01.03.2013 Aufrufe

Nachhaltigkeit mitgestalten - Gemeinde Ganderkesee

Nachhaltigkeit mitgestalten - Gemeinde Ganderkesee

Nachhaltigkeit mitgestalten - Gemeinde Ganderkesee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Infos<br />

Ansprechpartner:<br />

Dr. Dierk Albers<br />

Tel.: 05021/87213<br />

E-Mail:<br />

dr.albers@nienburg.de<br />

Internet:<br />

www.nienburg.de<br />

36<br />

25 Teilnehmer der Umfrage haben die im Energiepass<br />

vorgeschlagenen Maßnahmen umgesetzt:<br />

Es wurden insgesamt 21 Heizanlagen neu<br />

installiert, davon waren sieben Spezialkessel<br />

mit Ölgebläsebrenner, ein Spezialkessel mit<br />

Gasgebläsebrenner, ein Kessel ohne Gebläse,<br />

ein Gasumlaufwassererhitzer sowie zehn<br />

Brennwertkessel mit Gasbetrieb. Auf der Seite<br />

der Dämmmaßnahmen wurden insgesamt<br />

18 Maßnahmen angegeben, davon entfi elen<br />

auf die Dämmung der Außenwand eine, fünf<br />

mal wurde das Dach gedämmt, fünf mal die<br />

oberste Geschossdecke und insgesamt sieben<br />

mal wurden die Fenster erneuert sei es durch<br />

Wärmeschutzverglasung oder die komplette<br />

Erneuerung der Fenster.<br />

Insgesamt zeigt dieses Ergebnis, dass die<br />

Beratung durchaus Erfolg gehabt hat, was auch<br />

dadurch belegt wird, dass die meisten Teilnehmer<br />

angegeben haben, dass sie eventuell eine<br />

andere Maßnahme ergriffen hätten, wenn<br />

sie nicht den Gebäudeenergiepass zur Hand<br />

gehabt hätten. Für diesen Teil ist die Gebäudeenergiepassaktion<br />

als erfolgreiche Aktion zu<br />

werten.<br />

Fazit<br />

Die gesamte Aktion hat gezeigt, welch großes<br />

Potential an Energieeinsparmöglichkeiten im<br />

privaten Hausbestand der Gebäude vor 1985<br />

vorhanden ist, wenngleich bei der Umweltleitstelle<br />

keine Zahlen vorliegen, wie hoch der<br />

betreffende Hausbestand in Nienburg insgesamt<br />

ist. Gleichwohl muss gesagt werden, dass<br />

ein solcher Gebäudeenergiepass, wie in dieser<br />

Aktion angeboten, eine Orientierung für den<br />

Hausbesitzer oder die Hausbesitzerin ist, ihre<br />

Gebäude im energetischen Sinne zu optimieren.<br />

Die Umweltleitstelle bedankt sich ausdrücklich<br />

im Namen der Stadt bei allen Teilnehmern<br />

an dieser Aktion für ihre Unterstützung<br />

und die geleistete Arbeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!