22.02.2013 Aufrufe

Departement I - Gemeinde Davos

Departement I - Gemeinde Davos

Departement I - Gemeinde Davos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Departement</strong><br />

<strong>Departement</strong><br />

V<br />

Hochbau<br />

Hochbau<br />

<strong>Departement</strong> V Hochbau<br />

Investitionen<br />

Investitionen<br />

Schulzentrum <strong>Davos</strong> Platz MSH<br />

Schulzentrum<br />

Schulzentrum<br />

<strong>Davos</strong><br />

<strong>Davos</strong><br />

Platz<br />

Platz<br />

MSH<br />

OSH<br />

Total<br />

Schulzentrum <strong>Davos</strong> Platz OSH<br />

Total<br />

Sanierung elektrische Installationen / Beleuchtung<br />

Sanierung<br />

Flachdachsanierung<br />

elektrische Installationen / Beleuchtung<br />

Flachdachsanierung<br />

Fr. 150’000<br />

Fr.<br />

Fr.<br />

250’000<br />

150’000<br />

Fr.<br />

Fr.<br />

400’000<br />

250’000<br />

Fr. 400’000<br />

Flachdachsanierung Oberstufenschulhaus <strong>Davos</strong> Platz<br />

Flachdachsanierung Oberstufenschulhaus <strong>Davos</strong> Platz<br />

Flachdachsanierung Oberstufenschulhaus <strong>Davos</strong> Platz<br />

Vermietung Vermietung<br />

Vermietung gemeindeeigener<br />

gemeindeeigener Wohnungen<br />

Wohnungen<br />

Wohnungsbestand nach nach Grösse Grösse<br />

Wohnungsbestand nach Grösse<br />

1- / 1½-<br />

Zimmer- 1- / 1½-<br />

Wohnungen Zimmer-<br />

Wohnungen<br />

2- / 2½-<br />

Zimmer- 2- / 2½-<br />

Wohnungen Zimmer-<br />

Wohnungen<br />

3- / 3½-<br />

Zimmer- 3- / 3½-<br />

Wohnungen Zimmer-<br />

Wohnungen<br />

4- / 4½-<br />

Zimmer- 4- / 4½-<br />

Wohnungen Zimmer-<br />

Wohnungen<br />

5- / 5½-<br />

Zimmer- 5- / 5½-<br />

Wohnungen Zimmer-<br />

Wohnungen<br />

14<br />

14<br />

37<br />

37<br />

46<br />

46<br />

64<br />

64<br />

7<br />

8,3 %<br />

8,3 %<br />

22,0 %<br />

22,0 %<br />

27,4 %<br />

27,4 %<br />

38,1 %<br />

38,1 %<br />

4,2 %<br />

4,2 %<br />

Bei<br />

Bei<br />

Bei der<br />

der<br />

der Vermietung<br />

Vermietung<br />

Vermietung der gemeindeeigenen<br />

der gemeindeeigenen<br />

der gemeindeeigenen Wohnun-<br />

Wohnungen wurde 2010 ein Systemwechsel<br />

gen Wohnungen wurde 2010 wurde ein Systemwechsel 2010 ein Systemwechsel<br />

vollzogen. Die<br />

vollzogen. Die Wohneinheiten wurden durch<br />

Wohneinheiten vollzogen. Die wurden Wohneinheiten durch drei wurden ausgewiesene<br />

drei ausgewiesene Fachleute bezüglich durch Stan-<br />

Fachleute drei ausgewiesene bezüglich Standard Fachleute und Mietzins bezüglich unabhändard<br />

und Mietzins unabhängig beurteilt. Stan- Die<br />

gigdard beurteilt. und Die Mietzins Wohneinheiten unabhängig wurden beurteilt. demnach Die in<br />

Wohneinheiten wurden demnach in drei Kate-<br />

drei Wohneinheiten Kategorien eingestuft:<br />

gorien eingestuft: wurden demnach in drei Kate-<br />

– gorien Einfacher eingestuft: Standard (ES)<br />

- Einfacher Standard (ES)<br />

– -<br />

Mittlerer Einfacher Mittlerer<br />

Standard<br />

Standard Standard (MS)<br />

(MS) (ES)<br />

– -<br />

Hoher Mittlerer Hoher<br />

Standard<br />

Standard Standard (HS)<br />

(HS) (MS)<br />

- Hoher Standard (HS)<br />

Entsprechend dem dem Standard Standard wurden wurden die die Mietzinse Miet-<br />

festgelegt. Entsprechend zinse festgelegt. In der dem Folge In Standard der wurde Folge auch wurden wurde das Reglement auch die Miet- das<br />

zur zinse Reglement Vermietung festgelegt. zur gemeindeeigener Vermietung In der Folge gemeindeeigener<br />

Wohnungen wurde auch über- das<br />

arbeitet Reglement Wohnungen und vom zur überarbeitet Kleinen Vermietung Landrat und gemeindeeigener<br />

genehmigt. vom Kleinen<br />

Wohnungen Landrat genehmigt. überarbeitet und vom Kleinen<br />

Per Landrat 1. April genehmigt. 2010 wurden die nötigen Mietzinsanpassungen<br />

Per 1. vollzogen. April 2010 Bei wurden Erhöhungen, die nötigen die den Mietzins- Betrag<br />

von Per anpassungen Fr. 1. 100.–/Monat April 2010 vollzogen. überstiegen, wurden Bei die wurden nötigen Erhöhungen, die MietzinsMietzin- die<br />

sanpassungenanpassungen den Betrag von in vollzogen. zwei Fr. Schritten 100.–/Monat Bei vollzogen Erhöhungen, überstiegen, bzw. die ein<br />

Teil<br />

den wurden der<br />

Betrag<br />

Erhöhung die von Mietzinsanpassungen als<br />

Fr.<br />

Mietzinsvorbehalt<br />

100.–/Monat überstiegen,<br />

angemeldet. in zwei<br />

Mieter<br />

wurden Schritten mit geringem<br />

die vollzogen Mietzinsanpassungen<br />

Einkommen bzw. ein Teil wurden der separat Erhöhung in zwei<br />

be-<br />

Schritten vollzogen bzw. ein Teil der Erhöhung<br />

handelt.<br />

84<br />

Total<br />

Wohnungen Total<br />

Wohnungen<br />

168<br />

168<br />

Finanzielle<br />

als Mietzinsvorbehalt<br />

als Mietzinsvorbehalt Auswirkungen<br />

angemeldet.<br />

angemeldet. der Mietzinsanpassun-<br />

Mieter mit<br />

geringem Einkommen wurden separat Mieter behan- mit<br />

gen geringem (Wohnliegenschaften):<br />

delt. Einkommen wurden separat behan-<br />

Mietzinsertrag delt. 2009 Fr. 2’042’841<br />

Mietzinsertrag 2010 Fr. 2’183’748<br />

Finanzielle Auswirkungen der Mietzinsanpas-<br />

Differenz Finanzielle Auswirkungen der Mietzinsanpas-<br />

Fr. 140’907<br />

sungen (Wohnliegenschaften):<br />

sungen (Wohnliegenschaften):<br />

+ 6,5 %<br />

Mietzinsertrag 2009 Fr. 2'042'841<br />

Mieterwechsel Mietzinsertrag 2010 2009 Fr. 28 2'042'841 Wohnungen<br />

Mietzinsertrag 2010 Fr. 2'183’748<br />

Mietzinsertrag Differenz 2010 Fr. 2'183’748 140'907<br />

16,7 %<br />

Differenz Fr. 140'907 + 6,5 %<br />

Infolge des hohen Instandhaltungsbedarfs + 6,5 vieler %<br />

Wohnungen Mieterwechsel entstanden 2010 Unterbrüche 28 bis Wohnungen zur Neuvermietung<br />

Mieterwechsel von bis zu 2010 vier Wochen. Nach 28 Wohnungen<br />

Abschluss 16,7 % der<br />

nötigen Unterhaltsarbeiten konnten die Wohnungen 16,7 %<br />

ohne Infolge weitere des Leerstände hohen vermietet Instandhaltungsbedarfs<br />

werden.<br />

Infolge vieler Wohnungen des hohen entstanden Instandhaltungsbedarfs<br />

Unterbrüche bis<br />

vieler zur Neuvermietung Wohnungen entstanden von bis zu Unterbrüche vier Wochen. bis<br />

zur Nach Neuvermietung Abschluss der nötigen von bis Unterhaltsarbeiten<br />

zu vier Wochen.<br />

Nach konnten Abschluss die Wohnungen der nötigen ohne Unterhaltsarbeiten<br />

weitere Leer-<br />

konnten stände vermietet die Wohnungen werden. ohne weitere Leerstände<br />

vermietet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!