25.02.2013 Aufrufe

II - CCA Monatsblatt

II - CCA Monatsblatt

II - CCA Monatsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehrer dort an diesem Vormittag einige Stunden Unterricht.<br />

P7 – S1 Im Taubstummen-Institut “Erick Boultier” bei der Erstellung von<br />

Spielzeug und Decken und auch bei den Hausaufgaben.<br />

P8 – S1 Spielen mit den Kinder, die im Gefängniskindergarten bei ihren<br />

Müttern sind.<br />

P8 – S1 Unterstützung geistig behinderter Kinder im speziellen<br />

Kinderheim durch Förderungsspiele, Musiktherapie und<br />

Handwerken<br />

P7 – S4 Alle Schüler der Schule sammeln Polyethylen-Flaschen, die dann<br />

an eine Recyclingfirma verkauft werden. Mit dem Erlös wird<br />

Straßenkindern geholfen.<br />

S3 = Jgst. 11 Im Proyecto Habitat para la Humanidad wurden zwei Häuser in<br />

El Alto gebaut.<br />

S2 und S3 = Einmal in der Woche haben die Schüler im Kinderheim “Virgen<br />

Jgst. 10 und 11<br />

S3 und S4 =<br />

Jgst. 11 und 12<br />

de Fátima” mit den Kindern zwei Stunden gespielt.<br />

Hilfestellung für Campesinos, Straßenkinder und Jugendliche, die<br />

Lösungsmittel schnüffeln. Außerdem werden Kleidung, Decken,<br />

Windeln, Medikamente und Milch gesammelt und bei den<br />

wöchentlichen Besuchen verteilt.<br />

Verhältnis zu den Behörden in Bolivien<br />

Die Kulturkonsultationen, die im Juni 2003 zwischen Vertretern des AA und<br />

den bolivianischen Vertretern durchgeführt wurden, konnten immer noch nicht<br />

umgesetzt werden und werden nach Aussagen der Botschaft in der nächsten Zeit<br />

auch nicht erneut aufgegriffen werden.<br />

Abwarten müssen wir die neue Schulpolitik der jetzigen Regierung. Der jetzige<br />

Gesetzentwurf ist für die deutsche Schule nicht akzeptabel. Wir können nicht:<br />

a) Aymara als erste Fremdsprache einführen<br />

b) Die Schule von „grupos sociales“ finanziell und pädagogisch<br />

kontrollieren lassen<br />

c) Unsere Lehrpläne an die der Fiscalschulen anpassen<br />

d) Die Schule erneut zertifizieren lassen.<br />

Es gibt ein Kulturabkommen zwischen der Regierung der BRD und der<br />

Republik Bolivien aus dem Jahre 1967, das uns größtmögliche Freiheiten<br />

gewährt. Dieses Abkommen darf niemals von deutscher Seite her in Frage<br />

gestellt werden.<br />

Noch ist nicht klar, ob die Ankündigungen, die Privatschulen abzuschaffen,<br />

wahr gemacht werden. Ebenso unklar ist die Definition des Begriffs<br />

„Entkolonialisierung der Schulen bzw. des Schulsystems“. Wir werden abwarten<br />

müssen. Doch dieses Jahr wird entscheidend sein. (...)<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!