25.02.2013 Aufrufe

II - CCA Monatsblatt

II - CCA Monatsblatt

II - CCA Monatsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der Erntezeit. Durch das häufig praktizierte Rotationsprinzip werden oftmals die<br />

Ausbildungsmaßnahmen tendenziell konterkariert.<br />

Aymara-Dorf am Chakaltaya bei La Paz<br />

Foto: Nico<br />

Foto 6<br />

Kann Tourismus dann also überhaupt einen Beitrag zur Armutsbekämpfung<br />

leisten?<br />

Ja, einen sehr grossen. Es sollte sich aber dabei auf gar keinen Fall nur auf die<br />

Konstruktion einer Lodge beschränkt werden, die von einer Comunidad<br />

verwaltet wird. Diese Aktivität ist, wie bereits erwähnt, kosten- und zeitintensiv,<br />

wenn sie erfolgreich sein soll. Ein viel größeres Potential liegt m.E. in anderen<br />

Aktivitäten, die mit dem Tourismus vernetzt werden können, angefangen bei<br />

einer hochwertigen, vielseitigen Souvenirherstellung bis hin zur Förderung von<br />

Bio-Produkten in Hotels. Oder durch die Unterstützung von umweltfreundlichen<br />

Technologien – z.B. durch den Einsatz einer Solarfähre auf dem Titicacasee.<br />

Nochmal allgemein: Kann Ferntourismus überhaupt Ökotourismus sein?<br />

Das Idealprodukt „Ökotourismus“ gibt es nicht. Was die Emissionen durch<br />

Flugreisen angeht, so ist dies zur Zeit ein großes Thema in Deutschland. Wenn<br />

man nicht auf eine Fernreise verzichten möchte, gibt es neuerdings die<br />

Möglichkeit, auf freiwilliger Basis Ausgleichszahlungen für verursachte CO2-<br />

Emissionen vorzunehmen. Dies wird teilweise als „ökologischer Ablasshandel“<br />

bezeichnet, ist jedoch in jedem Falle besser, als gar nichts zu tun. Informationen<br />

gibt es dazu beispielsweise im Internet unter www.atmosfair.de.<br />

(siehe hierzu den Artikel auf Seite 48).<br />

„Ökotourismus wird unternommen in relativ unberührten Gebieten, mit dem Hauptziel<br />

diese besser kennen und schätzen zu lernen.“ WTO 2000<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!