01.03.2013 Aufrufe

Nachhaltigkeit mitgestalten - Gemeinde Ganderkesee

Nachhaltigkeit mitgestalten - Gemeinde Ganderkesee

Nachhaltigkeit mitgestalten - Gemeinde Ganderkesee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Infos<br />

Ansprechpartner:<br />

Helmuth Pranger<br />

Tel.: 04955/933-109<br />

E-Mail:<br />

Helmuth.Pranger@<br />

westoverledingen.de<br />

Internet:<br />

www.<br />

westoverledingen.de<br />

52<br />

Die Umsetzung des Kunstprojektes im<br />

Sommer 2004<br />

Die Modelle Sonne, Merkur, Erde, Mars, Venus,<br />

Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun und Pluto<br />

wurden im Juni 2004 von der Jugendwerkstatt<br />

Johannesburg geliefert. Sie stehen jeweils auf<br />

drei Meter lagen Rohren. Zur Beschreibung<br />

wurden Platten mit dem Steckbrief der Modelle<br />

angebracht. Der Bauhof der <strong>Gemeinde</strong> Westoverledingen<br />

stellte die Modelle an den vorgesehenen<br />

Standorten auf. Auch bei der Planung<br />

des Projektes war der Bauhof mit erheblichem<br />

Umfang beteiligt.<br />

Die Kindergärten Ihrhove, Großwolde,<br />

Ihrenerfeld, Flachsmeer, Völlenerfehn und<br />

Völlenerkönigsfehn sowie das Jugendzentrum<br />

Großwolderfeld, die Mühle Mitling-Mark, das<br />

Schulmuseum Folmhusen und die Büchereien<br />

der <strong>Gemeinde</strong> haben im Sommer 2004 die Planetenmodelle<br />

in feierlichem Rahmen mit Politikern,<br />

den Initiatoren und anderen Beteiligten<br />

eingeweiht. Dabei wurde ein buntes Rahmenprogramm<br />

geboten: Live-Musik, Verlosungen,<br />

Verkauf von Sonnenbuttons, Basteln von<br />

Sonnenschutzkappen, Sternschnuppenfangen,<br />

Planetenwurfspiele, einem Luftballonwettbewerb,<br />

Planeten am Stiel, einer elf Meter hohen<br />

Kletterwand, Kinderschminken, Planetentastspielen,<br />

Basteln von Sonnenschutzkappen, Verkauf<br />

von Töpfen mit Sonnenblumenkernen und<br />

so weiter. Darüber hinaus wurden Sternfahrten<br />

von den Planetenmodellen zum Sonnenmodell<br />

angeboten. Bewirtet wurden die Gäste vom Restaurant<br />

Ulenhoff mit Sterntorten, Kaffee und<br />

Kuchen.<br />

Die Pausenhalle des Kindergartens Völlenerfehn als Weltall<br />

Fazit<br />

Die Aufstellung der Planeten und die damit<br />

verbundenen öffentlichen Veranstaltungen<br />

waren ein erster Schritt, die Bedeutung der<br />

Sonne, der Erde und der anderen Planeten<br />

für unser Leben herauszustellen. Die Verantwortlichen<br />

werden weiterhin ihre Energie<br />

darauf verwenden, das Projekt umzusetzen<br />

und die vielfältigen Bezugspunkte zu ökologischen,<br />

ökonomischen und sozialen Fragestellungen<br />

in das Bewusstsein der Bürger zu<br />

bringen.<br />

Die Initiatoren des Kunstprojektes hoffen,<br />

dass sich das Projekt langfristig in der <strong>Gemeinde</strong><br />

etabliert und dazu anregt, sich weiter<br />

aktiv für die Zukunft Westoverledingens<br />

einzusetzen.<br />

Das Kunstprojekt Planetensystem fand<br />

großen Anklang in der hiesigen Presse. Über<br />

die <strong>Gemeinde</strong>grenzen hinaus wurde es durch<br />

einen Beitrag der Bibliothekarin Susanne<br />

Brandt in der Zeitschrift „Buch und Bibliothek“<br />

bekannt gemacht.<br />

Die Agenda 21 in Westoverledingen hat<br />

einen Flyer zur Information über das Projekt<br />

herausgegeben. Er enthält einen Plan der<br />

<strong>Gemeinde</strong>, in dem die Standorte der Modelle<br />

eingezeichnet sind. Im Internet unter<br />

www.westoverledingen.de fi nden Sie den<br />

Flyer „Planeten verbinden“ und können ihn<br />

als PDF-Datei herunterladen.<br />

Zur Zeit gestalten die Westoverledinger<br />

Kinder ein Planetenbuch, das die Bibliothekarin<br />

Susanne Brandt ausgedacht hat und nun<br />

umsetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!