23.11.2021 Views

Living

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

988<br />

SCIPIONE COMPAGNO,<br />

UM 1624 – UM 1680, ZUG.<br />

DIE MANNALESE<br />

Öl auf Leinwand. Doubliert.<br />

48 x 78 cm.<br />

In vergoldetem Prunkrahmen.<br />

987<br />

FRANCESCO CASANOVA,<br />

1727 LONDON – 1802 VORDERBRÜHL, WIEN<br />

RAST AM BRUNNEN<br />

Öl auf Leinwand.<br />

34 x 28 cm.<br />

Unten mittig monogrammiert „FC“.<br />

Im Oval gerahmt in mit plastischem Lorbeerblatt verziertem<br />

Rahmen mit Namensnennung des Künstlers.<br />

Das Gemälde zeigt Moses und die Israeliten beim<br />

Auflesen des Mannas, das ihnen von Gott als Nahrung<br />

auf ihrer Wanderschaft durch die Wüste gesandt<br />

wurde. In der Mitte der stehende Josef in blauem<br />

Gewand und goldfarbenem Umhang, auf den Himmel<br />

mit seinem ausgestreckten Arm und Zeigefinger<br />

weisend. Um ihn die teils halb verhungerten Israeliten,<br />

die ihn anflehen, er möge Gott um Nahrung bitten.<br />

Auf der rechten Seite bereits die ersten Israeliten, die<br />

das vom Himmel gefallene Manna in verschiedenen<br />

Schalen auflesen. Malerei in überwiegend weiß-grauer,<br />

roter und blauer Farbgebung. (1290961) (18)<br />

€ 1.800 - € 2.400<br />

Sistrix<br />

INFO | BID<br />

Beigegeben eine Expertise von Dario Succi, in Kopie.<br />

Die ruhige Stimmung, die durch das abendliche Sommerlicht<br />

vorgegeben wird und die Szenerie, die rechts<br />

durch eine Parkarchitektur mit angedeuteten Skulpturen<br />

und hinterfangendem Blattwerk beleuchtet wird,<br />

wird noch überhöht durch die rastenden Figuren, die<br />

um eine runde Fontäne lagern, deren Becken von<br />

konisch nach oben zulaufenden Wasserbecken in gemuschelter<br />

Form gespeist wird. Im Vordergrund rechts<br />

eine Falknerin, deren Kopfputz mit dem auf ihrer<br />

Hand sitzenden Falken eine Einheit bildet. Neben ihr<br />

sitzt ein in blaues Gewand gekleideter Herr, dessen<br />

Jagdhund seinen Kopf auf dessen Oberschenkel ruhen<br />

lässt. Rahmen verso mit Auktionsnummerierung.<br />

Provenienz:<br />

Privatsammlung.<br />

Auktion Koller, 15.12.2017, Lot 3219.<br />

Anmerkung:<br />

Während Casanova besonders für seine Batailleszene<br />

bekannt war, schuf er auch ruhigere Szenen, die häufig<br />

im Oval gemalt sind und auch als Kupferstiche<br />

überliefert sind. Vergleiche ein Gemälde, ebenfalls<br />

mit Brunnen, im Palais des Beaux Arts in Lille.<br />

(12903115) (13)<br />

€ 5.000 - € 7.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BID<br />

989<br />

GIOVANNI GHISOLFI (UM 1623-1683)<br />

UNTER DEM EINFLUSS ODER DER MITARBEIT<br />

VON SALVATOR ROSA (1615-1673), ZUG.<br />

CAPRICCIO MIT RUINEN UND FIGUREN<br />

Öl auf Leinwand. Doubliert.<br />

44 x 31 cm.<br />

In weiter Landschaft die antiken Überreste eines<br />

Tempels mit kannelierten korinthischen Säulen und<br />

einem grün bewachsenen Architrav. Im Inneren dieser<br />

vier Säulen ein junges Paar und am Eingang eine sitzende<br />

Frau in langem hellblauem Rock, ihr zur Seite<br />

ein Korb, auf den sie hinweist und dabei einen hinter<br />

ihr stehenden Mann in rötlichem Gewand anblickt.<br />

Ein kleiner heller Hund vor ihr belebt zusätzlich die<br />

Szenerie. Rechts auf einem Steinfragment liegend<br />

zudem ein weiterer Mann, während nach links der<br />

Blick über ein weiteres Paar hinweg auf die Kulisse<br />

einer Stadt fällt. Die antike Ruinenlandschaft lässt<br />

sich dem Oeuvre von Giovanni Ghisolfi zuordnen,<br />

während bei der Ausführung der Figurenstaffage im<br />

vorliegenden Bild der Einfluss Salvator Rosas erkennbar<br />

ist, der den Künstler durch seine gesamte Karriere<br />

hindruch inspirierte. Ghisolfi war vor allem durch<br />

Stiche Rosas mit dessen Werken vertraut. Nicht auszuschließen<br />

ist jedoch, dass die Figuren selbst von<br />

Salvator Rosa stammen, mit dem Ghisolfi während<br />

seines Romaufenthaltes in den 1650er-Jahren eng<br />

befreundet war. Vereinzelt Randkartuschen.<br />

(12904010) (3) (18)<br />

€ 2.500 - € 3.500<br />

Sistrix<br />

INFO | BID<br />

114 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6,500 additional images.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!