01.03.2013 Aufrufe

Nachhaltigkeit mitgestalten - Gemeinde Ganderkesee

Nachhaltigkeit mitgestalten - Gemeinde Ganderkesee

Nachhaltigkeit mitgestalten - Gemeinde Ganderkesee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Infos<br />

Ansprechpartner:<br />

Ehler Cuno<br />

Tel.: 0491/9782251<br />

E-Mail:<br />

ehler.cuno@leer.de<br />

Internet:<br />

www.stadt-leer.de<br />

32<br />

Stadt Leer (Ostfriesland)<br />

Nachhaltige Entwicklung des<br />

Radverkehrs für Freizeit,<br />

Naherholung und Tourismus<br />

Das Fahrrad wird in Leer und Umgebung von<br />

fast allen Menschen mehr oder weniger häufi g<br />

für Freizeit und Naherholung genutzt. Über<br />

eine Aufwertung der Rahmenbedingungen<br />

(Infrastrukur, Fahrradklima, Marketing) für das<br />

Radfahren und ein entsprechend attraktives<br />

Angebot soll der Anteil der Fahrradfahrer am<br />

Verkehr weiter erhöht werden.<br />

Mit dem Programm Fahrradfreundliche Stadt<br />

Leer wird die Radverkehrsförderung in Leer<br />

gemäß den Zielsetzungen der Agenda 21 mit<br />

intensiver Bürgerbeteiligung betrieben. An<br />

einer Zukunftswerkstatt sowie zahlreichen<br />

Workshops und Abstimmungen nahmen bisher<br />

unzählige Akteure aus den unterschiedlichsten<br />

Bereichen teil: Mitglieder aus Politik und<br />

Verwaltung, Arbeitskreis Stadtmarketing Leer,<br />

ADFC, Volkshochschule, Polizei sowie eine<br />

Vielzahl von engagierten und interessierten<br />

Bürgerinnen und Bürgern.<br />

Diese Art der Kooperation hat zu ausgesprochen<br />

guten Erfolgen geführt und sicherlich<br />

auch einen zentralen Beitrag dazu geleistet,<br />

dass die Stadt Leer aus dem ersten landesweiten<br />

Wettbewerb des Niedersächsischen Ministeriums<br />

für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr als<br />

„Fahrradfreundlichste Kommune Niedersachsens“<br />

hervorging.<br />

Dieser Landespreis war mit 25.000 Euro dotiert.<br />

In mehreren offenen Workshops mit den<br />

oben genannten Beteiligten wurde beschlossen,<br />

das frisch gewonnene Image als „Fahrradfreundlichste<br />

Stadt Niedersachsens“ zu nutzen<br />

und das Preisgeld für eine nachhaltige Förderung<br />

des Radverkehrs in Freizeit, Naherholung<br />

und Tourismus einzusetzen.<br />

Fahrradgruppe auf dem „stadtökologischen Leer-Pfad“<br />

Konzeptentwicklung<br />

Trotz der grundsätzlichen Beliebtheit des<br />

Fahrrads als Verkehrsmittel in Freizeit und<br />

Naherholung und trotz der mittlerweile<br />

sehr hohen wirtschaftlichen Bedeutung des<br />

Radtourismus für Stadt und Region existiert<br />

für den Radverkehr in Freizeit, Naherholung<br />

und Tourismus in der Stadt Leer bisher keine<br />

konzeptionelle Basis.<br />

Im Agendaprozess zwischen den verschiedenen<br />

radverkehrsrelevanten örtlichen<br />

Akteuren und unter Inanspruchnahme eines<br />

qualifi zierten Fachbüros wird daher für den<br />

Bereich der Stadt Leer ein entsprechendes<br />

Konzept entwickelt. Ergebnis ist ein Handlungskatalog<br />

für die nächsten fünf bis zehn<br />

Jahre.<br />

Informations-Stationen für<br />

Fahrradfahrer<br />

Im Agendaprozess werden Ideen zur Erstellung<br />

von Informations-Stationen für Fahrradfahrer<br />

entwickelt. An prägnanten Punkten<br />

im Stadtgebiet (zum Beispiel in den verschiedenen<br />

Orts-eingangsbereichen direkt an den<br />

wichtigsten Radrouten) sollen die Stationen<br />

zunächst durch eine ansprechende Gestaltung<br />

die Aufmerksamkeit von Fahrradfahrern<br />

auf sich ziehen, die Gäste begrüßen und die<br />

besondere Fahrradfreundlichkeit der Stadt<br />

vermitteln.<br />

Vor allem aber sollen die Stationen die<br />

Radfahrer mit allen für sie wesentlichen Informationen<br />

versorgen (zum Beispiel Fahrradstadtplan;<br />

Hinweis auf Fahrradboxenstandort<br />

zum Abstellen der Räder inkl. Gepäck;<br />

Fahrradverleih; Reparaturservice; Überblick<br />

über die Sehenswürdigkeiten in Stadt und<br />

Region; Angebote für Radtouren mit Start<br />

und Ziel Leer; Paddel & Pedal; Übersicht über<br />

die zahlreichen Radrouten die Leer durchlaufen;<br />

Anlaufstellen für Touristenservice und<br />

Übernachtungsquartiere).<br />

Nach Möglichkeit sollen auch Teile der Umsetzung<br />

und der Installation gemeinsam von<br />

den verschiedenen Akteuren in öffentlichkeitswirksamer<br />

Art und Weise vorgenommen<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!