30.06.2013 Views

Libretto de la saison 2011-2012 - Société des Concerts de Fribourg

Libretto de la saison 2011-2012 - Société des Concerts de Fribourg

Libretto de la saison 2011-2012 - Société des Concerts de Fribourg

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

partition s’achève sur une conclusion fracassante, sans doute l’une <strong>de</strong>s plus fracassantes<br />

<strong>de</strong> toute l’histoire <strong>de</strong> <strong>la</strong> musique. Beaucoup tiennent Harold en Italie pour<br />

une œuvre hybri<strong>de</strong> et d’intérêt musical somme toute médiocre. Faut-il souscrire<br />

à ce jugement ? Cette « Deuxième Symphonie » <strong>de</strong> Berlioz regorge d’idées non<br />

moins originales que <strong>la</strong> Symphonie fantastique (et d’abord <strong>la</strong> mise en valeur d’un<br />

instrument aussi négligé que l’alto), et fait <strong>la</strong> preuve, une fois encore, d’une rare<br />

maîtrise d’écriture : enchaînements harmoniques, combinaisons contrapuntiques,<br />

couleurs <strong>de</strong> l’orchestre, toutes qualités immédiatement perceptibles d’une partition<br />

qui – n’était l’inutile redondance du Finale – serait <strong>de</strong> proportions équilibrées et<br />

propre à conquérir <strong>de</strong> plus vastes auditoires. (D’après François-René Tranchefort,<br />

1986).<br />

Das Tonhalle-Orchester Zürich<br />

hat sich in <strong>de</strong>n letzten Jahren zu einem <strong>de</strong>r führen<strong>de</strong>n K<strong>la</strong>ngkörper Europas entwickelt.<br />

Richtungsweisen<strong>de</strong> CD-Einspielungen unter <strong>de</strong>r Leitung seines Chefdirigenten<br />

David Zinman, zum Beispiel mit <strong>de</strong>n Orchesterwerken von Richard Strauss,<br />

<strong>de</strong>r Gesamtaufnahme <strong>de</strong>r Symphonien Robert Schumanns und vor allem <strong>de</strong>n Aufnahmen<br />

mit Beethovens sämtlichen Symphonien, Ouvertüren und Solokonzerten,<br />

haben ihm <strong>de</strong>n Weg an die Spitze geebnet. Wo immer das Orchester heute auftritt,<br />

in <strong>de</strong>r Schweiz, wie in Europa und Übersee, begeistert es sein Publikum und erntet<br />

anerkennen<strong>de</strong> Kritiken.<br />

Das Tonhalle-Orchester, das älteste Schweizer Symphonieorchester, wur<strong>de</strong> 1868<br />

gegrün<strong>de</strong>t. Mit <strong>de</strong>r Eröffnung <strong>de</strong>r Zürcher Tonhalle im Jahr 1895 erhielt es einen<br />

Konzertsaal, <strong>de</strong>r als einer besten <strong>de</strong>r Welt gilt. Gut hun<strong>de</strong>rt hoch motivierte Musikerinnen<br />

und Musiker und eine engagierte Dirigenten-Persönlichkeit präsentieren<br />

<strong>de</strong>m Publikum rund hun<strong>de</strong>rt Konzerte pro Saison mit etwa fünfzig verschie<strong>de</strong>nen<br />

Programmen.<br />

Prägen<strong>de</strong> Chefdirigenten wie Volkmar Andreae, Hans Rosbaud, Rudolf Kempe,<br />

Gerd Albrecht, Christoph Eschenbach und seit 1995 David Zinman haben dazu beigetragen,<br />

dass das Orchester im Schweizer Musikleben eine tragen<strong>de</strong> Rolle spielt.<br />

Auch berühmte Gastdirigenten haben mit ihm gearbeitet, von Karl Böhm über Wilhelm<br />

Furtwängler, Otto Klemperer, Rafael Kubelik und Carl Schuricht bis Bruno<br />

Walter. In neuerer Zeit sind beispielsweise Frans Brüggen, Charles Dutoit, Bernard<br />

Haitink, Marek Janowski, Mariss Jansons, Gennadi Rosch<strong>de</strong>stwenski und Wolfgang<br />

Sawallisch mit <strong>de</strong>m Tonhalle-Orchester aufgetreten.<br />

Spätestens seit 1999, als ihm für seine epochale Gesamteinspielung <strong>de</strong>r Symphonien<br />

Beethovens <strong>de</strong>r Preis <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Schallp<strong>la</strong>ttenkritik verliehen wur<strong>de</strong>, steht es im<br />

Brennpunkt weltweiter Aufmerksamkeit. Inzwischen sind weit über eine Million<br />

Beethoven-CDs verkauft wor<strong>de</strong>n. Das mit Spannung erwartete neueste Aufnahme-<br />

Projekt ist die Gesamteinspielung <strong>de</strong>r Symphonien von Gustav Mahler; die ersten<br />

neun CDs sind bereits erschienen.<br />

92

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!