27.02.2013 Aufrufe

Download pdf 8,4 MB - Niersverband

Download pdf 8,4 MB - Niersverband

Download pdf 8,4 MB - Niersverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AbwAsser<br />

9<br />

Zertifikat als Entsorgungsfachbetrieb<br />

Im Zuge der Umsetzung dieser Ziele werden<br />

die Kommunen im Verbandsgebiet schon<br />

frühzeitig aktiv in die entwicklung einbezogen,<br />

denn Kooperationen auf lokaler und<br />

regionaler ebene spielen eine schlüsselrolle<br />

für den erfolgreichen Umbau des energiesystems.<br />

Transparenz, offene Kommunikation,<br />

aber auch beteiligungsangebote<br />

und die Unterstützung von bürgerwindparkprojekten<br />

sind Maßnahmen, die notwendige<br />

breite Akzeptanz sicherzustellen.<br />

Umfassende und sorgfältige Untersuchungen<br />

werden geeignete Flächen ausweisen,<br />

die einerseits die technischen, logistischen<br />

und geografischen Gegebenheiten für die<br />

Nutzung der windenergie bieten, andererseits<br />

aber auch den wirtschaftlichen und<br />

rechtlichen Vorgaben rechnung tragen.<br />

Dabei werden Aspekte des Naturschutzes<br />

ebenso berücksichtigt wie mögliche beeinträchtigungen<br />

der Anwohner.<br />

Zur ermittlung sogenannter „Tabu-Flächen“<br />

werden in 2012 Planwerke und Karten der<br />

Kommunen, Kreise und des <strong>Niersverband</strong>es<br />

ausgewertet.<br />

bei der windpotenzialanalyse werden<br />

neben nachbarschaftlichen windkraftprojekten<br />

auch die optimale Zwischenspeicherung<br />

von windenergie sowie die Möglichkeit<br />

eines Verbunds der dezentralen<br />

Kläranlagenstandorte geprüft.<br />

Entsorgung<br />

gütesicherung<br />

QLA-gütesicherung<br />

Der <strong>Niersverband</strong> befindet sich zur Zeit<br />

bei der VDLUFA-QLA GmbH im Anerkennungsverfahren<br />

zur QLA-Gütesicherung.<br />

Im März 2012 wurde eine Erstzertifizierung<br />

durchgeführt, um die nach Novellierung<br />

der Klärschlammverordnung in Aussicht<br />

gestellte Möglichkeit der anerkannten<br />

Gütesicherung zu nutzen.<br />

Entsorgungsfachbetrieb<br />

Für die Tätigkeiten Sammeln und Transportieren<br />

von Deponiesickerwasser,<br />

Abwasser und Klärschlamm sowie Verwerten<br />

von Klärschlamm hat der <strong>Niersverband</strong><br />

auch in diesem Jahr wieder das Zertifikat<br />

als entsorgungsfachbetrieb erhalten. Das<br />

verliehene Zertifikat ist bis September<br />

2013 gültig.<br />

Klärschlammentsorgung<br />

Die angefallene Klärschlammmenge ist -<br />

entwässert auf 22 % Trockenmassegehalt -<br />

zeitnah und vollständig entsorgt worden.<br />

Mit 87 % übernehmen Kraftwerke, Abfallverbrennungs-<br />

und spezielle Klärschlammverbrennungsanlagen<br />

den größten Teil<br />

des Klärschlamms zur Verbrennung und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!