14.04.2013 Aufrufe

eWON Haupthandbuch - eWON wiki

eWON Haupthandbuch - eWON wiki

eWON Haupthandbuch - eWON wiki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Haupthandbuch</strong> <strong>eWON</strong> Konfiguration<br />

3.3.2.3.2 Web Konfiguration<br />

Sie bekommen Zugriff auf die Konfigurationsseite der virtuellen COM1 (oder COM2) SCHNITTSTELLE indem Sie folgenden Weg vom<br />

Hauptmenü aus folgen: Konfiguration/Systemeinstellung/Allgemein/Netz Service/VCOM:<br />

Figure 17: <strong>eWON</strong> Virtuelle COM Schnittstellenkonfigurationsseite<br />

Sie können zuerst den zu konfigurierenden COM-Port wählen mit dem Port Typ:Dropdown Menü. Sie können dann die folgenden Parameter<br />

definieren:<br />

Bezeichnung Beschreibung<br />

Port Typ Wählen Sie für den Port Type zwischen Raw TCP, Telnet RFC2217 oder Deaktiviert.<br />

TCP Port<br />

Intervall Abfragesignal<br />

Fehlersuche:<br />

Immer neuen Client<br />

akzeptieren<br />

Inaktivität Timeout<br />

Der PC muss an diesen TCP/IP-PORT angeschlossen werden, um darüber mit dem seriellen Anschluss des<br />

<strong>eWON</strong> kommunizieren zu können.<br />

Bemerkung: Wenn mehrere VCOM auf demselben <strong>eWON</strong> definiert sind, müssen alle einen verschiedenen<br />

TCP/IP-PORT verwenden.<br />

Dieser Parameter wird nur im TELNET RFC2217 Modus verwendet. In diesem Modus wird das <strong>eWON</strong> den<br />

Modem Anschluss auf Änderungen der Modemleitungen scannen (CTS, DSR, DCD, RING) da diese<br />

Parameter die Abtastrate definieren. Der Standardwert 100msec sollte für die meisten Anwendungen schnell<br />

genug sein.<br />

Aktiviert das Loggen der Fehlersuche für VCOM. Wenn aktiviert, wird diese Funktion die gesamte<br />

Arbeitsleistung des <strong>eWON</strong> verlangsamen.<br />

Die Fehlersuchinformation wird im Menü Diagnose->Echtzeit Logging zugänglich sein.<br />

Wenn ein PC an das <strong>eWON</strong> angeschlossen ist, dann wird ein Socket durch den PC zum <strong>eWON</strong> geöffnet.<br />

Wenn zum Beispiel, der PC plötzlich ausschaltet, wird das <strong>eWON</strong> nicht wissen, dass der Socket geschlossen<br />

wurde, und wenn der PC erneut versucht die Verbindung wieder herzustellen, wird das <strong>eWON</strong> diese<br />

Verbindung ablehnen. Diese Option wird zur Verfügung gestellt, um diese Situation zu vermeiden; wenn<br />

angeklickt, wird das <strong>eWON</strong> immer für eine neue Verbindung bereit sein, und die neue Verbindung wird die<br />

vorherige Verbindung ersetzen. Das bedeutet auch, dass, wenn ein PC an den VCOM-Anschluss<br />

angeschlossen ist, und ein anderer PC versucht eine Verbindung herzustellen, die neue PC-Verbindung<br />

akzeptiert und die vorhandene PC-Verbindung geschlossen wird.<br />

Es gibt auch einen anderen Weg, um zu vermeiden, dass ein unbenutzter aber geöffneter Socket den Zugang<br />

zum <strong>eWON</strong> verhindert (wenn die vorherige Option NICHT angeklickt wurde). Wenn Sie diese Option mit<br />

einem Wert ungleich 0 setzen, dann schließt das <strong>eWON</strong> seinen VCOM Socket, wenn es keine<br />

Kommunikation für eine vorgegebene Zeit gibt. Wenn eine serielle Kommunikation die ganze Zeit<br />

vorkommen soll, dann kann diese Option nützlich sein, aber wenn ein Stillstand in der Kommunikation<br />

erwartet wird, dann wird diese Option offensichtlich nicht anwendbar sein.<br />

Table 11: <strong>eWON</strong> Virtueller COM Port Konfiguration<br />

RG-001-0-DE rev 1.10 <strong>eWON</strong>® - 10/01/2011 - ©<strong>eWON</strong> sa Seite 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!