14.04.2013 Aufrufe

eWON Haupthandbuch - eWON wiki

eWON Haupthandbuch - eWON wiki

eWON Haupthandbuch - eWON wiki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beispiel:<br />

AQ10#5 repräsentiert Bit 5 vom Byte 10 in der Analogen Ausgangszone.<br />

Ungültig:IW5#2 nicht gültig da ein Modifikator benutzt wurde<br />

I5#10 nicht gültig da die Bit Nummer grösser als 7 ist<br />

• Status Register:<br />

<strong>Haupthandbuch</strong> <strong>eWON</strong> IO Server<br />

Das Status-Tag ist ein spezielles Tag, das Information über den gegenwärtigen Zustand der Kommunikation für ein gegebenes Gerät zurückgibt.<br />

Wie für andere Tags besteht das Status-Tag „WertName“ aus folgenden Teilen:<br />

Status, Globale Geräteadresse<br />

• Sie können ein Status-Tag für jede verwendete SPS definieren.<br />

• Wenn Sie eine Status Adresse verwenden, muss das Tag als Analog konfiguriert werden.<br />

0<br />

Kommunikation ist nicht initialisiert. Status UNBEKANNT.<br />

Wenn kein Tag an dieser Geräteadresse abgefragt wurde, ist der Kommunikationsstatus unbekannt.<br />

1 Kommunikation OK.<br />

2 Kommunikation NICHT OK.<br />

5.13.3.2 Globale Geräteadresse<br />

Die Geräte-Adresse wird am WertName in der Item-Namensdefinition entweder angehängt, oder in den Topic Globalen Geräteadresse Feld<br />

eingegeben.<br />

Die Geräte-Adresse wird wie folgt zusammengesetzt:<br />

PPI, PPI Knoten Adresse<br />

ISOTCP, IP Adresse, CalledTSAP<br />

Table 120: Tag Status Bedeutung<br />

PPI<br />

Knoten Adresse: PPI Knoten Adresse der SPS<br />

Erreicht über PPI die SPS mit der Knotenadresse 4<br />

ISOTCP<br />

IP Adresse: IP-Adresse der SPS (zB: 10.0.120.204)<br />

Called TSAP : Transport Service Access Point (zB: 4D.57)<br />

Erreicht über ISOTCP die SPS mit der IP-Adresse 10.0.120.204 mit dem<br />

TSAP 4D.57<br />

Table 121: PPI/ISOTCP Geräteadresse Syntax<br />

5.13.3.2.1 ISOTCP Polling:<br />

Der TSAP 4D.57 kann immer benutzt werden. Dies ist der Standard TSAP für die Step7-Micro/win Verbindung.<br />

Sie können auch Ihre eigene TSAP Verbindung benutzen, jedoch müssen Sie beim Erstellen dieser TSAP auf ihrer SPS folgendes beachten:<br />

- Benutzen Sie den gleichen TSAP für den Server sowie für den Klient (zB: Local TSAP:12.00, Remote TSAP:12.00)<br />

- Die "Enable the Keep Alive function for this connection" Funktion muss aktiviert werden für diese Verbindung.Andernfalls wird <strong>eWON</strong> nicht im<br />

Stande sein mit der SPS zu kommunizieren nach einer Verbindungsunterbrechung infolge eines <strong>eWON</strong> Neustarts.<br />

Wichtig:<br />

Wenn die SPS-Adresse am Topic-Niveau definiert wird, kann sie in der Tag-Definition weggelassen werden. In diesem Fall wird der<br />

Tag-Name nur den "WertName" enthalten.<br />

Wenn die SPS-Adresse am Topic-Niveau angegeben wird, ersetzt sie jede Adresse definiert Tag für Tag.<br />

RG-001-0-DE rev 1.10 <strong>eWON</strong>® - 10/01/2011 - ©<strong>eWON</strong> sa Seite 154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!