01.03.2024 Views

atw - International Journal for Nuclear Power | 2.2024

Internationale Entwicklungen und Trends

Internationale Entwicklungen und Trends

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

KTG Inside<br />

97<br />

† Nachruf<br />

Wir sind zutiefst bestürzt und trauern um unseren geschätzten Kollegen<br />

und unser langjähriges Mitglied Dr. Ivar Kalinowski.<br />

Herr Dr. Kalinowski<br />

geboren am 26.02.1944 in Tuckum/Lettland, verstarb am 29.11.2023 in<br />

Ohrum.<br />

Nach der Flucht im Jahr 1944 wuchs er in Bad Wörishofen und Kaiserslautern auf.<br />

Er studierte nach dem Wehrdienst (Leutnant der Reserve) zunächst Meteorologie, später<br />

Physik an der TH Darmstadt. Nach dem Diplom war er von 1972 bis 1977 wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter am Hahn-Meitner-Institut in Berlin im Fachbereich Strahlenchemie<br />

und schloss 1977 mit der Promotion an der Freien Universität Berlin ab.<br />

Er begann 1977 in der Inbetriebnahmeabteilung der Hochtemperatur-Reaktorbau in<br />

Mannheim zur Errichtung des Prototypkernkraftwerks THTR 300 in Hamm/Uentrop.<br />

Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme des THTR wurde er 1988 als Teilbereichsleiter<br />

Überwachung von der Betreibergesellschaft HKG übernommen.<br />

Nach dem Beschluss zur Stilllegung des THTR 300 wechselte er 1991 zum Bundesamt<br />

für Strahlenschutz (BfS) in Salzgitter. Er war dort bis 31.01.2006 als „Geschäftsführer der<br />

Geschäftsstelle des Kerntechnischen Ausschusses (KTA)“ tätig und trat dann in den<br />

Ruhestand.<br />

Die Arbeit im KTA umfasste in diesen 15 Jahren u. a.<br />

⁃ die Verabschiedung von 49 Regeln/Regeländerungen,<br />

⁃ die Aufnahme von 50 Änderungsverfahren,<br />

⁃ die Aufnahme 10 neuer Regelvorhaben und<br />

⁃ die Einstellung von 8 Regelvorhaben<br />

und betraf auch<br />

⁃ das mitunter sehr schwierige Unterfangen, einen Konsens der Beteiligten zu erzielen<br />

sowie<br />

⁃ den Versuch, die Regelwerkspyramide zu aktualisieren und zu komplettieren im<br />

Rahmen des Vorhabens KTA 2000.<br />

Neben der beruflichen Tätigkeit war er langjähriges, aktives Mitglied der KTG und über<br />

die Jahre in verschiedenen Gremien und Programmausschüssen aktiv; von 1993 bis 2007<br />

war er Sprecher der Sektion Hannover/Braunschweig.<br />

In Erinnerung bleiben wird er uns auch durch seinen Humor und seine positive und<br />

liberale Lebenseinstellung - Herr Dr. Kalinowski hat sich auch in schwierigen Situationen<br />

immer seinen Humor bewahrt!<br />

In Dankbarkeit und Gedenken<br />

Die Mitglieder der Kerntechnischen Gesellschaft<br />

Vol. 69 (2024)

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!