13.04.2013 Aufrufe

Nachtragshaushalt 2012 - Ubstadt-Weiher

Nachtragshaushalt 2012 - Ubstadt-Weiher

Nachtragshaushalt 2012 - Ubstadt-Weiher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindeverwaltung <strong>Ubstadt</strong>-<strong>Weiher</strong>, den 13.07.<strong>2012</strong><br />

- Rechnungsamt - fr/mo<br />

Sitzungsvorlage zur Sitzung Nr. 7/<strong>2012</strong><br />

1. <strong>Nachtragshaushalt</strong>ssatzung mit <strong>Nachtragshaushalt</strong>splan<br />

für das Haushaltsjahr <strong>2012</strong> der Gemeinde <strong>Ubstadt</strong>-<strong>Weiher</strong><br />

TOP-Nr. Gremium Sitzung am öffentlich nichtöffentlich<br />

Anlagen<br />

Gemeinderat 24.07.<strong>2012</strong> X<br />

Beschlussvorschlag<br />

Der Entwurf der 1. <strong>Nachtragshaushalt</strong>ssatzung für das Jahr <strong>2012</strong> wird in der Sitzung als<br />

Tischvorlage eingebracht.<br />

Der Gemeinderat nimmt den Terminplan und den Entwurf der 1. <strong>Nachtragshaushalt</strong>ssatzung<br />

zur Kenntnis.<br />

Sachverhalt<br />

Die Haushaltssatzung kann bis zum Ablauf des Haushaltsjahres durch eine Nachtragssatzung<br />

geändert werden (§ 82 Gemeindeordnung). Dafür gelten die Vorschriften für Erlass der Haushaltssatzung<br />

entsprechend.<br />

Im Laufe des Jahres haben sich einige Planansätze verändert, die vom Gemeinderat überwiegend<br />

bereits beschlossen wurden und jetzt in den Nachtrag aufgenommen werden sollen.<br />

Dieser Nachtrag ist zugleich der Halbjahresbericht über die Entwicklung der Gemeindefinanzen<br />

zum 30. Juni <strong>2012</strong>.<br />

Die Veränderungen im Verwaltungshaushalt betreffen im Wesentlichen Korrekturen bei den Personalkosten,<br />

beim Betriebskostendefizit der Kindergärten, Holzerlöse im Gemeindewald, Grundsteuer,<br />

Gewerbesteuer sowie den Einkommensteueranteil.<br />

Auch im Vermögenshaushalt zeichnen sich einige Änderungen ab. Das neue Feuerwehrfahrzeug<br />

für Zeutern wird günstiger als erwartet, die Generalsanierung der Tartanbahn beim Sportzentrum<br />

<strong>Ubstadt</strong> soll aufgrund eines bewilligten Zuschusses aus der Sportstättenförderung zur Durchführung<br />

kommen, Erhalt von Ausgleichstockzuschüssen für die Breitbandversorgung, zeitliche Verzögerungen<br />

bei der Erschließung Zeuterner Straße südlich und Bahnsteigverlängerung DB-<br />

Bahnhof <strong>Ubstadt</strong> sowie Umbau-/Sanierungsmaßnahmen bei Kindergärten.<br />

Die Details werden im Entwurf des 1. <strong>Nachtragshaushalt</strong>s <strong>2012</strong> dargestellt und dem Gemeinderat<br />

in der Sitzung als Tischvorlage ausgehändigt.<br />

Folgender Terminplan ist vorgesehen:<br />

Einbringung des Entwurfs 24.07.<strong>2012</strong><br />

Verabschiedung/Beschlussfassung Gemeinderat 18.09.<strong>2012</strong><br />

Vorlage Rechtsaufsicht 24.09.<strong>2012</strong><br />

Bekanntmachung und öffentl. Auslegung Ende Oktober <strong>2012</strong>, spät. 25.10.<strong>2012</strong><br />

Zur ausführlichen Diskussion des Nachtrags, bietet die Verwaltung ihre Teilnahme an den<br />

Fraktionssitzungen an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!