25.02.2013 Aufrufe

II - CCA Monatsblatt

II - CCA Monatsblatt

II - CCA Monatsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vielleicht sollten wir diesen aber doch etwas attraktiver gestalten. Gerne<br />

nehmen wir Vorschläge und Ideen unserer Mitglieder an.<br />

<strong>Monatsblatt</strong><br />

Auch hier hat die Kommission sehr gute Arbeit geleistet.<br />

Vierteljährlich erhielten wir dieses Heft mit interessanten Artikeln. Leider<br />

mussten wir den Lehrer Dietrich Bender am Jahresende verabschieden. Sein<br />

Vertrag lief aus. Wir werden ihn bestimmt vermissen. Man muss ihn aber im<br />

Vorstand ersetzen, denn man braucht einen Link zur Redaktion. Dieses sollte<br />

man meines Erachtens bei den Neuwahlen zum Vorstand berücksichtigen.<br />

Sozialarbeit<br />

Diese Kommission betreute im letzten Jahr Fr. Schohmann, die leider Anfang<br />

dieses Jahres verstorben ist. Weiterhin unterstützen wir finanziell die Fundacion<br />

Arco Iris und das Kinderdorf in Pampahasi.<br />

Finanzen<br />

Herr Dr. Dieter Hausherr, als zweiter Kassenwart, wird Ihnen den Finanzbericht<br />

des letzen Jahres vorlegen. Herr Dieter Maerz ist leider immer noch nicht auf<br />

den Beinen und lässt sich entschuldigen.<br />

Meinen Dank auch hier an unseren Buchhalter und Verwalter, Lic. Lazarte der<br />

sich sehr gut in die Arbeit der Deutschen Kulturgemeinschaft eingearbeitet hat.<br />

Schule<br />

Hier werden natürlich sowohl Herr Dr. Droste als auch Pablo Lara Ihnen einen<br />

detaillierten Bericht vorlegen. Ich möchte aber doch unsere Besorgnis bezüglich<br />

der vorstehenden Schulreform ausdrücken. Wir müssen mit allen Mitteln und<br />

Wegen versuchen, dass unser Kulturabkommen zwischen der Bundesrepublik<br />

Deutschland und Boliviens weiter in Kraft bleibt. Dieses ist die Basis für den<br />

Schulunterricht der Deutschen Schule. Da dieser Punkt auch für die Deutsche<br />

Kulturgemeinschaft von größter Bedeutung ist, arbeiten wir in letzter Zeit noch<br />

sehr viel enger mit dem Schulverein, der Botschaft und dem Schulleiter<br />

zusammen. Man darf nicht vergessen, dass die Deutsche Kulturgemeinschaft die<br />

Deutsche Schule vor über 80 Jahren gegründet hat und den Neubau zum<br />

Großteil finanzierte. Deshalb muss auch die Deutsche Kulturgemeinschaft alles<br />

in Bewegung setzen, damit der Status quo erhalten bleibt.<br />

Hierzu werden aber die Herren des Schulvereins noch weiter eingehen.<br />

Ich mochte, jetzt am Ende meines Berichtes, mich bei allen Angestellten der<br />

Deutschen Kulturgemeinschaft, bei meinen Vorstandsmitgliedern, der<br />

Deutschen Botschaft, dem Schulverein, der Schulleitung, der Deutsch-<br />

Bolivianischen Industrie- und Handelskammer und anderen Organisationen für<br />

die harmonische und konstruktive Zusammenarbeit bedanken.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!