13.04.2013 Aufrufe

Nachtragshaushalt 2012 - Ubstadt-Weiher

Nachtragshaushalt 2012 - Ubstadt-Weiher

Nachtragshaushalt 2012 - Ubstadt-Weiher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einnahmen V e r w a l t u n g s h a u s h a l t<br />

HH.-Stelle Planansatz<br />

B e z e i c h n u n g / E r l ä u t e r u n g e n Euro + mehr<br />

neu bisher - weniger<br />

1.0300 Finanzverwaltung<br />

261000 Säumniszuschläge / Stundungszinsen 23.000 18.000 5.000<br />

Aufgrund mehrerer Stundungen, insbesondere im Baugebiet Kallenberg<br />

Zeutern, erhalten wir höhere Säumniszuschläge/Stundungszinsen als<br />

ursprünglich kalkuliert.<br />

1.1300 Feuerschutz<br />

159000 Vermischte Einnahmen 8.000 5.000 3.000<br />

Bislang konnten höhere Kostenersätze geltend gemacht werden als<br />

kalkuliert.<br />

1.2151 Grund- und Werkrealschule mit Grundschulförderklasse<br />

161000 Zuschuss Jugendsozialarbeit/Schwimmfahrt 8.400 3.000 5.400<br />

Der tatsächliche Zuschuss für die Jugendsozialarbeit ist höher als<br />

ursprünglich kalkuliert (Veranschlagung: 50% Hermann-Gmeiner-Schule /<br />

50 % Realschule).<br />

171100 Sachkostenbeiträge 236.950 225.850 11.100<br />

Werkrealschule<br />

bisher: 210 Schüler x 1.064 € = 223.440 €<br />

jetzt: 210 Schüler x 1.117 € = 234.570 €<br />

Erhöhung 0 € 11.130 €<br />

Grundschulförderklasse<br />

bisher: 7 Schüler x 375 € = 2.415 €<br />

jetzt: 7 Schüler x 375 € = 2.415 €<br />

Erhöhung 0 €<br />

Summe:<br />

bisher: 225.855 €<br />

jetzt: 236.985 €<br />

Erhöhung: 11.130 €<br />

1.2210 Alfred-Delp-Realschule<br />

161000 Zuschuss Jugendsozialarbeit 7.400 3.000 4.400<br />

Der tatsächliche Zuschuss für die Jugendsozialarbeit ist höher als<br />

ursprünglich kalkuliert (Veranschlagung: 50% Hermann-Gmeindr-Schule /<br />

50 % Realschule).<br />

171100 Sachkostenbeiträge 458.240 448.290 9.950<br />

bisher: 781 Schüler x 574 € = 448.294 €<br />

jetzt: 778 Schüler x 589 € = 458.242 €<br />

Erhöhung: 9.948 €<br />

1.2910 Betreuungsangebote Jugend<br />

171000 Zuweisungen vom Land 80.090 77.420 2.670<br />

Veranschlagt waren Landeszuweisungen in Höhe von 77.420 €.<br />

Tatsächlich erhalten wir 80.094 €.<br />

1.4640 Kindergärten<br />

172000 Zuweisungen von Gemeinden und Gemeindeverbänden 57.600 30.000 27.600<br />

Für die Unterbringung auswärtiger Kinder in den Kindertageseinrichtungen<br />

in <strong>Ubstadt</strong>-<strong>Weiher</strong> haben wir 57.600 € erhalten. Veranschlagt waren nur<br />

30.000 €.<br />

178000 Erstattung Betriebskostendefizt 0 130.000 -130.000<br />

Bei Aufstellung der Haushaltsplanung für <strong>2012</strong> wurde aus der Abrechnung<br />

des Betriebskostendefizits der Kindergärten des Jahres 2011, zahlungs-<br />

wirksam im Jahr <strong>2012</strong>, eine Erstattung von 130.000 € kalkuliert. Gem.<br />

nunmehr vorliegender Abrechnung erhält die Gemeinde keine Erstattung.<br />

Die Nachzahlung ist auf der Ausgabeseite entsprechend veranschlagt.<br />

Zwischensumme 879.680 940.560 -60.880<br />

Einnahmen V e r w a l t u n g s h a u s h a l t

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!