01.03.2013 Aufrufe

Nachhaltigkeit mitgestalten - Gemeinde Ganderkesee

Nachhaltigkeit mitgestalten - Gemeinde Ganderkesee

Nachhaltigkeit mitgestalten - Gemeinde Ganderkesee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Infos<br />

Ansprechpartner:<br />

Magda Kock<br />

Tel.: 04479/94840<br />

E-Mail:<br />

kock@werlte.de<br />

Gästeführer buchen<br />

unter:<br />

04479/94840<br />

<strong>Gemeinde</strong> Vrees<br />

50<br />

<strong>Gemeinde</strong> Vrees<br />

Die Vreiser Patt<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> Vrees installiert zwei Lehrpfade,<br />

die den Wert der vielfältigen Landschaft<br />

in der Umgebung herausstellen sollen. Die<br />

Landschaft um Vrees bietet dazu viele Möglichkeiten.<br />

Ihre Entstehung und Entwicklung,<br />

sowie die heutige Bedeutung der vorhandenen<br />

Landschaftstypen Moor, Heide, Wald und<br />

Fließgewässer werden auf den Lehrpfaden<br />

beschrieben.<br />

Das Konzept Vreiser Patt besteht aus einem<br />

„Groten Vreiser Patt“ und einem so genannten<br />

„Lüttken Vreiser Patt“.<br />

Auf einer Länge von etwa 30 Kilometern<br />

wird der „Grote Vreiser Patt“ den Besucher an<br />

einigen markanten Stellen in der Landschaft<br />

um Vrees durch kleine Informationstafeln Erläuterungen<br />

geben.<br />

Mit dem „Lüttken Vreiser Patt“ steht ein kleiner<br />

Rundgang mit einer Länge von circa zwei<br />

Kilometern zur Verfügung, der auf die Vielzahl<br />

dorftypischer, kulturhistorischer wertvoller<br />

Einrichtungen und Zeugnisse im Ortskern hinweist.<br />

Dieser Weg beginnt am Heimathaus und<br />

endet am Lernstandort für Umweltbildung.<br />

Alle Wege können mit dem Fahrrad, dem<br />

Planwagen oder auch zu Fuß erlebt werden. Ein<br />

Prospekt mit Plan erleichtert die Auswahl der<br />

Strecken und gibt sichere Führung. Auch eine<br />

Begleitung durch Gästeführer ist möglich. Die<br />

<strong>Gemeinde</strong> Vrees nimmt unter der Telefon-Nr.<br />

(04479) 94840 gerne entsprechende Buchungen<br />

entgegen.<br />

Eiche in Vrees<br />

Erläutert werden auf der Tour<br />

Grote Vreiser Patt<br />

Vreiser Wisken - Wiesenvögel<br />

Wallhecke - Pfl ege und Erhalt<br />

Aufbau einer Wallhecke<br />

Typische Moorpfl anzen<br />

Sukzession<br />

Plaggenesch<br />

Nutzung der Hochmoore früher<br />

Feuchtgrünland - seine Nutzung früher<br />

und heute<br />

Die weiße gehörnte Heidschnucke in der<br />

Vreeser Dose<br />

Lebensraum Moor<br />

Emsland: Das Land der Hochmoore<br />

Heideweiher - „Schlatt“<br />

Pfl anzen in der Heide<br />

Entstehung der Heide<br />

Das Moor als Bienenweide<br />

Das ausgebaute Fließgewässer<br />

Die Plingenberger Steine<br />

Naturgemäße Waldwirtschaft<br />

Lüttke Vreiser Patt<br />

Heimathaus<br />

Pastors Goarn - Ein naturnaher Garten<br />

Eichen in Vrees<br />

St. Nikolaus Kirche<br />

Die Findlinge<br />

Dorfteich<br />

Backhaus<br />

Lernstandort für Umweltbildung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!