22.02.2013 Aufrufe

Departement I - Gemeinde Davos

Departement I - Gemeinde Davos

Departement I - Gemeinde Davos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Departement</strong> II Schule, Soziales und Jugendsportförderung<br />

Berufsfachschule <strong>Davos</strong><br />

Peter Zweifel, Rektor<br />

Die im letzten Jahresbericht bereits erwähnte demografische<br />

Entwicklung hat sich in den Schülerzahlen<br />

bereits deutlich gemacht. Die Berufsfachschule <strong>Davos</strong><br />

musste insgesamt einen Rückgang bei den Neu-<br />

Eintretenden verzeichnen. Der Schulrat hat sich an<br />

zwei Klausursitzungen mit dieser Problematik intensiv<br />

auseinandergesetzt. Da der NFA in der Volksabstimmung<br />

verworfen wurde, ist die Finanzierung nicht<br />

vollumfänglich an den Kanton übergegangen.<br />

Mit der Wahl von Herrn Martin Jäger in den Regierungsrat<br />

wird die Thematik einer Kantonalsierung<br />

und Zentralisierung der Berufsfachschulen voraussichtlich<br />

wieder aktuell werden, da er bereits als<br />

Grossrat eine Kantonalisierung mit einer Eingabe an<br />

die Regierung gefordert hatte. Es werden schon bald<br />

Gespräche mit Herrn Regierungsrat Jäger stattfinden,<br />

sodass der Schulrat aufgrund neuer Vorgaben<br />

das weitere Vorgehen beschliessen kann.<br />

Auch im Bereich Weiterbildung ist es immer noch<br />

schwierig, Teilnehmende zu finden. Allerdings trifft<br />

diese schweizweite Entwicklung auch auf andere<br />

Schulen zu.<br />

Im vergangenen Jahr konnte folgende Mitarbeiterin<br />

ein Dienstjubiläum feiern:<br />

Monika Brassel, 10 Jahre<br />

Unsere Lernende Rebekka Schmid schloss im Sommer<br />

ihre Ausbildung mit Erfolg ab. Als Nachfolger trat<br />

Jordi Ricciardi seine Lehrstelle in der Verwaltung an.<br />

Die Berufsfachschule wurde im Jahr 2010 (Stichtag<br />

01.08.2010) von 170 Lernenden besucht, was einem<br />

Rückgang von 15 Lernenden gegenüber 2009 entspricht.<br />

Beruf 2010 2009<br />

Kaufleute Profil E 37 40<br />

Kaufleute Profil M 34 36<br />

Berufsmatura nach der Lehre 10 12<br />

Detailhandelsfachleute 37 41<br />

Schreiner/-innen 37 43<br />

Coiffeusen 15 13<br />

46<br />

Die Abschlussprüfungen vom Juni 2010 ergaben die<br />

folgenden Ergebnisse:<br />

Beruf Geprüft Bestanden<br />

Kaufleute Profil E 15 13<br />

Kaufleute Profil M 8 8<br />

Berufsmatura nach<br />

der Lehre 12 9<br />

Detailhandelsfachleute 9 9<br />

Schreiner/-innen 12 12<br />

Coiffeusen 5 5<br />

Gesamt 61 56<br />

Die folgenden Lernenden haben mit hervorragenden<br />

Leistungen abgeschlossen:<br />

Joel Ritter Note: 5,6<br />

Sina Conrad Note: 5,5<br />

Seraina Ardüser Note: 5,4<br />

Iris Ambühl Note: 5,3<br />

Laura Bucher Note: 5,3<br />

Jeannine Kessler Note: 5,3<br />

Nadine Kessler Note: 5,3<br />

Fabio Jörger Note: 5,2<br />

Der Schulrat konstituiert sich gemäss Berufsschulgesetz<br />

selber. Das Präsidium ist von Amtes wegen dem<br />

Vertreter der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Davos</strong> übertragen. Zur Vizepräsidentin<br />

wählte der Schulrat Susanne Hartmann.<br />

Schulrat und Schulleitung danken allen Ausbildungsverantwortlichen<br />

von Betrieben und Institutionen,<br />

dass sie sich bereit erklären, Lernende auszubilden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!