12.07.2015 Views

PREXTHERM RSW - Ferroli

PREXTHERM RSW - Ferroli

PREXTHERM RSW - Ferroli

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

vorher mit einem geeigneten Lösemittel reinigenund entfetten. Das Typenschild nicht wiederentfernen, weil es sonst nicht mehr haftet.Das Typenschild befindet sich im Umschlagmit den Unterlagen.6. STANDARD-BEDIENBLENDE6.1 Bedienblende (Abb. 15)Die mitgelieferte Bedienblende aus Kunststoffhat Schutzart IP40 und enthält dieRegelinstrumente und Sicherheitseinrichtungen.Die elektrische Anlage am Kessel muss:- von qualifiziertem Fachpersonal geplant,ausgeführt und gemäß den geltendenRechtsvorschriften an einer Erdungsanlageangeschlossen werden.- mit Stromkabeln mit passendem Querschnittan die höchste Stromaufnahme des Kesselsangepasst werden.Der Erdleiter des Netz- und des Anschlusskabelsam Brenner muss ein paar mm länger als dieanderen Leiter desselben Kabels sein. Für dieAnschlüsse zwischen Brenner, Schaltkasten undVersorgung wird bei Anschlüssen mitSichtverlegung die Verwendung eines KabelsH07 RN-F empfohlen. Für andereInstallationsarten oder in besonderenUmgebungssituationen wird auf die geltendenVorschriften verwiesen. Die Form und derDurchmesser der Leiter ist auf der Grundlage derStromaufnahme des Brenners zu berechnen. UmZugang zu den Instrumenten zu haben, muss dievordere Verkleidung (A) gedreht werden. UmZugang zur Klemmleiste zu haben und um dieKapillarschläuche der Thermostate und desThermometers aufzuwickeln, die 2 seitlichenSchrauben (C) entfernen und die obereVerkleidung (B) abnehmen. Die Regelthermostate(12-13 - Abb. 16) können vom Benutzer mit demDrehknopf an der Vorderseite eingestellt werden.Das Sicherheitsthermostat ist nicht verstellbar undwird gemäß ital. Ministerialdekret 1/12/75 Samml.R. manuell rückgesetzt. Vorgeschrieben ist:- die Installation eines zweipoligen thermischmagnetischenTrennschalters gemäß CEI-EN(Öffnungsweg der Kontakte mindestens 3 mm)- die Einhaltung des Anschlusses L1 (Phase) -N (Nullleiter)- die Verwendung von Kabeln mit einemQuerschnitt von 1,5 mm oder größer, mitKabelendverschlüssen.- die Bezugnahme auf die elektrischenSchaltpläne des vorliegenden Handbuchs fürjeden elektrischen Eingriff.- die Ausführung einer effizienten Erdung.- Die Verwendung der Wasserrohre als Erdungdes Geräts ist verboten.Der Hersteller haftet nicht für eventuelleSchäden, die durch fehlende Erdung des Gerätsund infolge Missachtung der Angaben in denelektrischen Schaltplänen verursacht werden.Für die Erdung des Kesselkörpers ist an dervorderen Stirnseite ein Anschluss vorgesehen.6.2 Vorderansicht der Bedienblende(Abb. 16)Zeichenerklärung1 Einschalter Umwälzpumpe2 Einschalter Brenner3 Einschalter Kessel4 Test-Taste5 Rücksetztaste Sicherheitsdruckwächter6 Kesselwassertemperatur7 Led-Anzeige Kessel eingeschaltet8 Led-Anzeige 1. Brennerflamme9 Led-Anzeige 2. Brennerflamme10 Led-Anzeige Brenner-Störabschaltung11 Led-Anzeige Sicherheitsdruckwächter12 Heizkessel-Regelthermostat TR12. Kesselflamme13 Heizkessel-Regelthermostat TR11. Kesselflamme14 Vorrüstung für temperaturgeführte Regelung6.3 Elektr. Anschlussplan KlemmleisteVersorgung 230 V AC 50-60Hz einphasig (Phase)Versorgung 230 V AC 50-60Hz einphasig (Nullleiter)Versorgung 230 V AC 50-60Hz einphasig (Erdleiter)ERDUNGSSCHRAUBEVersorgung Brenner 230 V AC 50-60Hz einphasig (Erde)Versorgung Brenner 230 V AC 50-60Hz einphasig (Phase)Versorgung Brenner 230 V AC 50-60Hz einphasig (Nullleiter)Freigabe an Brenner Betrieb 1. FlammeFreigabe an Brenner Betrieb 1. FlammeFreigabe an Brenner Betrieb 2. FlammeFreigabe an Brenner Betrieb 2. FlammeSignal Störabschaltung vom BrennerSignal vom Brenner Betrieb 2. FlammeMax. Stromaufnahme3 AmpereDEERDUNGSSCHRAUBEVersorgung Umwälzpumpe 230 V AC 50-60Hz einphasig (Erde)Versorgung Umwälzpumpe 230 V AC 50-60Hz einphasig (Phase)Versorgung Umwälzpumpe 230 V AC 50-60Hz einphasig (Nullleiter)Max. Stromaufnahme3 AmpereFerngesteuerte Freigabe KesseleinschaltungFerngesteuerte Freigabe KesseleinschaltungÜberbrücken wenn nicht vorhandenExterne Sicherheitsfreigabe KesselÜberbrücken wenn nicht vorhandenRaumthermostat oder eventuelles ferngesteuertes Umwälz-StartsystemRaumthermostat oder eventuelles ferngesteuertes Umwälz-StartsystemÜberbrücken wenn nicht vorhanden- 59 -

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!