22.02.2013 Aufrufe

Departement I - Gemeinde Davos

Departement I - Gemeinde Davos

Departement I - Gemeinde Davos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Departement</strong> IV Tiefbau<br />

Wasserversorgung<br />

Kurt Eberle, <strong>Gemeinde</strong>ingenieur<br />

Betrieb und Unterhalt<br />

Alle 128 Anlagen wie Brunnenstuben, Sammelschächte<br />

und Hauptsammler wurden im Quellgebiet<br />

zweimal kontrolliert und gereinigt. Im Frühling sind<br />

die Transportleitungen auf Schäden geprüft worden.<br />

Die Schutzzonen im Quellgebiet bekommen eine immer<br />

grössere Bedeutung. Diese werden, wo nötig,<br />

mit Zäunen gesichert und periodisch begangen. Es<br />

betrifft dies die Gebiete Sertig, Bedra, Flüela, Hochflüela,<br />

Parsenn und Laret.<br />

Alle zwölf Reservoire wurden in den Sommermonaten<br />

abgelassen, gereinigt, desinfiziert und wieder in<br />

Betrieb genommen. Im Rahmen der Kontrollen werden<br />

auch die 35 Be- und Entlüftungsventile und die<br />

38 Druckreduzierventile kontrolliert und unterhalten.<br />

94 Stumpenleitungen wurden zur Qualitätsverbesserung<br />

des Trinkwassers gespült. Die Kontrolle und<br />

Kalibrierung aller Stetsläufe und die Überprüfung der<br />

17 Zonenschieber ergab keine wesentlichen Mängel.<br />

2010 verzeichnete die Wasserversorgung sechs Leitungsbrüche<br />

bei den Verteilungsleitungen und zwölf<br />

Leckstellen bei privaten Hausanschlüssen. Dies ist<br />

erstaunlich wenig bei den doch recht alten Leitungen.<br />

Die Reparaturarbeiten erfolgten rasch und ohne<br />

lange Wasserbezugsunterbrüche. Im Berichtsjahr<br />

wurden 23 Hausanschlussgesuche bearbeitet, kontrolliert<br />

und durch den Geometer in das Landinformationssystem<br />

aufgenommen.<br />

Im Frühling und Herbst kontrollierte die Wasserversorgung<br />

die 431 Hydranten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Davos</strong> auf<br />

ihre Funktionstüchtigkeit. 68 Hydranten wurden revidiert.<br />

Bei fünf Hydranten war ein Ersatz oder eine<br />

Umplatzierung notwendig. Die Wasserversorgung<br />

hat einen 24-Stunden-Pikettdienst eingerichtet. 2010<br />

war der Bereitschaftsdienst 15-mal im Einsatz.<br />

70<br />

Leitungsbau<br />

2010 hat die Wasserversorgung 2’303 Meter neue<br />

Trinkwasserleitungen verlegt. 75 % davon waren Erweiterungen<br />

und 25 % Sanierungen.<br />

Verbindungsleitung Wolfgang-Laret 968 m<br />

Leitungserneuerung Höhwaldstrasse 27 m<br />

Erweiterung Meierhöfe 126 m<br />

Leitungsneubau Seewiese 208 m<br />

Leitungserneuerung Bahnhofstr. Dorf 378 m<br />

Leitungserneuerung uf den Böden 68 m<br />

Verbindungsleitung Mühlestrasse 134 m<br />

Erneuerung Palüdastrasse 129 m<br />

Leitungsumlegung ehem. Hotel Rinaldi 61 m<br />

Erweiterung Crestannes 131 m<br />

Hydrantenanlage Ortolfi Glaris 73 m<br />

Leitungsumlegung beim ehemaligen Hotel Rinaldi

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!