14.04.2013 Aufrufe

eWON Haupthandbuch - eWON wiki

eWON Haupthandbuch - eWON wiki

eWON Haupthandbuch - eWON wiki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.8 S5-AS511 IO Server<br />

5.8.1 Einleitung<br />

<strong>Haupthandbuch</strong> <strong>eWON</strong> IO Server<br />

Dieser IO Server ist für den Gebrauch mit einer Siemens S5 SPS bestimmt, die über den Front-Programmierport unter Verwendung des AS511<br />

Protokoll kommuniziert.<br />

Das AS511 Protokoll ist für jedes Siemens Gerät spezifisch. Dieser IO Server ist dafür entworfen worden, mit einer Reihe von Siemens Geräten<br />

zu funktionieren. Der Gebrauch des IO Servers auf Geräten außer denjenigen, die angegeben sind, wird nicht empfohlen und nicht unterstützt.<br />

Die Siemens S5 SPS Familie hat eine spezifische Speicherstruktur. Daten innerhalb der SPS sind nicht an festgelegten Positionen innerhalb des<br />

freien Speicherraums der SPS angesiedelt. Dieser Speicherraum wird dauernd aktualisiert und revidiert sobald Sie Ihre SPS Logik erstellt und<br />

modifiziert haben. Wenn diese Revisionen vorkommen, können die Positionen von Schlüsseldatenelementen wie Flags, Timer, Schalter, I/O’s,<br />

und Datenblöcken innerhalb des Speichers der SPS wandern. Der Siemens S5 IO Server ist dafür entworfen worden, die Position dieser<br />

Speicherelemente zu lesen, wenn der Treiber zuerst einen Kommunikationsfehler entdeckt hat oder wenn eine Anforderung (der aber nicht eine<br />

Lese oder Schreibanforderung ist)an die SPS übertragen worden ist. Wenn Sie die Konfiguration Ihrer SPS ändern, müssen Sie den Siemens S5<br />

IO Server neu starten oder Sie ziehen einfach den Kabelanschluss heraus und stecken ihn wieder drauf. Beide Handlungen werden den Siemens<br />

S5 IO Server dazu bringen, die Position aller SPS Speicherelemente wieder zu ermitteln.<br />

5.8.2 Einstellung<br />

5.8.3 Kommunikations Einstellungen<br />

Figure 90: S5-AS511 IO Server Einstellungen<br />

Die AS511 Verbindung verwendet einen RS-232 Stromschleifenmodus.<br />

Ein spezieller Kabel (mit Elektronikelemente) wird hierfür benötigt (Siemens S5 Kable : ACT’L Ref EW40910)<br />

Die Kommunikationsparameter sind auf folgende Werte festgelegt::<br />

• 9600 Baud (festgelegt)<br />

• Gerade Parität (festgelegt)<br />

• 8 Datenbits (festgelegt)<br />

• 1 Stop Bit (festgelegt)<br />

• Voll Duplex ohne Handshaking (festgelegt)<br />

5.8.3.1 Unterstützte Geräte<br />

• Siemens S5 - 90U<br />

• Siemens S5 - 95U<br />

• Siemens S5 - 100U - 100<br />

• Siemens S5 - 100U - 101<br />

• Siemens S5 - 100U - 103<br />

• Siemens S5 - 101U<br />

• Siemens S5 - 115U - 941<br />

• Siemens S5 - 115U - 942<br />

• Siemens S5 - 115U - 943<br />

• Siemens S5 - 115U - 944<br />

• Siemens S5 - 115U - 945<br />

Table 93: Siemens S5 Geräte, unterstützt über den <strong>eWON</strong> AS-511 IO Server<br />

RG-001-0-DE rev 1.10 <strong>eWON</strong>® - 10/01/2011 - ©<strong>eWON</strong> sa Seite 127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!