04.03.2024 Views

Old Master Paintings Part 2

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Hohe, ruinöse Pfeiler und Gewölbebögen beherrschen

das Bildganze. Als Repoussoir links eine kannelierte

Säule neben einer großen Steinvase, rechts ein Obelisk.

Bögen und Zwischenräume bieten Blicke auf

weiter entfernte antike Bauten und Ruinen, so etwa

ein im Licht stehender Rundtempel mit noch erhaltener

Flachkuppel. Zu den wichtigen Qualitätsmerkmalen im

Werk Paninis zählt die Beleuchtung des Bildganzen.

Ein lichter Wolkenhimmel zieht zwischen die Architekturen

hin. Das Motiv versunkener Bauwerke hat

Panini in fast allen seiner Bilder exzessiv vorgeführt.

Die antiken Bauten sind stets fantasievoll, selten historisch

lokal zugeordnet gezeigt, letztlich sollte hier

die versunkene antike Vergangenheit zum Sprechen

gebracht werden. Häufig ist die Architektur auch Kulisse

für eine Staffage mit eigenem Geschehen, gelegentlich

mit religiöser Thematik, oder wie hier, mit Gestalten,

die die frühen Epochen vertreten, so etwa der geharnischte

Soldat neben einem bärtigen Weisen und einer

jungen Frau. Farbkompositorisch hat der Maler hier

im Bild ein kräftiges Rot in der Kleidung eines neben

dem trockenen Brunnen liegenden Mannes mit Turban

eingefügt. A.R.

Literatur:

Vgl. Ferdinando Arisi, Gian Paolo Panini, Piacenza 1961.

Vgl. Michael Kiene, Giovanni Paolo Pannini. Römische

Veduten aus dem Louvre. Ausstellung im Herzog

Anton Ulrich-Museum Braunschweig vom 17. Juni

bis 15. August 1993, Herzog Anton Ulrich-Museum

1993.

Vgl. Michael Kiene, „Redende Capricci“ von Giovanni

Paolo Pannini: Studien zur Zitatmontage im 18. Jahrhundert,

in: Zeitschrift für Kunstgeschichte, Bd. 57,

Heft 3: Kunstgeschichte und Gegenwart: 23 Beiträge

für Georg Kauffmann zum 70. Geburtstag, 1994.

(13908168) (11)

GIOVANNI PAOLO PANNINI,

1691 PIACENZA – 1765 ROME, ATTRIBUTED

RUIN CAPRICCIO WITH FIGURAL STAFFAGE

Oil on canvas.

60 x 73 cm.

Remains of a smudged signature lower left.

€ 15.000 - € 30.000

Sistrix

INFO | BID

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com

207

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!