14.04.2013 Aufrufe

eWON Haupthandbuch - eWON wiki

eWON Haupthandbuch - eWON wiki

eWON Haupthandbuch - eWON wiki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Haupthandbuch</strong> <strong>eWON</strong> IO Server<br />

Um auf eine Micrologix zuzugreifen, benutzen Sie die SLC500 Syntax<br />

Topic C Zieladresse = SLC500-3 (Zugriff auf die Micrologix auf Adresse 3)<br />

5.6.2.2.2 DF1 : Ethernet Routing<br />

Aufgrund des ABLogix IOServer ist <strong>eWON</strong> nun fähig, Daten auf einer SLC500/PLC5 SPS über den Ethernet Link abzufragen. Sogar SLC500<br />

Geräte, welche hinter einem ControlLogix Netzwerk angeschlossen sind, können erreicht werden.<br />

Wenn der DF1 IOServer so benutzt wird, kann die serielle Schnittstellen Kommunikationseinstellung undefiniert bleiben (Baudrate=Deaktiviert),<br />

nur die Topic Aktivierung ist erfordert.<br />

Sie müssen den gleichen Geräte-Syntax wie im ABLogix IOServer anwenden.<br />

[Gerätetyp-] IP Adresse [, Port, Link]<br />

• Gerätetyp = Typ der SPS ( SLC500 oder PLC5 )<br />

• IP-Adresse = Adresse auf dem Ethernet Netzwerk (z.B.: 10.0.0.50)<br />

• Port = Wert von 1 bis 3, wobei: 1=Backplane, 2 = Kanal A, 3 = Kanal B<br />

• Link kann Folgendes sein:<br />

¤ Slot: repräsentiert den Steckplatz (Slot) auf der Backplane (0=CPU)<br />

¤ Konten ID: Wert von 0 bis 99 (für ControlNet)<br />

¤ IP-Adresse<br />

Um eine SLC500 mit der Ethernet Adresse 10.0.0.60 zu erreichen:<br />

Topic A Zieladresse = 10.0.0.60 oder SLC500-10.0.0.60<br />

Um eine PLC5 mit der Ethernet Adresse 10.0.0.65 zu erreichen:<br />

Topic A Zieladresse = PLC5-10.0.0.65<br />

Um eine SLC500 die hinter einer ControlLogix angeschlossen ist zu erreichen:<br />

Topic A Zieladresse = 10.0.0.80,1,3,2,45 oder SLC500-10.0.0.80,1,3,2,45<br />

• 10.0.0.80 = IP Adresse des ControlLogix<br />

• 1 = BackPlane<br />

• 3 = Steckplatz (Slot) 3 (ControlNet Steckplatine)<br />

• 2 = Kanal A (der Steckplatine in Slot 3)<br />

• 45 = KontenID der SLC500 (im ControlNet Netzwerk)<br />

Um eine PLC5 die hinter einer ControlLogix angeschlossen ist zu erreichen:<br />

Topic A Zieladresse = PLC5-10.0.0.90,1,3,2,44<br />

• 10.0.0.90 = IP Adresse des ControlLogix<br />

• 1 = BackPlane<br />

• 3 = Steckplatz (Slot) 3 (COM Steckplatine)<br />

• 2 = Kanal A (der Steckplatine in Slot 3)<br />

• 44 = KontenID der PLC5 (im COM Netzwerk)<br />

5.6.2.2.3 DH+ Polling mittels eines ControlLogix Gateways<br />

Durch diese Funktion kann <strong>eWON</strong> SPS Daten auslesen aus einer SPS die sich auf einem DH+ Netzwerk befindet, hinter einer Controllogix SPS<br />

welche mit einer oder mehreren DHRIO Karte ausgestattet ist.<br />

Die Datenabfrage wird mit dem <strong>eWON</strong> EIP Protokoll abgehalten.<br />

Der DF1 IO Server muss benutzt werden um die SPSen der "SLC500" Familie zu erreichen.. Der ABLOGIX IO Server muss benutzt werden um<br />

die SPSen der "LOGIX" Familie zu erreichen..<br />

Die Syntax [Geräte Typ-] IP Adresse [,Port,Link] muss auch in diesem speziellen Fall angewendet werden:<br />

Der [,Port,Link] Teil wird nun obligatorisch<br />

Der DH+ Kanal welcher benutzt wird um die "SLC500" SPS zu erreichen muss durch Buchstabe "A" oder "B" angegeben werden .<br />

Beispiel: : Um eine SLC500 mit DH+ Knoten 5, durch Benutzung des Kanals A der DHRIO Karte.?Die DHRIO Karte befindet sich im Slot 9 eines<br />

Controllogix mit IP Adresse 10.0.30.21.<br />

Topic A Zieladresse = SLC500-10.0.30.21,1,9,A,5<br />

• 10.0.30.21 = IP Adresse des ControlLogix<br />

• 1 = BackPlane<br />

• 9 = Steckplatz (Slot) 9 (COM Steckplatine)<br />

• A = Kanal A (der DHRIO Karte in Slot 9)<br />

• 5 = KontenID der SLC500 (im COM Netzwerk)<br />

RG-001-0-DE rev 1.10 <strong>eWON</strong>® - 10/01/2011 - ©<strong>eWON</strong> sa Seite 118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!