01.03.2013 Aufrufe

Nachhaltigkeit mitgestalten - Gemeinde Ganderkesee

Nachhaltigkeit mitgestalten - Gemeinde Ganderkesee

Nachhaltigkeit mitgestalten - Gemeinde Ganderkesee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Infos<br />

Ansprechpartner:<br />

Wolfgang Lebzien<br />

Tel.: 05321/704-308<br />

E-Mail:<br />

Wolfgang.Lebzien@<br />

Goslar.de<br />

Internet:<br />

www.goslar.de<br />

22<br />

Einkauf<br />

• weißes, holzfreies Papier durch Recycling-<br />

Papier ersetzen<br />

• Erdgasfahrzeuge anschaffen und Fahrertrainings<br />

durchführen.<br />

Von den insgesamt 185 Maßnahmen wurden<br />

bereits 125 umgesetzt, 60 sind für die nächste<br />

Zeit geplant. Auffallend ist, dass mehr als die<br />

Hälfte aller Maßnahmen organisatorischer Art<br />

sind oder sich auf den sorgsamen Umgang mit<br />

Ressourcen beziehen. Diese sind also mit ganz<br />

geringen oder keinen Investitionen verbunden,<br />

nur 24 Prozent sind technologische Maßnahmen.<br />

Wegen oftmals knapper fi nanzieller Mittel<br />

stand statt einer technischen Umsetzung immer<br />

eine Optimierung der Organisation im Vordergrund.<br />

Hierzu gehörte die Verbesserung der<br />

Abläufe, die Dokumentation zum Beispiel zum<br />

Umgang mit Gefahrstoffen sowie die Information<br />

und Motivation der Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter.<br />

Zusammenfassung und Ausblick<br />

Der betriebliche Nutzen einer Teilnahme an<br />

Ökoprofi t bedeutet:<br />

• Kosteneinsparungen bei gleichzeitigem Umweltschutz<br />

• höhere Transparenz in der Organisation bzw.<br />

bei den Material- und Energieströmen<br />

• Ansatzpunkte für die Zukunft<br />

• Motivation der Mitarbeiter<br />

• Verbesserung der Rechtssicherheit<br />

• Erfahrungsaustausch mit anderen Betrieben.<br />

Bei Ökoprofi t Goslar 2004 hat sich erneut<br />

gezeigt, dass Umweltverbesserungen nicht<br />

unbedingt mit dem Einbau aufwändiger und<br />

teurer technischer Anlagen verbunden sein<br />

müssen. Eine bessere, übersichtlichere Organisation<br />

(Abfallbilanz für die einzelnen Rohstoffe<br />

und deren konsequente Trennung, Gefahrstoffkataster<br />

mit Sicherheitsdatenblättern, Abschalten<br />

von nicht benötigten Geräten, Heizkörpern,<br />

Beleuchtung etc.) oder kleine technische Verbesserungen<br />

(zum Beispiel Durchfl ussbegrenzer<br />

und Perlatoren bei Wasserspararmaturen,<br />

Bewegungsmelder in Fluren und Lagerräumen)<br />

enthalten viel Einsparpotential und entfalten<br />

eine große Wirkung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!