01.03.2013 Aufrufe

Nachhaltigkeit mitgestalten - Gemeinde Ganderkesee

Nachhaltigkeit mitgestalten - Gemeinde Ganderkesee

Nachhaltigkeit mitgestalten - Gemeinde Ganderkesee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

Stadt Goslar<br />

Ökoprofi t Goslar 2004<br />

Ökoprofi t Goslar steht für Ökologisches Projekt<br />

für integrierte Umwelttechnik in Goslar<br />

und ist ein modulares Beratungsprojekt für<br />

Produktions- und Dienstleistungsunternehmen.<br />

Ökoprofi t wurde in Graz konzipiert und<br />

erfolgreich in Berlin, München und anderen<br />

deutschen Städten durchgeführt. Die Teilnehmer,<br />

Unternehmen und Einrichtungen<br />

unterschiedlichster Größe und Branchenzugehörigkeit,<br />

ergreifen gezielt betriebliche Maßnahmen,<br />

um die Umwelt zu entlasten und die<br />

Kosten zu senken.<br />

Begleitet werden Mitarbeiter der Unternehmen<br />

dabei von externen Beratern, die in Workshops<br />

praktische Aspekte und Instrumente des betrieblichen<br />

Umweltschutzes und eines funktionierenden<br />

Umweltmanagements vermitteln.<br />

Diese Workshops werden von der Stadt Goslar<br />

fi nanziert. Ein weiterer Bestandteil des Projektes<br />

sind regelmäßige Besuche der Unternehmen<br />

zur Erarbeitung und ersten Umsetzung eines<br />

individuellen Umweltprogramms und eines<br />

Umweltrechtchecks.<br />

Der erfolgreiche Projektabschluss der 13<br />

teilnehmenden Unternehmen ist durch die<br />

Auszeichnung als Ökoprofi t Goslar-Betrieb im<br />

Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung dokumentiert<br />

worden und kann von den Betrieben<br />

werbewirksam eingesetzt werden.<br />

Vorteile von Ökoprofi t<br />

• Ökoprofi t beruht auf Freiwilligkeit und<br />

Eigeninitiative der Teilnehmer. Erfahrungsaustausch,<br />

Kooperation und die Motivation<br />

der Mitarbeiter sind wichtige Säulen für den<br />

Erfolg.<br />

• Ökoprofi t macht Betriebe und Behörden zu<br />

Projektpartnern und bietet durch die Förderung<br />

des Projektes viel Leistung bei geringem<br />

fi nanziellen Aufwand<br />

• Ökoprofi t hilft, den Rohstoff- und Energieeinsatz<br />

im Betrieb zu verringern und verhilft zu<br />

mehr Transparenz in der Kostenzuordnung.<br />

Außerdem werden die betrieblichen Risiken<br />

reduziert.<br />

• Ökoprofi t verschafft mit einem Überblick<br />

über die jeweils relevanten Gesetze, Verordnungen<br />

und Handlungspfl ichten Rechtssicherheit<br />

und ist eine optimale Vorbereitung auf<br />

Umweltmanagementsysteme wie EMAS oder<br />

ISO 14001.<br />

Besichtigung eines Ökoprofi t-Betriebes<br />

Die Ergebnisse des Projektes Ökoprofi t<br />

Goslar 2004<br />

Ökoprofi t zahlt sich aus: Einsparungen von<br />

über 700.000 Euro jährlich durch praktizierten<br />

Umweltschutz!<br />

Insgesamt nehmen jetzt über 30 Goslarer<br />

Unternehmen und Einrichtungen an Ökoprofi<br />

t teil. Auch in diesem Jahr kann sich die<br />

Gesamtauswertung der Umweltprogramme<br />

der 13 neuen Ökoprofi t-Betriebe sehen lassen:<br />

alle Betriebe haben beachtliche ökologische<br />

und fi nanzielle Einsparungen erzielt, die<br />

auch in Zukunft weiter wirken werden.<br />

Ökologische Betrachtung<br />

Summe der jährlichen Einsparungen der<br />

13 neu eingestiegenen Betriebe:<br />

Wärmeenergie 4.692.000 kWh<br />

Strom 1.593.000 kWh<br />

Restmüll 419 m³<br />

Rohstoffe 982 t<br />

Trinkwasser/ Abwasser 59.800 m³<br />

Der Stromverbrauch wurde um 1,6 Millionen<br />

Kilowattstunden jährlich, die eingesetzte<br />

Wärmeenergie für Heiz- oder Prozesszwecke<br />

gar um 4,7 Millionen Kilowattstunden reduziert.<br />

Hier geht es nicht nur um fi nanzielle<br />

Einsparungen, auch Emissionen wie der CO 2 -<br />

Ausstoß werden vermindert und nichtregenerative<br />

Rohstoffe geschont.<br />

Einsparungen von 59.800 Kubikmeter Trinkwasser<br />

stellen ebenso einen bedeutenden<br />

Erfolg dar. Da man beim Wasser sowohl für<br />

das bezogene Frischwasser als auch für die<br />

Entsorgung zahlt, gewinnt man doppelt. Bei<br />

den Betrieben mit einer Vielzahl von Toiletten<br />

oder Duschen lohnt sich schon die Reduzierung<br />

des Wasserdurchlaufs bei der Toilettenspülung<br />

oder der Einbau von Spar-Perlatoren<br />

in Dusche und Wasserhahn.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!