01.03.2013 Aufrufe

Nachhaltigkeit mitgestalten - Gemeinde Ganderkesee

Nachhaltigkeit mitgestalten - Gemeinde Ganderkesee

Nachhaltigkeit mitgestalten - Gemeinde Ganderkesee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fahrradcodierung<br />

Infos<br />

Ansprechpartner:<br />

Kerstin Thaler<br />

Tel.: 05432/9410-32<br />

E-Mail:<br />

stadt@loeningen.de<br />

Internet:<br />

www.loeningen.de<br />

34<br />

Ehrenamtliche Mitglieder suchen nachts alle<br />

bekannten Treffpunkte der Jugendlichen, von<br />

denen oft Ruhestörung, Sachbeschädigungen<br />

oder Schlägereien ausgehen, auf und versuchen,<br />

mit den Jugendlichen ins Gespräch zu<br />

kommen. Auf Fehlverhalten und mögliche<br />

Lösungen der Problematik wird hingewiesen.<br />

Bisher ist es hier zu keinerlei Komplikationen<br />

gekommen. Von Einwohnern der Innenstadt<br />

ist der positive Erfolg dieser Gruppe bestätigt<br />

worden.<br />

Es wurden Vorträge gehalten, Ausstellungen<br />

gemacht, Selbstbehauptungskurse für Frauen<br />

und Mädchen angeboten und eine Aktion „Keine<br />

Kurzen für die Kurzen“, in der auf die Gefahren<br />

des Alkohols, hier besonders von Alkopops,<br />

des Rauchens und anderer Süchte hingewiesen<br />

wurde, durchgeführt.<br />

Eine weitere große Aktion ist die seit Mai<br />

2004 regelmäßig durchgeführte Fahrradcodierung.<br />

Anfangs wurde hierzu ein Codiergerät<br />

der Polizeiinspektion ausgeliehen. Mittlerweile<br />

besitzt der Präventionsrat ein eigenes Gerät,<br />

das einmal im Monat in den Räumen der<br />

freiwilligen Feuerwehr Löningen zum Einsatz<br />

kommt. Darüber hinaus werden auch Codierungstermine<br />

in Grundschulen, auf Festen<br />

sowie in den umliegenden Bauernschaften angeboten.<br />

Das Codiergerät wird auch monatlich<br />

an den Präventionsrat der Nachbargemeinde<br />

Essen/Oldburg ausgeliehen.<br />

Arbeitskreis Tourismus<br />

Der Arbeitskreis Tourismus hat viele Möglichkeiten<br />

ausgearbeitet, wie man den Tourismus<br />

in Löningen weiter aufwerten kann. So<br />

wurde unter anderem ein Fahrradtränke-Flyer<br />

entworfen, in dem für die Radtouristen alle<br />

Gaststätten und Rastmöglichkeiten aufgeführt<br />

wurden.<br />

Aktuelles Projekt ist die Erstellung einer<br />

Wanderkarte rund um Löningen.<br />

Arbeitskreis Wirtschaft/Stadtmarketing<br />

Der Arbeitskreis Wirtschaft/Stadtmarketing<br />

hat sich zum Ziel gesetzt, die Innenstadt<br />

aufl eben zu lassen, indem er versucht, die<br />

Attraktivität der Fußgängerzone zu steigern.<br />

Erstes Projekt war die Gestaltung des Marktplatzes.<br />

Zusammen mit der Stadtmarketing<br />

Löningen GmbH ist aus dem Projekt „Ab in<br />

die Mitte - Kinder mittendrin“ die Idee zur<br />

Begrünung des Marktplatzes entstanden. So<br />

wurden mit Fördermitteln und Beiträgen aus<br />

der Wirtschaft auf dem Marktplatz Bäume<br />

gepfl anzt.<br />

Ein neues Projekt des Arbeitskreises ist die<br />

Gestaltung von Hausfassaden älterer Häuser<br />

durch eine attraktive Bemalung oder Begrünung.<br />

Arbeitskreis Stadtentwicklung<br />

Der Arbeitskreis Stadtentwicklung arbeitet<br />

zurzeit aktiv an dem Ausbau der Kinderbetreuung<br />

in Löningen. Viele Eltern, insbesondere<br />

die Mütter, würden gerne wieder arbeiten,<br />

jedoch ist es ihnen nicht möglich, da sie<br />

ihre unter dreijährigen Kinder nicht unterbringen<br />

können. Durch Bekanntmachungen<br />

in der Presse, durch Gespräche beim Pastor,<br />

Handzettel und in der Schule wird auf das<br />

Problem aufmerksam gemacht. Der Arbeitskreis<br />

entwickelt in Zusammenarbeit mit dem<br />

Landkreis Cloppenburg einen Fragebogen, in<br />

dem eine Bedarfsermittlung für die Kinderbetreuung<br />

stattfi nden soll.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!