27.02.2013 Aufrufe

Download pdf 8,4 MB - Niersverband

Download pdf 8,4 MB - Niersverband

Download pdf 8,4 MB - Niersverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

InformatIons- und modelltechnIk<br />

9<br />

300 m verlängert. Insgesamt wurden 25 Gewässerquerprofi<br />

le aufgenommen. Zeitgleich<br />

zu der Vermessung wurden an vier Stellen<br />

im Gewässer Abfl ussmessungen durch den<br />

<strong>Niersverband</strong> durchgeführt.<br />

mit hilfe des kalibrierten 1d-modells wurde<br />

die leistungsfähigkeit des Gewässerabschnitts<br />

untersucht. für den umgestaltungsbereich<br />

ergab sich im Bestand ein Bordvollabfl<br />

uss von 3,0 m³/s. Ein Vergleich mit der<br />

Pegelstatistik zeigte, dass Überfl utungen im<br />

ausgangszustand erst ab einem über 100-<br />

jährlichen Abfl uss zu erwarten waren.<br />

Die Ausbauplanung sah vor, den Abfl ussquerschnitt<br />

der Kervenheimer Mühlenfl euth<br />

aufzuweiten und ersatzauen anzulegen.<br />

die ersatzauen sollten an ca. 200 tagen<br />

im Jahr hochwasserfrei bleiben. die dazu<br />

erforderlichen höhen der ersatzauen<br />

wurden mit hilfe eines Prognosemodells<br />

vordimensioniert. Das Prognosemodell ist<br />

durch anpassung des kalibrierten 1d-Bestandsmodells<br />

erstellt worden. die höhen<br />

der ersatzauen wurden im Zuge der modellierung<br />

für jedes Profi l iterativ angepasst,<br />

bis die höhe der aue dem<br />

Wasserspiegel bei einem Abfl uss von<br />

Q 200 = 520 l/s entsprach.<br />

Geländemodelle als Grundlage für die 2d-modelle in soBek<br />

die bisher geradlinige und homogene struktur<br />

der Kervenheimer Mühlenfl euth lässt sich<br />

mit hilfe eines eindimensionalen modells<br />

für viele Fragestellungen ausreichend genau<br />

nachbilden. der umgestaltungszustand ist<br />

jedoch geprägt durch eine starke Struktur-<br />

und Strömungsdiversität. Die Einfl üsse von<br />

häufi g variierenden Abfl ussquerschnitten und<br />

-aufteilungen können in einem 1d-modell<br />

nicht bzw. nur unzureichend erfasst werden.<br />

aus diesem Grund wurde entschieden, den<br />

umgestaltungsbereich mit einem zweidimensionalen<br />

modell abzubilden. der aufbau<br />

der 2D-Modelle erfolgte mit dem „Overland<br />

Flow“-Modul der Modellsoftware SOBEK von<br />

Delft Hydraulics. Grundlage für ein 2D-Modell<br />

ist das hochaufgelöste digitale Geländemodell<br />

(DGM), in das der vermessene Flussschlauch<br />

eingearbeitet wird. durch Zu- und<br />

abläufe wird das generierte flussschlauchdGm<br />

mit Wasser gefüllt und im Zuge dessen<br />

das Abfl ussverhalten untersucht.<br />

Zunächst wurde aus den Querprofi len das<br />

flussschlauch-dGm für den ausgangszustand<br />

erstellt. das dGm für den umgestalteten<br />

Zustand konnte aus der Bestandsvermessung<br />

abgeleitet werden, die nach<br />

abschluss der umgestaltung durch den<br />

<strong>Niersverband</strong> durchgeführt wurde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!