27.02.2013 Aufrufe

Download pdf 8,4 MB - Niersverband

Download pdf 8,4 MB - Niersverband

Download pdf 8,4 MB - Niersverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AbwAsser<br />

11<br />

Die Gesamttransportleistung des Fuhrparks<br />

nimmt gegenüber dem Vorjahr leicht<br />

ab. Ursache ist der insgesamt niedrigere<br />

Klärschlammanfall.<br />

Aus Kapazitätsgründen sind neben dem<br />

eigenen Fuhrpark zusätzlich noch Fremdunternehmer<br />

mit Abfalltransporten beauftragt.<br />

Die sorge über die entwicklung der Dieselpreise,<br />

die im sommer 2008 einen nie<br />

da gewesenen Höchststand von zeitweise<br />

ca. 1,45 €/l erreichten, wirkt weiter nach.<br />

Als nicht rational begründbare Ursache<br />

für die Preisschwankungen sind rohstoffspekulationen<br />

zu vermuten, die durch die<br />

internationale Finanzkrise am Verfall der<br />

Preise vorübergehend sichtbar wurden.<br />

Die Preise sanken drastisch, bis sie zum<br />

Jahresbeginn 2009 ihren Tiefststand<br />

von deutlich unter 0,95 €/l erreichten.<br />

seitdem sind die Treibstoffpreise wieder<br />

deutlich angestiegen und bewegen<br />

sich nun wieder um 1,45 €/l Diesel.<br />

Abfallbilanz für das Jahr 2011<br />

Auf den Kläranlagen und bei der Gewässerunterhaltung<br />

fallen Abfälle an, für die der<br />

<strong>Niersverband</strong> nach § 2 <strong>Niersverband</strong>sgesetz<br />

entsorgungspflichtig ist.<br />

Abfallbilanz 2011 (in Klammern werte des Jahres 2010)<br />

Die gemäß § 21 KrwG und § 5c LAbfG für<br />

das Kalenderjahr 2011 erstellte Abfallbilanz<br />

gibt Auskunft über Menge, Art und<br />

Verbleib der angefallenen Abfälle sowie<br />

über den bei der entsorgung dieser stoffe<br />

erreichten Verwertungsanteil.<br />

Die thermisch entsorgten Abfälle sind entsprechend<br />

der Deklaration im jeweiligen<br />

entsorgungsnachweis der beiden möglichen<br />

entsorgungskategorien Verwertung<br />

bzw. der beseitigung zugeordnet.<br />

Auf kommunale Abfälle (Klärschlamm,<br />

rechen- und sandfanggut sowie Mäh- und<br />

Abfischgut) entfallen in der Abfallbilanz<br />

99,7 % der entsorgten Abfälle. Die rubrik<br />

boden und steine enthält für 2011 keine<br />

gesondert ausgewiesenen, vom Verband<br />

in eigenregie entsorgten Abfälle aus<br />

bautätigkeit. Die Mengen an belastetem<br />

bodenaushub - z. b. aus renaturierungs-,<br />

Ausschachtungs- und rückbaumaßnahmen<br />

- schwanken stark von Jahr zu Jahr.<br />

sonstige betriebliche Abfälle machen<br />

wie in den vergangenen Jahren mit 0,3 %<br />

ebenfalls einen nur geringen Teil der<br />

entsorgten Gesamttonnage aus. An den<br />

Abfallarten hat Klärschlamm mit rund<br />

94,6 % wie immer den größten Anteil.<br />

Der Anteil an Mähgut blieb auf dem nach<br />

einführung der naturnahen Gewässer-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!