13.04.2013 Aufrufe

Nachtragshaushalt 2012 - Ubstadt-Weiher

Nachtragshaushalt 2012 - Ubstadt-Weiher

Nachtragshaushalt 2012 - Ubstadt-Weiher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Haushaltsplan <strong>2012</strong><br />

lfd. Mittelfristige Finanzplanung Einzelplan 6 Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben<br />

Nr. Bau- und Wohnungswesen, Verkehr 2011 2011 <strong>2012</strong> <strong>2012</strong> 2013 2013 2014 2014 2015 2015<br />

In der Sitzung am 15.11.2011 wurde ein weiterer Auftrag für die<br />

Planung/Untersuchung von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen im OT<br />

<strong>Ubstadt</strong> vergeben.<br />

Für das Haushaltsjahr <strong>2012</strong> war ein weiterer Ausgabeansatz in Höhe von<br />

50.000 € für weitere Planungen / Ausführungs-planungen/ Umsetzung<br />

kleinerer Maßnahmen vorgesehen.<br />

Kosten:<br />

Erstell. Konzept 2011(incl. Zeuterner Str. südl.): 38.000 €<br />

Zuschuss für Zeuterner Str. südl. -8.000 €<br />

Umsetzung <strong>2012</strong>: 50.000 €<br />

Summe 80.000,00 €<br />

b) Mini Kreisel B3/Zeuterner Straße 28.500 100.000 128.500<br />

Die Kosten für die Herstellung des Kreisels trägt<br />

der Bund. Die Gemeinde muss sich bzgl. Herstellung<br />

der Randbereiche + Parkplatz Ost- und Westseite<br />

lt. vorläufiger Kostenschätzung Dr. Gericke mit rd.<br />

257.400 € daran beteiligen.<br />

Finanzierung in den Jahren <strong>2012</strong> - 2014<br />

c) Südlicher Ortseingang (Mittelinsel/Verengung Einm. Ringstraße)<br />

Mittelinsel<br />

Geplant ist eine Straßenverschwenkung, Neubau der Mittelinsel +<br />

Querung, Rückbau Linksabbieger, Neugest. Geh- u. Radweg.<br />

58.900 58.900<br />

Betroffen ist eine Fläche von 2.800 qm. Kostenträger ist der Bund.<br />

Verengung Einmündung Ringstraße<br />

Geplant ist eine Verengung der Einmündung auf 6,5 m sowie eine<br />

Baumallee. Betroffen ist eine Fläche von ca. 980 qm. Kostenträger ist die<br />

Gemeinde mit vorauss. Kosten v. 117.810 €.<br />

Finanzierung in den Jahren 2013 und 2014.<br />

12 Oberdorfplatz Zeutern<br />

Grunderwerb 2011<br />

Kosten incl. Grunderwerbsteuer 79.700,00 €<br />

abzgl. ELR-Zuwendung 2.760,00 €<br />

Eigenanteil Gemeinde 76.940,00 €<br />

Umsetzung <strong>2012</strong><br />

Baukosten 74.300,00 €<br />

abzgl. ELR-Zuwendung 24.800,00 €<br />

Eigenanteil Gemeinde 49.500,00 €<br />

2.760 79.700<br />

EP6<br />

24.800 74.300

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!