22.02.2013 Aufrufe

Departement I - Gemeinde Davos

Departement I - Gemeinde Davos

Departement I - Gemeinde Davos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Vermögensrechnung<br />

3. Vermögensrechnung<br />

Die Die Bilanzsumme hat hat sich sich gegenüber dem dem<br />

Vorjahr Vorjahr um um 7,5 7,5 Mio. Mio. Franken erhöht erhöht auf auf insgeinsgesamtsamt 273'035'379.17 Franken (Vorjahr +22,4 +22,4<br />

Mio. Mio. Franken, wovon wovon 10,2 10,2 Mio. Mio. Franken infolge infolge<br />

der der Fusion Fusion mit mit Wiesen Wiesen übernommen wurden).<br />

3. Vermögensrechnung<br />

Der Der Anstieg Anstieg im im Rechnungsjahr 2010 2010 resultiert<br />

aus aus der der hohen hohen Investitionstätigkeit ins ins VerwalVerwal- Die Bilanzsumme hat sich gegenüber dem Vorjahr um<br />

tungsvermögen.<br />

7,5 Mio. Franken erhöht auf insgesamt 273’035’379.17<br />

Franken (Vorjahr +22,4 Mio. Franken, wovon 10,2<br />

Mio. Franken infolge der Fusion mit Wiesen über-<br />

Aktiven<br />

nommen wurden). Der Anstieg im Rechnungsjahr<br />

2010 resultiert aus der hohen Investitionstätigkeit ins<br />

Das Das Verwaltungsvermögen.<br />

Finanzvermögen hat hat um um 4,9 4,9 Mio. Mio. FranFrankenken abgenommen. Dies Dies ist ist mehrheitlich auf auf<br />

den den Abbau Abbau der der Flüssigen Mittel Mittel um um 3,8 3,8 Mio. Mio.<br />

Franken Aktiven zurückzuführen, um um einen einen zusätzlichenchen<br />

Anstieg Anstieg der der Schulden zu zu vermeiden. ZuZudemdem Das haben Finanzvermögen haben die die Steuerguthaben hat um 4,9 vor Mio. vor allem Franken allem weabwegengengenommen.<br />

der der Steuergesetzrevision Dies ist mehrheitlich und auf und den wegen wegen Abbau der der der<br />

Flüssigen Mittel um 3,8 Mio. Franken zurückzufüh-<br />

Steuersatzsenkung von von 103 103 % auf % auf 100 100 % ab- % abren,<br />

um einen zusätzlichen Anstieg der Schulden zu<br />

genommen (total (total -1,9 -1,9 Mio. Mio. Franken). Der Der<br />

vermeiden. Zudem haben die Steuerguthaben vor<br />

Rückgang der der Kontokorrente resultiert haupthaupt- allem wegen der Steuergesetzrevision und wegen<br />

sächlich aus aus dem dem Abbau Abbau des des Steuerguthabens<br />

der Steuersatzsenkung von 103 % auf 100 % ab-<br />

gegenüber genommen dem (total dem Kanton –1,9 Kanton Mio. (-1,0 (-1,0 Franken). Mio. Mio. Franken). Der Franken). Rückgang Im Im<br />

Gegenzug der Kontokorrente sind sind die die Transitorischen resultiert Transitorischen hauptsächlich Aktiven Aktiven aus um dem um<br />

rund rund Abbau 2,6 2,6 Mio. des Mio. Steuerguthabens angestiegen, weil gegenüber weil einerseits dem Kanton aufaufgrundgrund (–1,0 des Mio. des Übergangs Franken). Übergangs Im des Gegenzug des Werkbetriebes sind die Transitori- von von<br />

DDO DDO schen das das Aktiven Abrechnungsverfahren um rund 2,6 Mio. angestiegen, mit mit DDO DDO weil neu ei- neu<br />

geregelt nerseits wurde aufgrund wurde (+1,38 des (+1,38 Übergangs Mio. Mio. Franken, des Franken, Werkbetriebes wovon wovon<br />

491'768 von DDO Franken das Abrechnungsverfahren Anteil Anteil Anlagefonds mit zu DDO zu GunsGuns- neu<br />

tenten geregelt der der Langlaufrechnung). wurde Langlaufrechnung). (+1,38 Mio. Franken, Andererseits wovon 491’768 hat hat<br />

der der Franken Kanton Kanton Anteil diverse diverse Anlagefonds Beiträge zu für Gunsten für Schule Schule der Lang- und und<br />

Sozialdienst laufrechnung). erst erst Andererseits anfangs Januar hat Januar der Kanton 2011 2011 über- diverse überwiesen,wiesen,<br />

Beiträge die die für im Schule Vorjahr im Vorjahr und noch Sozialdienst noch im Rechnungsjahr<br />

im erst Rechnungsjahr<br />

anfangs Januar<br />

2011 überwiesen, die im Vorjahr noch im Rech-<br />

bezahlt bezahlt wurden wurden (+993'636 Franken).<br />

nungsjahr bezahlt wurden (+993’636 Franken).<br />

Verwaltungs- und Vermögensrechnung<br />

in M io. in Franken, M io. Franken, jeweils jeweils per 31.12.<br />

per 31.12.<br />

in M io. Franken, jeweils per 31.12.<br />

102<br />

Kapitalentwicklung 1990-2010 1990-2010<br />

Kapitalentwicklung 1990-2010<br />

Das Das Verwaltungsvermögen ist ist um um 12,4 12,4 Mio. Mio.<br />

Franken angestiegen und und wird wird vor vor allem allem durch durch<br />

die die Aktivierung der der Nettoinvestitionen und und die die<br />

vorgenommenen Abschreibungen beeinflusst.<br />

Der Der Nettozuwachs bei bei den den Sachgütern beträgt beträgt<br />

Das Verwaltungsvermögen ist um 12,4 Mio. Fran-<br />

rund rund 13,1 13,1 Mio. Mio. Franken (Vorjahr +10,0 +10,0 Mio. Mio.<br />

ken angestiegen und wird vor allem durch die Akti-<br />

Franken). Dieser Dieser Anstieg Anstieg basiert basiert insbesondere<br />

vierung der Nettoinvestitionen und die vorgenomme-<br />

auf auf der der Erweiterung des des Kongresszentrums.<br />

nen Abschreibungen beeinflusst. Der Nettozuwachs<br />

bei den Sachgütern beträgt rund 13,1 Mio. Franken<br />

(Vorjahr +10,0 Mio. Franken). Dieser Anstieg basiert<br />

insbesondere Passiven<br />

auf der Erweiterung des Kongresszentrums.<br />

Das Das Fremdkapital hat hat sich sich insgesamt um um 8,4 8,4<br />

Mio. Mio. Franken auf auf 191,6 191,6 Mio. Mio. Franken erhöht erhöht<br />

Passiven (Vorjahr +23,9 +23,9 Mio. Mio. Franken). Der Der Anstieg Anstieg im im<br />

Jahr Jahr 2010 2010 betrifft betrifft mit mit 5 Mio. 5 Mio. Franken mehrheit-<br />

Das lichlich Fremdkapital die die festverzinslichen, hat sich insgesamt mittel- mittel- um bis 8,4 bis langfristi- Mio. langfristi-<br />

Franken gengen Darlehensschulden. auf Darlehensschulden. 191,6 Mio. Franken erhöht Die Die (Vorjahr Kontokorrente<br />

+23,9<br />

Mio. haben haben Franken). vor vor allem Der allem Anstieg wegen wegen im der Jahr der Lenkungsabgabe<br />

2010 Lenkungsabgabe<br />

betrifft mit<br />

5 Mio. Franken mehrheitlich die festverzinslichen,<br />

für für Zweitwohnungen zugenommen (+1,4 (+1,4 Mio. Mio.<br />

mittel- bis langfristigen Darlehensschulden. Die Kon-<br />

Franken auf auf 5,1 5,1 Mio. Mio. Franken). Zudem Zudem haben haben<br />

tokorrente haben vor allem wegen der Lenkungsab-<br />

sich sich die die Guthaben der der Spezialfinanzierungen<br />

gabe für Zweitwohnungen zugenommen (+1,4 Mio.<br />

gegenüber dem dem allgemeinen Haushalt um um 2,64 2,64<br />

Franken auf 5,1 Mio. Franken). Zudem haben sich die<br />

Guthaben Mio. Mio. Franken der Spezialfinanzierungen erhöht. erhöht. Der Der Anstieg Anstieg gegenüber der der Transito- dem Transito-<br />

allgemeinen rischenrischen Passiven Haushalt Passiven um (+2,13 2,64 (+2,13 Mio. Mio. Mio. Franken Franken) erhöht. wird wird<br />

Der zum zum Anstieg grössten der Transitorischen Teil Teil kompensiert Passiven durch (+2,13 durch die Mio. die ReRe- Franken) duktionduktion wird der der Kreditoren zum Kreditoren grössten (-1,86 Teil (-1,86 kompensiert Mio. Mio. Franken).<br />

durch<br />

die Reduktion der Kreditoren (–1,86 Mio. Franken).<br />

Das Das Eigenkapital beträgt beträgt 81,4 81,4 Mio. Mio. Franken<br />

Das und und Eigenkapital ist trotz ist trotz des des beträgt Defizits Defizits 81,4 weiterhin Mio. weiterhin Franken auf auf und einer einer ist soso- trotz lidenliden des Basis, Defizits Basis, insbesondere weiterhin insbesondere auf einer in in Anbetracht soliden Anbetracht Basis, der der<br />

insbesondere stillen stillen Reserven in Anbetracht im Finanzvermögen. im Finanzvermögen. der stillen Reserven Das Das im ausaus- Finanzvermögen. gewiesene Eigenkapital Das ausgewiesene beträgt beträgt Eigenkapital per per 31. 31. DeDe- beträgt zemberzember per 2010 31. 2010 Dezember 29,8 29,8 % 2010 der % der Bilanzsumme 29,8 Bilanzsumme % der Bilanz(Vor(Vorsumme (Vorjahr: 31,0 %).<br />

jahr:jahr: 31,0 31,0 %). %).<br />

140<br />

140<br />

130<br />

130<br />

120<br />

120<br />

140<br />

130<br />

120<br />

Bankschulden, Bankschulden, Hypotheken Hypotheken (bis 1996) (bis und 1996) Schuldscheine<br />

und Schuldscheine<br />

Bankschulden, Hypotheken (bis 1996) und Schuldscheine<br />

ausgewiesenes ausgewiesenes Eigenkapital Eigenkapital<br />

ausgewiesenes Eigenkapital<br />

Spezialfinanzierungen (netto) (netto)<br />

Spezialfinanzierungen (netto)<br />

110<br />

110 110<br />

100<br />

100<br />

100<br />

90<br />

90 90<br />

80<br />

80 80<br />

70<br />

70 70<br />

60<br />

60 60<br />

50<br />

50 50<br />

40<br />

40 40<br />

30<br />

30 30<br />

20<br />

20 20<br />

10 10<br />

10<br />

0<br />

0 0<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!