01.03.2013 Aufrufe

Nachhaltigkeit mitgestalten - Gemeinde Ganderkesee

Nachhaltigkeit mitgestalten - Gemeinde Ganderkesee

Nachhaltigkeit mitgestalten - Gemeinde Ganderkesee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

zurzeit im Aufbau befi ndet, steuerte wesentliche<br />

Programmteile bei. Dazu hatte der Landkreis<br />

mit der Auswahl und Einladung der Gäste<br />

für einen der Bedeutung des Tages entsprechenden<br />

Rahmen gesorgt. Neben Vorträgen zu den<br />

verschiedenen Themen und ausgiebigen Diskussionen<br />

wurde auch ein Theaterstück durch<br />

das theater für zeitgeschichte, das integrierter<br />

Bestandteil von proCOURAGE ist, geboten.<br />

Schülerinnen des Gymnasium am Bötschenberg<br />

führen in diesem Stück vor, wie sich Rechtsradikalismus<br />

auf eine Familie auswirken kann.<br />

Wesentlicher Bestandteil des Stückes war auch<br />

hier die sich anschließende Diskussion mit den<br />

Darstellern.<br />

Praxisklasse Schöningen<br />

Ziel der Praxisklasse ist es, eine Alternative<br />

im Umgang mit Schul- und Lernverweigerern<br />

anzubieten. Die vom Kultusministerium unterstützte<br />

praxisorientierte inhaltliche Unterrichtsmethodik<br />

und -didaktik zeigt auf, dass einer<br />

völligen Lern- und Unterrichtsverweigerung<br />

mit einem zielgerichteten, praxisorientierten<br />

Ansatz entgegengewirkt werden kann. Begleitend<br />

werden unterstützende Maßnahmen im<br />

Rahmen der ambulanten Jugendhilfe angeboten.<br />

Jugendlichen eine Chance und vor allem<br />

ein Ziel zu geben, ein akzeptiertes und somit<br />

auch integriertes Mitglied unserer Gesellschaft<br />

zu werden, ist eine Aufgabe, der sich der Landkreis<br />

Helmstedt auch weithin präventiv widmen<br />

möchte.<br />

Der Kreistag des Landkreises Helmstedt hatte<br />

in seiner Sitzung am 08.12.2000 beschlossen,<br />

das Projekt Praxisklasse für die Dauer von drei<br />

Schuljahren einzurichten und die dafür not-<br />

Müllkasper in der Grundschule<br />

wendigen Mittel zur Verfügung zu stellen.<br />

Die Modellphase des Projektes endete zum<br />

August 2004, so dass zu entscheiden war, ob<br />

und inwieweit eine Fortführung erfolgen<br />

sollte. Zu diesem Zweck wurde unter Mitwirkung<br />

der Mitarbeiter der „Praxisklasse“<br />

sowie der Schulleitung der Hauptschule mit<br />

Orientierungsstufe Eichendorffschule Schöningen<br />

ein Erfahrungsbericht erarbeitet, aus<br />

dem ersichtlich wurde, dass sich die Maßnahme<br />

bewährt hat. Auch die weitergehenden<br />

Erfahrungen im Projekt Praxisklasse (und<br />

hier insbesondere mit den Schülern, die seit<br />

Schuljahresbeginn2003/2004 vollständig in<br />

ihre ursprünglichen Klassen reintegriert sind),<br />

bestätigen dies ausdrücklich.<br />

Spektakulum Adam und Eva<br />

Resultierend aus dem Lokalen Agenda 21-<br />

Wettbewerb 2002 entschloss sich der Agenda<br />

21-Arbeitskreis 1 (Forstwirtschaft, Naturschutz,<br />

Landwirtschaft und Raumordnung)<br />

des Landkreises Helmstedt, den ehemaligen<br />

Duellplatz mit den Buchen „Adam“ und<br />

„Eva“ der Helmstedter Studenten wieder<br />

herzurichten. Leider konnte die Buche Adam<br />

nicht mehr gerettet werden. Durch den tatkräftigen<br />

Einsatz der Arbeitskreismitglieder<br />

und der Forst gelang es, Eva freizuschneiden.<br />

Damit die Erinnerung an diesen Platz auch<br />

nach dem Absterben der alten Bäume an<br />

kommende Generationen weitergetragen<br />

werden kann, haben nun zwei andere dort<br />

stehende Buchen die besten Bedingungen<br />

für ihr Wachstum erhalten. Die von Robert<br />

Eckardt gestiftete Bank lädt nicht nur Wanderer<br />

zukünftig zur Rast ein, sondern soll

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!