23.11.2021 Views

Living

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

1061<br />

PIET VERHAERT,<br />

1852 ANTWERPEN – 1908 OOSTDUINKERKE<br />

GARTENARBEITEN VOR DEM PLANTIN-MORETUS-<br />

MUSEUM IN ANTWERPEN<br />

Öl auf Holz.<br />

37,5 x 28 cm.<br />

Rechts unten signiert und datiert „Piet Verhaert 1897“.<br />

In Prunkrahmen.<br />

Seitlich eines rundbogigen Eingangsportals eines Backsteingebäudes<br />

mit kreuzförmigen hohen Fenstern ein<br />

älterer Herr mit einem Rechen, ein kleines Gartenstück<br />

mit gepflanzten Rosenstöcken pflegend. Rechts<br />

hinter ihm ein alter Efeustock, dessen Äste teils an<br />

der Gebäudefassade hochwachsen.<br />

Anmerkung:<br />

Das Plantin-Moretus-Museum in Antwerpen geht<br />

auf die Druckerei des Christoph Plantin (1520-1589)<br />

zurück. Das prächtige Gebäude mit dem schönen<br />

Innenhof und dem Garten war schon zu Lebzeiten<br />

Plantins eine touristische Attraktion. (1291367) (18)<br />

€ 2.200 - € 2.400<br />

Sistrix<br />

INFO | BID<br />

1062<br />

AUGUST VON WILLE,<br />

1829 KASSEL – 1887 DÜSSELDORF<br />

DIE ERGREIFUNG EINER DIEBESBANDE<br />

IN EINER VERLASSENEN KAPELLE<br />

Öl auf Leinwand.<br />

76 x 110 cm.<br />

In vergoldetem Rahmen.<br />

Im Inneren eines alten zerfallenden Kirchenraums mit<br />

Tonnengewölbe, in dem noch auf der rechten Seite ein<br />

alter Altar sowie auf dem Boden und an den Wänden<br />

Grabplatten zu sehen sind, mehrere Soldaten in Rüstung<br />

mit Hellebarden, die gerade eine Diebesbande<br />

festnehmen. Im Mittelpunkt eine geöffnete Grabstelle,<br />

unter der gerade das gestohlene Gut herausgenommen<br />

wird; aus dieser Öffnung ragt eine Leiter heraus,<br />

auf der ein Mann steht, der einem am linken Öffnungsrand<br />

sitzenden Weisen gerade ein herausgenommenes<br />

Kruzifix reicht. Der sitzende Gelehrte mit<br />

Brille hält in seiner rechten Hand einen Federkiel, mit<br />

dem er die aufgefundene Diebesware in ein vor ihm<br />

gehaltenes Buch notiert. Im Vordergrund links werden<br />

die aufgefundenen Gegenstände wiedergegeben,<br />

darunter goldene und silberne Leuchter, Pokale,<br />

Schmucktruhen und kleinere Säcke, in denen sich<br />

vermutlich Münzen befinden. Eine kniende Frau fasst<br />

sich ans Gesicht vor Erstaunen über den großen Fund,<br />

während ein kleiner Junge sich an ihren Rock klammert.<br />

Qualitätvolle Malerei mit vielen Details, bei der<br />

nicht nur das zerfallende Gewölbe, sondern auch die<br />

Figuren und die wiedergefundenen Gegenstände im<br />

Vordergrund stehen. Das Licht fällt dabei durch die<br />

Fenster auf der linken Seite und bestrahlt malerisch<br />

die Fundstelle, einzelne Figuren und den Altar.<br />

(1290904) (18)<br />

€ 4.000 - € 6.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BID<br />

150 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6,500 additional images.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!