04.03.2024 Views

Old Master Paintings Part 2

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

475

JAN VAN HUCHTENBURGH,

1647 HAARLEM – 1733 AMSTERDAM

Der Maler lernte bei Thomas Wijck und ging dann

noch sehr jung nach Rom zu seinem Bruder Jacob

van Huchtenburg, der in Nicolaes Pieterszoon Berchems

Manier Landschaften malte. Er begleitete in

den Jahren 1708 bis 1717 den österreichischen Feldmarschall

Prinz Eugen von Savoyen auf dessen Feldzügen

und malte dessen Schlachten in großen Zyklen.

DIE BELAGERUNG

Öl auf Leinwand. Doubliert.

70,5 x 58,5 cm.

Rechts unten signiert „JHughtenburgh“.

An einem Flussufer und einer Brücke die tobende

Schlacht um die Einnahme einer im Hintergrund liegenden

Burg. Im Zentrum ein gerade zu Boden gehender

Reiter auf einem Schimmel, hinter dem ein

berittener Soldat mit seinem Schwert zum Schlag

ausholt. Rechts ein Reiter mit großer heller Fahne,

während links ein Kämpfer am Boden liegt und ein

Soldat mit auffallend roter Hose erschrocken mit weit

geöffnetem Mund diesen ansieht. Graue Rauchschwaden

vom Kampfgeschehen steigen auf in den

blauen Himmel mit weissen Wolken. Für den Künstler

typisches, vielfiguriges Schlachtenbild in meist graubeiger

Farbgebung, aufgelockert durch weiße und

rote Farbakzente.

(13916912) (18)

JAN VAN HUCHTENBURGH,

1647 HAARLEM – 1733 AMSTERDAM

THE SIEGE

Oil on canvas. Relined.

70.5 x 58.5 cm.

Signed “JHughtenburgh” lower right.

€ 12.000 - € 15.000

Sistrix

INFO | BID

476

GILLIS VAN TILBURG D. J.,

1615/35 BRÜSSEL – UM 1678, NACHFOLGE DES

WIRTSHAUSINTERIEUR MIT

EINEM RUHENDEN BAUERN

Öl auf Holz. Parkettiert.

40 x 58 cm.

Auf einem Tavernenstuhl sitzend, mit einer rauchenden

Pfeife in der Hand und einem Becher neben sich, ruht

sich ein Bauer aus. Im Vordergrund sind ein Hund, der

aus seiner Schüssel etwas frisst, eine Katze, die ängstlich

zu der Wirtin hinschaut und ein kleiner Beistelltisch,

mit Tabak, einer halbvollen Flasche sowie eine angelehnte

Achse zu erkennen. Diese sind detailreich

dargestellt, der Lichteffekt ist mit Weiß erhöht und

der Farbenauftrag ist reichhaltig übertragen. Im Hintergrund

ist die Wirtin, diese lehnt sich an einen großen

Topf, der auf das Feuer gestellt ist. An der rechten

Seite verlässt ein Bauer das Wirtshaus. Der Hintergrund

ist mit einer leicht dezentrierten Perspektive

dargestellt, die Objekte sowie die Architektur sind

grob definiert und der Farbenauftrag ist ebenfalls

dünn und skizzenhaft aufgetragen. Malerei in reduzierter

Farbigkeit.

(13916935) (19)

€ 4.000 - € 6.000

Sistrix

INFO | BID

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com

239

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!