01.03.2013 Aufrufe

Nachhaltigkeit mitgestalten - Gemeinde Ganderkesee

Nachhaltigkeit mitgestalten - Gemeinde Ganderkesee

Nachhaltigkeit mitgestalten - Gemeinde Ganderkesee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wasserspiele<br />

Infos<br />

Ansprechpartner:<br />

Meike Gerriets<br />

Tel.: 04461/919-6200<br />

E-Mail:<br />

me.gerriets@<br />

friesland.de<br />

Internet:<br />

www.friesland.de<br />

www.weltmarkttag.de<br />

18<br />

Landkreis Friesland<br />

Aktion Wasser - mehr als nur nass<br />

Die Kooperation der Agenda im Landkreis<br />

Friesland und des Regionalen Umweltbildungszentrums<br />

(RUZ) Schortens will einen bewussten<br />

Umgang mit dem Trinkwasser fördern<br />

und einen Umdenkprozess in Gang bringen.<br />

Dabei setzt sie statt auf trockene Unterrichtseinheiten<br />

auf Erleben mit allen Sinnen. Dieses<br />

Kooperationsprogramm schließt an die vorangegangenen<br />

gemeinsamen Aktionen Müll<br />

vermeiden, Müll vermindern und Natur erleben<br />

an.<br />

Eine Mitarbeiterin des RUZ besucht Kindergärten<br />

und die Klassen 1 und 2 der Schulen, um<br />

das Thema Wasser gemeinsam mit den Kindern<br />

zu erarbeiten. Dabei wird es mit allen Sinnen<br />

erlebt: Salzwasser wird geschmeckt, oder die<br />

Kinder gehen nach draußen und spielen mit<br />

Gießkannen den Regen nach. Der kleine Fuchs<br />

Renke begleitet sie dabei durch die Unterrichtseinheit.<br />

Er ist eine Identifi kationsfi gur, die den<br />

Kindern schon aus den anderen Aktionen vertraut<br />

ist, und der sie nacheifern können.<br />

Im Anschluss an die Unterrichtseinheit erhalten<br />

die Kinder eine Broschüre, die genau auf<br />

die Unterrichtseinheit zugeschnitten ist, und in<br />

der sie das Gelernte und Erlebte noch einmal<br />

nachvollziehen können. Außerdem können sie<br />

die Thematik so mit nach Hause nehmen.<br />

Inhalte der Aktion<br />

• Nicht überall ist Wasser naturgemäß so<br />

selbstverständlich vorhanden wie bei uns in<br />

Friesland.<br />

• Unsere Erde ist zwar ein Planet des Wassers,<br />

jedoch ist Süßwasser und folglich Trinkwasser<br />

nur in einem geringen Anteil auf der Erde<br />

vorhanden.<br />

• Wasser versteckt sich in vielen Dingen, zum<br />

Beispiel in Saft, Kakao, einem Apfel, einem<br />

Stück Brot...<br />

• Erst auf den zweiten Blick ist erkennbar, dass<br />

ohne Wasser kein Leben auf unserer Erde<br />

möglich ist.<br />

• Auch wir bestehen zu einem großen Teil aus<br />

Wasser. Wir könnten ohne Wasser nicht leben.<br />

• Woher kommt unser Trinkwasser?<br />

• Was können wir tun, damit die Trinkwasserqualität<br />

weiterhin so gut bleibt?<br />

• Wasser kann man nicht verbrauchen, sondern<br />

nur gebrauchen. Es gibt einen geschlossenen<br />

Wasserkreislauf. Kein Tropfen geht verloren<br />

auf der Erde, keiner kommt hinzu.<br />

• Wasser hat phantastische Eigenschaften.<br />

Den Kindern soll bewusst werden, was sie<br />

selber in ihrem eigenen Erfahrungsbereich zu<br />

einem schonenden Umgang mit Trinkwasser<br />

beitragen können.<br />

• Sparsamer Umgang mit dem Wasser: Zähne<br />

nicht bei laufendem Wasser putzen, tropfende<br />

Wasserhähne kontrollieren, lieber<br />

duschen als baden, mit Regenwasser gießen...<br />

• Darauf achten, dass zu Hause bevorzugt<br />

umweltverträgliche Putz- und Waschmittel<br />

in Maßen verwendet werden.<br />

• Darauf achten, dass keine Spritzmittel verwendet<br />

werden.<br />

• Darauf achten, dass keine Öle oder Chemikalien<br />

in das Abwasser und in die natürliche<br />

Umwelt gelangen (Autowäsche, Abfälle<br />

in der Landschaft).<br />

• Wasserschonende Produkte bevorzugen,<br />

zum Beispiel entsprechend gekennzeichnetes<br />

Papier.<br />

Um-Welt Wochen Programm<br />

Das Programmheft UM-WELT Wochen wird<br />

in Kooperation des RUZ Schortens und des<br />

Landkreises Friesland erstellt. Es ist eine Broschüre,<br />

die über Veranstaltungen und Aktivitäten<br />

zur Umweltbildung, der lokalen Agenda-21<br />

und zum Natur erleben informiert.<br />

Auch ein abwechslungsreiches Angebot von<br />

Veranstaltungen zum Thema Umwelt fi ndet<br />

sich hier.<br />

Das Angebot der Vereine, Verbände, <strong>Gemeinde</strong>n<br />

und Umweltbildungseinrichtungen,<br />

die ihre Veranstaltungen im Heft bewerben,<br />

reicht vom Basteln mit Naturmaterialien für<br />

Kinder bis hin zu geführten Wanderungen,<br />

die auch von Achtzigjährigen bewältigt<br />

werden können. Es werden wissenschaftliche<br />

Fachvorträge zum Beispiel zum Küstenschutz<br />

angekündigt, Exkursionen („Ins Rheiderland<br />

zur Beobachtung von Wildgänsen“) und<br />

Praxisseminare zum Beispiel zum Obstbaumschnitt<br />

oder zum Bau lebender Stühle aus<br />

Weiden angeboten.<br />

Insgesamt sind es zwischen 40 und über<br />

60 Einzelveranstaltungen, die für ein Halbjahr<br />

angekündigt werden. Dazu kommen<br />

noch Hinweise auf die Öffnungszeiten der<br />

Nationalparkhäuser und deren regelmäßiges<br />

Programm.<br />

Daneben enthalten die Programmhefte<br />

wechselnde Schwerpunktthemen wie zum<br />

Beispiel der „Regionale Weltmarkttag“ zur<br />

Förderung des fairen Handels mit Vorträgen<br />

und Aktionen (siehe www.weltmarkttag.de)<br />

oder die „Solarwoche“ im Juni 2005, an der<br />

sich Firmen aus der Region beteiligt haben.<br />

Das Heft liegt in Rathäusern, Banken und<br />

Bildungseinrichtungen aus und wird über die<br />

Vereine und bei den Veranstaltungen verteilt.<br />

Es dient der Vernetzung der beteiligten Verbände<br />

und Vereine, die damit eine von ihren<br />

eigenen Mitgliedern unabhängige Zielgruppe<br />

erreichen.<br />

Die im Programm aufgeführten Veranstaltungen<br />

sind für alle Interessierten offen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!