13.04.2013 Aufrufe

Nachtragshaushalt 2012 - Ubstadt-Weiher

Nachtragshaushalt 2012 - Ubstadt-Weiher

Nachtragshaushalt 2012 - Ubstadt-Weiher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lfd.<br />

Haushaltsplan <strong>2012</strong><br />

Mittelfristige Finanzplanung Einzelplan 6 Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben<br />

Nr. Bau- und Wohnungswesen, Verkehr<br />

benötigt.<br />

Die Finanzierung der Untersuchung wurde auf 3 Jahre verteilt.<br />

Das Untersuchungsergebnis liegt zwischenzeitig vor.<br />

Daraus ergibt sich folgender Handlungsbedarf:<br />

2011 2011 <strong>2012</strong> <strong>2012</strong> 2013 2013 2014 2014 2015 2015<br />

2010:<br />

Ertüchtigung von ca. 20 Brücken unter Einbezierung<br />

des Bauhofs (Geländer-/Fugensanierungen)<br />

9.900,00 €<br />

2013:<br />

Sanierung Brücke Kolpingstr. <strong>Ubstadt</strong>/Kraichbach<br />

Sanierung Brücke Waldmühle Zeutern/Katzbach<br />

33.900,00 €<br />

33.900<br />

2014:<br />

Sanierung Brücke Taubentritt <strong>Weiher</strong>/Hirtenäcker<br />

Sanierung Brücke Obere Mühlstr. Stettf./Katzb.<br />

105.000,00 €<br />

105.000<br />

2015:<br />

San. Brücke Bockwiesen Stettf./Schneidmühlwehr<br />

San. Brücke Häckselplatz Zeutern/Bruchgraben<br />

87.000,00 €<br />

87.000<br />

2016:<br />

San. Brücke Langwiesenweg Stettf./Katzbach<br />

San. Brücke Falltorstraße Zeutern/ Katzbach<br />

San. Brücke Oberdorfstraße Zeut./Katzbach<br />

52.900,00 €<br />

San. Brücke Oberdorfst. Kapelle/Katzbach<br />

2017: 80.400,00 €<br />

San. Brücke Bockwiesen Stettf./Schneidmühlwehr<br />

2018: 80.400,00 €<br />

San. Brücke Bruch im Naturschutzgeb. Stettfeld<br />

Gesamtkosten Brückensanierung 449.500,00 €<br />

15 Umgestaltung Salzquelle <strong>Ubstadt</strong><br />

Die Umgestaltung der Salzquelle wird gem. einer groben<br />

Kostenschätzung rd. 30.000 € kosten.<br />

Die Maßnahme kann bei einer späteren Erschließung von Baugebieten<br />

als Ökoausgleich verwendet und dadurch zu 100 % refinanziert werden.<br />

16 Winterdienst Beschaffungen<br />

3.500<br />

Für den bevorstehenden Winterdienst ist die Beschaffung von<br />

Gerätschaften, insbes. Von motorisierten Schneeschiebern erforderlich.<br />

Kosten dafür rund 3.500 €.<br />

Für den Winterdienst 2011/<strong>2012</strong> wurde eine Motorhandkehrmaschine 1.600<br />

beschafft. Diese hat sich sehr bewährt. Für den bevorstehenden<br />

Winterdienst sollte daher eine weitere Motorhandkehrmaschiene<br />

beschafft werden.<br />

EP6<br />

30.000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!