24.02.2013 Aufrufe

View/Open - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

View/Open - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

View/Open - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Motivation und Zielsetzung<br />

Wie in Kapitel 1.2 gezeigt, existiert eine Vielzahl von sowohl chemischen als auch<br />

biokatalytische Methoden für die enantioselektive Synthese von chiralen 2-Hydroxyketonen.<br />

Problematisch bei vielen dieser Reaktionen ist die oft nur geringe Enantioselektivität<br />

sowie das Erreichen nicht vollständiger Umsätze. Darüberhinaus handelt es<br />

sich bei den Ausgangsverbindungen vielfach schon um komplexere Moleküle, die nicht<br />

kommerziell erhältlich sind. Die Methodik der enantioselektiven Carboligation geht<br />

von einfachen Ausgangsverbindungen aus, jedoch ist die stereoselektive C-C Bindungsbildung<br />

in wässriger Lösung bislang eines der ungelösten Probleme in der katalytischen<br />

asymmetrischen Synthese (Faber & Patel, 2000). Wie bereits in Kapitel 1.2 auf Seite 4<br />

beschrieben, benötigen die klassisch organischen Verfahren wasserfreie Lösungsmittel,<br />

da die vorkommenden Intermediate carbanionischen Charakter besitzen und mit wässrigen<br />

Systemen nicht kompatibel sind. Darüberhinaus erfordern alle vorkommenden<br />

funktionellen Gruppen mit aciden Protonen eine aufwendige Schutzgruppenchemie.<br />

Eine Alternative zu den klassisch chemischen Verfahren stellt die enzymatische C-C<br />

Bindungsbildung mit Hilfe Thiamindisphosphat-abhängiger Enzyme dar. Das hohe<br />

synthetische Potential der ThDP-abhängigen Enzyme resultiert aus der Kombination<br />

von eleganter, konvergenter Syntheseroute über die C-C Bindungsbildung zu chiralen<br />

2-Hydroxyketonen mit den für die Enzymkatalyse charakteristischen milden Reaktionsbedingungen<br />

in wässriger Lösung. Wie in Kapitel 1.3.7 gezeigt, eröffnet sich durch<br />

die Benzaldehydlyase aus Pseudomonas fluorescens Biovar I in Kombination mit den<br />

verschiedenen Substraten ein divergentes Reaktionssystem, das ein attraktives Ziel für<br />

eine reaktionstechnische Bearbeitung darstellt.<br />

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Charakterisierung und die reaktionstechnische<br />

Bearbeitung der Benzaldehydlyase aus Pseudomonas fluorescens Biovar I.<br />

Wie in Kapitel 1.2 dargestellt sind chirale 2-Hydroxyketone, insbesondere (R)-2-<br />

Hydroxy-1-phenylpropanon und die halogen-substituierten Derivate, wertvolle Vorläufer<br />

für die Synthese pharmakologisch aktiver Verbindungen. Daher soll im ersten Teil<br />

der Arbeit die chemoenzymatische Synthese von (R)-2-Hydroxy-1-phenylpropanon als<br />

Modellsystem mit einem reaktionstechnischen Hintergrund untersucht werden (Abbildung<br />

2.1 auf der nächsten Seite). Dieser Teil macht auch den Hauptteil der Arbeit<br />

aus. Dazu wird die Vorgehensweise wie folgt gegliedert.<br />

• Grundlegende Charakterisierung der Enzymeigenschaften und des Reaktionssystems.<br />

Da bislang nur sehr wenige Informationen über die BAL verfügbar sind, muss<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!