01.03.2013 Aufrufe

Nachhaltigkeit mitgestalten - Gemeinde Ganderkesee

Nachhaltigkeit mitgestalten - Gemeinde Ganderkesee

Nachhaltigkeit mitgestalten - Gemeinde Ganderkesee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Infos<br />

Ansprechpartner:<br />

Kordula Sommer<br />

Tel.: 05832/8348<br />

E-Mail:<br />

kinder-und-jugendbuero-hankau@tonline.de<br />

Internet:<br />

www. Hankensbuettel.<br />

de und<br />

www.die-jugendfoederung.de<br />

24<br />

Tauschkasten<br />

Der Tauschkasten soll ein Übungsfeld für Kinder<br />

und Jugendliche sein, in dem die Wiederverwertung<br />

von gebrauchten Sachen und faires<br />

Tauschen gefördert werden. Heute tauschen<br />

die Kinder, auch der Umwelt zu Liebe, Gegenstände<br />

aus, später unterstützen sie sich gegenseitig,<br />

auch um anderen zu helfen.<br />

Das Konzept des Tauschkastens bringt den<br />

Kindern und Jugendlichen ganz praktisch die<br />

Ziele der Aktivitätenbörse näher. Eine Geld<br />

oder Preis orientierte Ebene steht nicht im<br />

Vordergrund, es entstehen ganz andere Werte.<br />

Eine beratende Person regelt den Tauschvorgang.<br />

Geben und Nehmen als sozialer Aspekt<br />

wird in spielerischer Form vermittelt.<br />

Auch bei der Säule Tauschkasten steht das<br />

aufgeschlossene Miteinander im Vordergrund.<br />

Durch die Beteiligung am Austausch entstehen<br />

neue Ideen und Handlungsfelder, bessere Kommunikationsmöglichkeiten<br />

und ein besseres<br />

buntes, lebensbejahendes Miteinander.<br />

Das Konzept<br />

Der Prototyp des Tauschkastens ist für uns von<br />

der Ausbildungswerkstatt einer regionalen<br />

Firma im Februar 2003 hergestellt worden. Die<br />

Auszubildenden haben sich mit ihren Ideen bei<br />

der Entwicklung mit eingebracht. Der Tauschkasten<br />

steht jetzt “leihweise“ an der Hankensbütteler<br />

Grundschule. In zwei Pausen in der<br />

Woche kann getauscht werden.<br />

Zu Veranstaltungen und Festen „leiht“ ihn<br />

sich die Aktivitätenbörse zurück, um die Idee<br />

weiterzutransportieren. Dass dies gelungen ist,<br />

zeigen die vielen Anfragen aus Schulen, Kindergärten<br />

und Jugendtreffs der Samtgemeinde<br />

und der gesamten Region.<br />

An der Berufsbildenden Schule, Fachbereich<br />

Holz, wurden zwölf Tauschkästen als Prüfungsstücke<br />

gefertigt. Zur Deckung der Materialkosten<br />

müssen noch Geldgeber gefunden werden;<br />

ein Grundstein wurde mit dem Verkauf von<br />

Eintrittskarten für eine Modellauto-Tauschbörse<br />

eines Vereines gelegt.<br />

Weitere Ideen zur Einsatzmöglichkeit<br />

Über den Einsatz eines Tauschkastens in jeder<br />

pädagogischen Einrichtung und einigen öffentlichen<br />

Einrichtungen (zum Beispiel Bibliotheken)<br />

ist es möglich, Tauschfeste, die unter einem<br />

bestimmten Motto stehen können, zum Beispiel<br />

Modelltauschbörse, Computerspiel-Tauschbörse,<br />

Jugendbuch-Tauschbörse oder Kleidertauschbörse<br />

zu veranstalten. Der Einsatz von Tauschkästen<br />

sowie Tauschfeste sind auch Generationen<br />

übergreifend möglich.<br />

Der Tauschkasten wird vorgestellt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!