01.03.2013 Aufrufe

Nachhaltigkeit mitgestalten - Gemeinde Ganderkesee

Nachhaltigkeit mitgestalten - Gemeinde Ganderkesee

Nachhaltigkeit mitgestalten - Gemeinde Ganderkesee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

Landkreis Helmstedt<br />

Agenda 21 Wettbewerb 2004<br />

Das Agenda-Büro im Landkreis Helmstedt<br />

führt in jedem Jahr einen Agenda-Wettbewerb<br />

durch. Ausgezeichnet werden Projekte, die<br />

innovative Ideen im Rahmen des Agenda-Gedankens<br />

entwickeln.<br />

Auch im Agenda 21-Wettbewerb 2004 erreichte<br />

eine Vielfalt bemerkenswerter Beiträge von<br />

Einwohnern, gemeinschaftlichen Initiativen<br />

sowie Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen<br />

im Landkreis Helmstedt das Agenda-Büro.<br />

So war es dann auch für die Jury, bestehend<br />

aus Mitglieder des Kreistages, Mitarbeitern<br />

des Agenda-Arbeitskreises I, dem Naturschutzbeauftragten<br />

des Landkreises und je einer<br />

Mitarbeiterin von Kreisverwaltung und Avacon<br />

keine leichte Aufgabe, die Gewinnerinnen und<br />

Gewinner des Agenda 21-Wettbewerbes 2004<br />

zu ermitteln.<br />

Wasserspiele im neu gestalteten Geländes des Kindergartens St. Ludgeri<br />

Den ersten Platz vergab die Jury an die Lademann<br />

Realschule in Helmstedt für ihr Projekt<br />

„Rauchfreie Schule“. Nicht nur für die Schüler,<br />

auch für die Lehrer und das übrige Personal<br />

ist das Rauchen an der Schule inzwischen<br />

tabu.<br />

Über den zweiten Platz freuten sich die<br />

Kinder des Kindergartens der Samtgemeinde<br />

Heeseberg in Jerxheim, in deren Projekt die<br />

naturnahe Ausgestaltung des Kindergartengeländes<br />

als Erfahrungs- und Lebensraum für<br />

die Kinder fortgesetzt wird. So befi nden sich<br />

unter anderem eine Benjeshecke, eine Kräuterspirale<br />

und ein Insektenhaus im Aufbau.<br />

Mit dem dritten Platz wurde das Engagement<br />

von Familie Lisa und Siegfried Heinze<br />

geehrt. Mit vielen Freunden und Bekannten<br />

ist es ihnen in vielen Jahren gelungen, die<br />

ehemalige Schmiede in Wobeck umzubauen.<br />

Das Gebäude ist nach ökologischen Gesichtspunkten<br />

durch den Einbau von Sonnenkollektoren,<br />

Grasdächern, einer Regenwassernutzungsanlage<br />

etc. umgestaltet worden.<br />

Das angrenzende Feldgrundstück wurde in<br />

einen Naturgarten mit Natursteinmauern<br />

verwandelt. Als Windschutzzone dienen<br />

Obstbäume und Beerensträucher, auch Gingko<br />

wurde angepfl anzt. Damit auch andere<br />

von den Erfahrungen der Familie Heinze<br />

profi tieren können, werden Seminare mit<br />

verschiedenen Partnern, wie dem Kunstverein<br />

Jerxheim oder Femo, durchgeführt.<br />

Weitere eingereichte Projekte waren:<br />

• Entwicklung eines Logos „Apfel“ in Anlehnung<br />

an die olympischen Ringe durch<br />

Edwin Schmelter: Ihm war es wichtig, den<br />

Agenda-Gedanken durch ein einheitliches<br />

Symbol erkennbar werden zu lassen.<br />

• Die Kinder, Erzieherinnen und Eltern des<br />

städtischen Kindergartens Königslutter,<br />

Kluskamp, haben das Kindergartengelände<br />

in einen mit allen Sinnen erlebbaren Spielraum<br />

für die Kinder umgewandelt. Eine<br />

Naturwiese, eine Kräuterschnecke, eine<br />

Matschstelle, Balancierbäume, ein Obstgarten<br />

und einiges mehr lassen zukünftig viel<br />

Raum für Spiel und Fantasie. Ein Lehmofen<br />

befi ndet sich noch im Bau.<br />

• Die Bess-Jugend des TSV Barmke hängte<br />

Nistkästen auf, bauten eine Trockensteinmauer,<br />

legten eine Totholzhecke an und<br />

führten Energiesparmaßnahmen durch.<br />

Eine Müllsammelaktion rundete das Projekt<br />

ab. Mit ihrem Engagement ernteten sie<br />

nicht nur im Landkreis Helmstedt Lob,<br />

sondern gewannen auch bei der Don-<br />

Cato-UmWeltmeisterschaft 2004, unter<br />

der Schirmherrschaft des Umweltministers<br />

Jürgen Trittin, einen Trikotsatz für die ganze<br />

Mannschaft.<br />

• Ulrich Engelke von der Energieagentur<br />

Engelke hat sich mit einem Projekt zum<br />

Thema Klimaschutz am Wettbewerb beteiligt.<br />

Durch eine exakte Anpassung der jeweiligen<br />

Heizungsanlage an das Gebäude,<br />

die Witterung und die Nutzung kann eine<br />

Energieeinsparung erreicht werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!