22.02.2013 Aufrufe

Departement I - Gemeinde Davos

Departement I - Gemeinde Davos

Departement I - Gemeinde Davos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Departement</strong> IV Tiefbau<br />

Christian Stiffler<br />

<strong>Departement</strong>svorsteher<br />

Mir sind folgende Bereiche unterstellt:<br />

– Abwasserentsorgung<br />

– Bach- und Lawinenverbauungen<br />

– Forstbetrieb<br />

– Strassenbau und Wege<br />

– Wasserversorgung<br />

– Technischer Dienst / Werkbetrieb<br />

Dies ist bereits das sechste Jahr, in welchem ich als<br />

<strong>Departement</strong>svorsteher Tiefbau wirkte. Es ist ein<br />

sehr interessantes und abwechslungsreiches <strong>Departement</strong>.<br />

Nach vielen Jahren und vielen Gesprächen konnte die<br />

<strong>Gemeinde</strong> von der <strong>Davos</strong>er Tourismusorganisation<br />

den Technischen Dienst per 1. November 2009 übernehmen.<br />

Damit kamen rund 30 Mitarbeiter und der<br />

gesamte Maschinenpark des Technischen Dienstes<br />

zur <strong>Gemeinde</strong>. Der Werkhof, das zentrale Betriebsgebäude<br />

des Technischen Dienstes an der Talstrasse,<br />

wird von der Tourismusorganisation gemietet.<br />

Wie jedes Jahr haben Ressort- und Abteilungsleiter<br />

des <strong>Departement</strong>s wiederum einen sehr ausführlichen<br />

Jahresbericht erstellt. Da ich nicht alles wiederholen<br />

möchte, werde ich lediglich auf die wichtigsten<br />

Aufgaben und Ereignisse des Jahres eingehen.<br />

Abwasserentsorgung<br />

Neben verschiedenen Erneuerungen an der Kanalisation<br />

und Unterhaltsarbeiten mussten auch in den<br />

Kläranlagen notwendige Investitionen getätigt werden.<br />

So musste zum Beispiel das Blockheizkraftwerk<br />

2 sowie die Sandwaschanlage ersetzt werden.<br />

Die Kläranlage Laret wird aufgehoben und durch<br />

ein Pumpwerk ersetzt. Die Inbetriebnahme wird im<br />

Herbst dieses Jahres erfolgen. Bei der Erneuerung<br />

der Bahnhofstrasse in <strong>Davos</strong> Dorf wurde die Kanalisation<br />

neu erstellt.<br />

Bach- und Lawinenverbauungen<br />

Glücklicherweise ist die Region <strong>Davos</strong> im Jahr 2010<br />

von Unwettern und Lawinenniedergängen verschont<br />

geblieben. Am Dischmabach wurden die drei Bach-<br />

sohlschwellen in eine Blockrampe umgebaut und<br />

bei der Sägerei Künzli die Ufermauern saniert. Beim<br />

Albertibach wurden auch dieses Jahr weitere Sanierungsarbeiten<br />

vorgenommen.<br />

Zur Erschliessung des Geschiebesammlers auf den<br />

Böden wurde die Brücke über den Dorfbach neu erstellt.<br />

Der Bau des Geschiebesammlers erfolgt voraussichtlich<br />

2011/2012.<br />

In Sachen Lawinenschutz wurden im Frauentobel vier<br />

Sprengmasten montiert, von denen Sprengladungen<br />

ferngesteuert ausgelöst werden können. Mit dieser<br />

künstlichen Lawinenauslösung können grössere Lawinenniedergänge<br />

vermieden werden, da bereits bei<br />

geringerem Schneefall Lawinen ausgelöst werden<br />

können.<br />

Forstbetrieb<br />

Wetterbedingt konnte im Bereich Forst im Normalbetrieb<br />

gearbeitet werden. Da weder Windwurf noch<br />

Lawinenniedergänge in bedeutendem Ausmass zu<br />

verzeichnen waren, konnten sich die Forstangestellten<br />

der geplanten Nutzung und Pflege des Waldes<br />

widmen.<br />

Die Walderschliessung BündaIschlag sollte bis Sommer<br />

2011 abgeschlossen werden können.<br />

Strassen und Wege<br />

Neben vielen Belagsreparaturen und sanierungen<br />

konnten auch einige Strassenprojekte des Vorjahres<br />

mit einem Deckbelag versehen und damit abgeschlossen<br />

werden.<br />

Die Sertigerstrasse bis Bäbi wurde für Fahrzeuge<br />

bis 32 Tonnen Höchstgewicht erweitert, ab Bäbi sind<br />

noch 18 Tonnen Gesamtgewicht gestattet.<br />

Bei diversen Strassen wurde die Tempo-30-Zone eingeführt,<br />

die jedoch nicht bei allen Strassenbenutzern<br />

uneingeschränkt auf Lob gestossen ist.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!