22.02.2013 Aufrufe

Departement I - Gemeinde Davos

Departement I - Gemeinde Davos

Departement I - Gemeinde Davos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Departement</strong> V Hochbau<br />

Hochbauamt<br />

Cornelia Deragisch, <strong>Gemeinde</strong>architektin<br />

Eröffnung Kongresszentrum<br />

Der 11. November 2010 war ein mit Spannung erwarteter<br />

Tag. Mit diesem Datum konnte die <strong>Gemeinde</strong><br />

ihr jüngstes Kind, nämlich die Erweiterung des Kongresszentrums,<br />

feiern.<br />

Nach einer kurzen Bauzeit von lediglich 19 Monaten<br />

wurde das Gebäude fertig und konnte termingerecht<br />

dem Nutzer übergeben werden. Es waren anspruchsvolle,<br />

intensive 19 Monate für alle Beteiligten, Planer,<br />

Projektleitung und Handwerker.<br />

Das neue Gebäude liegt eingebettet im grosszügigen<br />

Kurpark. Der neue Zugang an der Talstrasse, die<br />

grosszügige Vorfahrt, die würdige Eingangssituation<br />

lassen das grosszügige Innere erahnen. Beidseitig<br />

eines 100 m langen Foyers sind die Nutzungen angeordnet.<br />

6 Säle und ein grosszügiger Plenarsaal mit<br />

1400 m² Fläche, Bühne, Dolmetscherkabinen und ein<br />

riesiger multifunktionaler Raum im Obergeschoss,<br />

runden das Bild ab.<br />

Mit der Erweiterung stehen dem Kongresszentrum<br />

<strong>Davos</strong> rund 60 % mehr Nutzfläche zur Verfügung.<br />

Die Feuertaufe hat das Kongresszentrum bereits<br />

bestanden. Der erste Winter ist fast vorbei. Der AO-<br />

Kongress ist ebenso wie das WEF bereits Geschichte.<br />

Das Gleiche gilt für viele kleinere Kongresse. Die<br />

Feedbacks waren sehr positiv. Die Erweiterung kann<br />

sicher als gelungenes Werk bezeichnet werden.<br />

Vaillant-Arena<br />

Eine lange Wartezeit ist der Erneuerung der Beschallung<br />

und Beleuchtung vorausgegangen. Bis letztes<br />

Jahr waren noch die ursprünglichen Beleuchtungsmittel<br />

aus den 80-er Jahren in Betrieb. Das Gleiche<br />

gilt für die Beschallung. Durch den Einbau von effizienteren<br />

Leuchtmitteln konnte der Energieverbrauch<br />

gesenkt und die Ausleuchtung der Halle massiv verbessert<br />

werden.<br />

82<br />

Neu sind weiter 48 Rinkside-Plätze dazugekommen.<br />

Diese befinden sich links und rechts neben den Strafbänken<br />

unmittelbar am Rand der Spielfläche.<br />

Der Einbau der 6. Garderobe erfüllt langjährige Bedürfnisse<br />

des HCD für die Junioren und auch für den<br />

Spengler Cup.<br />

All diese Massnahmen mussten zeitlich so gelegt und<br />

ausgeführt werden, dass weder der Musikantenstadl<br />

noch das Sommertraining des HCD gefährdet waren.<br />

Trotz knapper Zeit konnten die Arbeiten termin- und<br />

kostengerecht abgeschlossen werden.<br />

Neuer Plenarsaal des Kongresszentrums <strong>Davos</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!