25.02.2013 Aufrufe

II - CCA Monatsblatt

II - CCA Monatsblatt

II - CCA Monatsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto 15<br />

Mülltonne und Umgebung, Choro-Trail im Cotapata-Nationalpark<br />

Für alle, die ihre eigenen Ausreden leid sind und deren Umweltgewissen einfach<br />

nicht komplett zum Schweigen zu bringen ist, bietet „Atmosfair“ einen Ausweg.<br />

Atmosfair ist eine gemeinnützige Gesellschaft, bei der Flug-Passagiere freiwillig<br />

einen Ausgleich für die verursachten Emissionen zahlen. Mit dem Geld werden<br />

Projekte zum Klimaschutz finanziert, z. B. Solar-, Wasserkraft-, Biomasse- oder<br />

Energiesparprojekte. Das klingt zwar irgendwie nach modernem Ablasshandel für<br />

Umweltsünden, macht aber neugierig.<br />

Ein Selbstversuch. Ich besuche Atmosfair im Internet.<br />

Anders als der Priester im traditionellen Ablasshandel macht mir die<br />

Internetseite www.atmosfair.de keine moralischen Vorhaltungen. Es ist kein<br />

Umweltbeichtstuhl, in den ich da eintrete, sondern mir wird, gut aufgemacht und<br />

übersichtlich gestaltet, eine nüchterne Rechnung angeboten.<br />

Abflughafen? Zielflughafen? Umsteigen? Hin- und Rückflug?<br />

Von La Paz über Caracas nach München und wieder zurück. Macht hin und<br />

zurück etwa 7.380 kg CO2, sagt der Emissionsrechner. Zum Vergleich werden<br />

mir ein paar Zahlen präsentiert: 100 kg CO2 beträgt der jährliche<br />

durchschnittliche CO2-Ausstoß eines Inders, 3.000 kg werden als<br />

„klimaverträgliches Jahresbudget eines Menschen“ angegeben.<br />

Aber, fällt mir ein, das war ja noch nicht alles im letzten Jahr. Jetzt fühle ich<br />

mich doch ein bisschen wie in einem Beichtstuhl. Da war noch der Flug von<br />

Macapá über Sao Paulo nach La Paz, und wenn wir schon dabei sind, der von<br />

Rio Branco nach Manaus. Wir fliegen wirklich zu viel.<br />

Der Emissionsrechner nimmt auch diese eher exotischen Flüge kommentarlos<br />

zur Kenntnis und rechnet mir 1.350 kg bzw. 340 kg CO2 aus. Allein auf dem<br />

kurzen Flug von Rio Branco nach Manaus entfällt auf mich also etwa das<br />

Fünffache meines Körpergewichts an CO2.<br />

Gut 9.000 kg insgesamt. Nur für Flüge! Das bedeutet, ich habe mein CO2-Konto<br />

um das Zwei- bis Dreifache überzogen. Ich entschließe mich, den Handel<br />

mitzumachen, fülle das Formular aus und ermächtige Atmosfair, den<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!