTS<br />

HALBBILDNIS EINES HEILIGEN<br />

Öl auf Leinwand.<br />

62 x 51,5 cm.<br />

Ungerahmt.<br />

Der Heilige mit Stab und gekreuzten Schlüsseln auf<br />

dem Umhang. Die bärtige Figur im Halbbildnis wiedergegeben<br />

mit rotem Wams, vor dunkelgrünem Hintergrund.<br />

Stilistisch geht die Malerei auf Einflüsse<br />

von Giorgio Barbarelli Giorgione (1476/77-1510) und<br />

dem venezianischen Malumfeld zurück.<br />

(11704011) (11)<br />

€ 2.000 - € 3.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BID<br />

973<br />

ITALIENISCHER MALER DES 18. JAHRHUNDERTS<br />

HEILIGER ANTONIUS, DER EREMIT<br />

Öl auf Leinwand.<br />

90 x 70 cm.<br />

Keilrahmen verso mit Auktionsnummern.<br />

Profilierter Holzrahmen mit Goldleiste.<br />

Der heilige Antonius, der Eremit - um diesen Heiligen<br />

handelt es sich -, war um die Mitte des 3. Jahrhunderts<br />

in Mittelägypten geboren. Er machte schon als<br />

Knabe die Bekanntschaft der Einsiedler, die unweit<br />

der Besitzungen seiner recht begüterten Eltern in<br />

Felshöhlen lebten, wohin sich manche wegen der<br />

Christenverfolgungen zurückgezogen hatten und dort<br />

verblieben waren. Der Umgang mit ihnen brachte Antonius<br />

dazu, nach dem frühen Tod seiner Eltern auf<br />

die ererbten Reichtümer zu verzichten und sich dem<br />

Einsiedlerleben in der Wüste zu widmen. In späteren<br />

Jahren sammelte er eine Vereinigung von Eremiten<br />

um sich, als deren väterlicher Leiter er hochbetagt im<br />

Jahre 356 starb. So lautet auch sein kirchlicher Titel<br />

zu seinem Fest am 17. Januar „Antonius Abbas“. Bewegte<br />

Darstellung des Heiligen, von dem ein Licht<br />

ausgeht beim Bibelstudium neben einem Kreuz, das<br />

auch als Lichtquelle fungiert, zu seinen Füßen das<br />

ihm attributiv zukommende Schwein. (1290319) (13)<br />

€ 1.500 - € 3.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BID<br />

108 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6,500 additional images.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!