30.06.2013 Views

Libretto de la saison 2011-2012 - Société des Concerts de Fribourg

Libretto de la saison 2011-2012 - Société des Concerts de Fribourg

Libretto de la saison 2011-2012 - Société des Concerts de Fribourg

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Japan. 1996 wur<strong>de</strong> er zum Chevalier <strong>de</strong> l’Ordre National du Mérite erhoben. Seit<br />

<strong>2011</strong> hat er eine Professur für K<strong>la</strong>vier am Pariser Konservatorium.<br />

Neben <strong>de</strong>r Musik gelten seine Interessen <strong>de</strong>m Tauchen, <strong>de</strong>m Skifahren, Oldtimerautos<br />

und Rennwagen <strong>de</strong>r Formel 1, aber auch <strong>de</strong>r Gastronomie: Seit 2002 ist er<br />

Mitglied <strong>de</strong>s Club <strong>de</strong>s Cent.<br />

Franz Schuberts Lie<strong>de</strong>rzyklus Winterreise<br />

entstand 1827, ein Jahr vor seinem Tod. Die Gedichte stammen von Wilhelm Müller<br />

(1794-1827), <strong>de</strong>r auch die Gedichte von Schuberts Lie<strong>de</strong>rzyklus Die schöne Müllerin<br />

geschrieben hatte. Soweit wir wissen, sind sich Schubert und Müller nie persönlich<br />

begegnet, und wir wissen auch nicht, ob Müller jemals von <strong>de</strong>r Vertonung<br />

<strong>de</strong>r Winterreise etwas erfahren hat, <strong>de</strong>nn die ersten zwölf Lie<strong>de</strong>r wur<strong>de</strong>n erst im<br />

Januar 1828 veröffentlicht, die letzten zwölf am 31. Dezember, sechs Wochen nach<br />

Schuberts Tod.<br />

Die Winterreise ist von allen Lie<strong>de</strong>rzyklen Schuberts zweifellos <strong>de</strong>r ergreifendste.<br />

Wir dürfen wohl annehmen, dass Schubert, krank und seinen baldigen Tod ahnend,<br />

sich mit <strong>de</strong>m Wan<strong>de</strong>rer i<strong>de</strong>ntifizierte, <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n Lie<strong>de</strong>rn seine Eindrücke und seine<br />

Stimmung auf <strong>de</strong>n 24 Stationen seiner Wan<strong>de</strong>rung wie<strong>de</strong>rgibt. Diese Stimmung ist<br />

vorwiegend düster: Siebzehn <strong>de</strong>r vierundzwanzig Lie<strong>de</strong>r stehen in Moll. Am En<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Reise begegnet <strong>de</strong>r Wan<strong>de</strong>rer <strong>de</strong>m Leiermann, <strong>de</strong>r frierend seine Leier dreht,<br />

aber von nieman<strong>de</strong>m gehört wird. Mit <strong>de</strong>r Frage „Willst zu meinen Lie<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>ine<br />

Leier dreh’n?“ en<strong>de</strong>t die Winterreise, und es liegt nahe, die Figur <strong>de</strong>s Leiermanns<br />

als Tod zu <strong>de</strong>uten, <strong>de</strong>r bald Schuberts Begleiter wer<strong>de</strong>n wird. Mit <strong>de</strong>r musikalischen<br />

Beschreibung dieser Szene unendlicher Hoffnungslosigkeit ge<strong>la</strong>ng Schubert eines<br />

seiner anrührendsten und gleichzeitig schlichtesten Lie<strong>de</strong>r.<br />

52<br />

Violon Mittenwald XVIII e s.<br />

Atelier <strong>de</strong> luther ie<br />

Atelier für GeiGen bAu<br />

b. JoerG<br />

Vente - Réparation - Location<br />

d‘instruments à archet<br />

et accessoires<br />

Rue <strong>de</strong> <strong>la</strong> Neuveville 54<br />

CH-1700 <strong>Fribourg</strong><br />

Téléphone : 026 - 322 28 22<br />

E-mail : joerg@luthier.ch<br />

Internet : www.violini.ch

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!