23.11.2021 Views

Living

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

1162<br />

ROBERTO MATTA, EIGENTLICH ROBERTO<br />

SEBASTIAN MATTA ECHAUREN,<br />

1911 SANTIAGO DE CHILE – 2002 CIVITAVECCHIA<br />

PAROLES PEINTES V<br />

Farbradierung.<br />

Blattgröße: 38,5 x 28,5 cm.<br />

Rahmenmaß: 62 x 82 cm.<br />

Rechts unten signiert.<br />

Im Passepartout, hinter Glas gerahmt.<br />

Exemplar 59/ 75. Mit abstrahierter, surreal aufgefasster,<br />

figürlicher Darstellung. Der Künstler studierte in<br />

Chile Architektur und ging ab 1933 nach Paris, wo er<br />

im Atelier von Le Corbusier (1887-1965) arbeitete. Ab<br />

1938 wandte er sich der Malerei zu. Er reiste viel<br />

durch Europa und wurde mit zahlreichen Künstlern,<br />

darunter Salvador Dalí (1904-1989), Henry Moore<br />

(1898-1986) und Alvar Aalto (1898-1976) bekannt.<br />

Ausschlaggebend für seine künstlerische Entwicklung<br />

war jedoch die Begegnung und Freundschaft mit<br />

André Breton (1896-1966). Die Jahre des Zweiten<br />

Weltkriegs verbrachte er ab Herbst 1938 in New York,<br />

kehrte aber 1948 nach Europa zurück und ließ sich<br />

1958 in Rom nieder. Seine Arbeiten werden dem Surrealismus<br />

zugewiesen. (12901158) (10)<br />

€ 400 - € 500<br />

Sistrix<br />

INFO | BID<br />

1163<br />

JACQUES LIPCHITZ,<br />

1891 DRUSKININKAI, LITAUEN – 1973 CAPRI<br />

12 DESSINS POUR PROMÉTHÉE, 1940<br />

Lithografie auf Papier.<br />

Mappenmaße: 48 x 34,5 cm.<br />

Jedes Blatt im Stein signiert.<br />

In der original Mappe mit loser Lasche.<br />

Paris, Éditions Jeanne Bucher, 1940, Folio, in schwarzer<br />

Halbleinenmappe mit zwei Bändern an den Ecken,<br />

vergoldeter Titel auf blauem Karton, 500 Exemplare<br />

gedruckt und reproduziert von M. Beaufumé, Kolorist,<br />

in einer Mappe mit 12 Zeichnungen. Diese Zeichnungen<br />

entstanden 1936 anlässlich des Auftrags der<br />

französischen Regierung für die Skulptur Prome theus,<br />

der den Geier erwürgt, die während der Pariser Weltausstellung<br />

1937 im Pavillon der Wissenschaften<br />

präsentiert wurde. Diese Skulptur wurde später zerstört.<br />

Sein Buch „12 Zeichnungen für Prometheus“<br />

wurde mitten im Zweiten Weltkrieg veröffentlicht.<br />

„Während des Krieges, der letzten Periode ihres<br />

(Jeanne Buchers) Lebens, konzentrierte sie ihre Energie<br />

auf den Schutz und die Förderung von unterdrückten<br />

Künstlern wie Lipchitz, Kandinsky und Miró“ (in<br />

jeannebucherjaeger.com). Jacques Lipchitz, Bildhauer<br />

(1891-1973), war ein jüdischer Künstler russischer<br />

Herkunft. Er kam 1909 nach Frankreich und studierte<br />

an den Beaux-Arts und der Académie Julian. 1940<br />

emigrierte er in die Vereinigten Staaten, um dem<br />

Nationalsozialismus zu entkommen.<br />

Minimal besch.<br />

Anmerkung:<br />

Eine gleiche Mappe wird im Stedelijk Museum in<br />

Amsterdam verwahrt (Inv.Nr. KBA 489).<br />

(1290284) (13)<br />

1164<br />

GIANCARLO TOGNONI,<br />

1932 PISA – 2020<br />

€ 400 - € 600<br />

Sistrix<br />

INFO | BID<br />

FIORI E BLOSTOFUGA<br />

Öl auf Leinwand.<br />

80 x 80 cm.<br />

Rechts unten signiert und datiert „G. TOGNONI 69“,<br />

verso erneut bezeichnet und datiert.<br />

Anmerkung:<br />

Verso Aufkleber mit Namen, Betitelung des Bildes<br />

über die Teilnahme an der 19 biennale internazionale<br />

d'arte Premio del Fiorino, Firenze 1969.<br />

(1290501) (18)<br />

€ 3.000 - € 5.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BID<br />

194 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6,500 additional images.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!