30.06.2013 Views

Libretto de la saison 2011-2012 - Société des Concerts de Fribourg

Libretto de la saison 2011-2012 - Société des Concerts de Fribourg

Libretto de la saison 2011-2012 - Société des Concerts de Fribourg

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Das Freiburger Kammerorchester<br />

spielt mit seinen 37 Musikern in <strong>de</strong>r sogenannten Mannheimer Formation: 24 Streicher,<br />

2 Flöten, 2 Oboen, 2 K<strong>la</strong>rinetten, 2 Fagotte, 2 Hörner und 2 Trompeten sowie<br />

Pauken. Diese Grundformation kann je nach <strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s Programms<br />

durch weitere Instrumente (Posaunen, Sch<strong>la</strong>gzeug, Harfe, zusätzliche Streicher<br />

usw.) erweitert wer<strong>de</strong>n.<br />

Mit <strong>de</strong>m Freiburger Kammerorchester verfügt <strong>de</strong>r Kanton Freiburg mit seinem<br />

intensiven, qualitativ hochstehen<strong>de</strong>n Musikleben über ein professionelles Kammerorchester,<br />

das in <strong>de</strong>r Lage ist, ein ständiges Angebot an jährlichen Konzertprogrammen<br />

anzubieten und auch größere Produktionen zu übernehmen, etwa<br />

als Opernorchester o<strong>de</strong>r bei <strong>de</strong>r Begleitung von symphonischen Chorwerken. Seit<br />

seinem ersten Konzert im Mai 2009 ist das Orchester bereits über 40mal in <strong>de</strong>r<br />

Öffentlichkeit aufgetreten.<br />

Seit seiner Gründung im Jahre 2009 wird das Freiburger Kammerorchester von<br />

Laurent Gendre geleitet.<br />

Der Dirigent Laurent Gendre<br />

ist <strong>de</strong>n Freiburger Musikliebhabern auch bestens bekannt als Leiter <strong>de</strong>s Vokalensembles<br />

Or<strong>la</strong>ndo, das 1994 von ihm gegrün<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong>. Nach seinem Studium am<br />

Konservatorium Freiburg (K<strong>la</strong>vier) und an <strong>de</strong>r Musikaka<strong>de</strong>mie in Basel (Dirigieren)<br />

erhielt Laurent Gendre <strong>de</strong>n Studienpreis für Dirigenten <strong>de</strong>s Schweizerischen Tonkünstlervereins<br />

und hat dann seine Ausbildung in Deutsch<strong>la</strong>nd und in Österreich<br />

abgerun<strong>de</strong>t. Als Gastdirigent hat er unter an<strong>de</strong>rem das Berner Symphonieorchester,<br />

das Orchestre <strong>de</strong> <strong>la</strong> Suisse Roman<strong>de</strong>, das Orchester <strong>de</strong>r Bretagne, das Lettische<br />

Nationalorchester, das Orchestre <strong>de</strong> Chambre <strong>de</strong> Lausanne und das Orchestre <strong>de</strong><br />

Chambre <strong>de</strong> Genève sowie die Barockensembles La Cetra und Capriccio Basel<br />

dirigiert. Seit 1999 ist er Musikalischer Leiter <strong>de</strong>s Symphonieorchesters Thun, mit<br />

<strong>de</strong>m er je<strong>de</strong>s Jahr zehn Abonnementskonzerte spielt. In <strong>de</strong>r Schweiz wie auch in<br />

Frankreich hat er zahlreiche Opernaufführungen geleitet.<br />

Der Chœur <strong>de</strong> Ja<strong>de</strong><br />

ist ein Freiburger Frauenchor, <strong>de</strong>r 1991 von seiner Dirigentin Caroline Charrière<br />

und einigen Freundinnen gegrün<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong>. Das Repertoire <strong>de</strong>s aus zwölf Sängerinnen<br />

bestehen<strong>de</strong>n Chores umfasst Werke aller Epochen, von Kompositionen Hil<strong>de</strong>gards<br />

von Bingen bis zu Werken <strong>de</strong>s 21. Jahrhun<strong>de</strong>rts. 1994 erhielt das Ensemble<br />

<strong>de</strong>n zweiten Preis am Chortreffen von Charmey. Seine erste CD mit <strong>de</strong>r Ceremony<br />

of Carols von Britten sowie Werken von Brahms, G. Marini und Caroline Charrière<br />

erschien 1997. In <strong>de</strong>r Folge führte <strong>de</strong>r Chor immer wie<strong>de</strong>r Kompositionen seiner<br />

Dirigentin auf, und zum 15jährigen Bestehen <strong>de</strong>s Chors erschien 2006 eine CD mit<br />

Werken von Caroline Charrière.<br />

67<br />

20. 04. <strong>2012</strong>, Équilibre

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!