14.04.2013 Aufrufe

eWON Haupthandbuch - eWON wiki

eWON Haupthandbuch - eWON wiki

eWON Haupthandbuch - eWON wiki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eingehender Port<br />

(ProxyPort#)<br />

Ausgehender Port<br />

(ProxySrvPort#)<br />

Ziel IP-Adresse<br />

(ProxySrvIpAddr#)<br />

<strong>Haupthandbuch</strong> <strong>eWON</strong> Konfiguration<br />

Die Port Nummer auf welche der <strong>eWON</strong> hören wird.<br />

Zum Beispiel falls der <strong>eWON</strong> Daten auf einen Webserver auf Port 80 weiter leiten soll und der<br />

Client sich dafür mit dem <strong>eWON</strong> auf Port 8080 verbindet, so muss der Eingehende Port<br />

(ProxyPort)=8080 und der Ausgehende Port (ProxySrvPort)=80 gesetzt werden.<br />

Nummer des Port auf welchem der <strong>eWON</strong> die Daten weiterleiten wird wenn eine Verbindung<br />

vom Proxy Client erstellt wurde. Dieser Port ist der Server Port auf dem Gerät mit der IP-<br />

Adresse angegeben durch den Ziel IP-Adressen Parameter.<br />

IP-Adresse des Servers mit welchem der <strong>eWON</strong> eine Verbindung erstellen wird wenn eine<br />

Verbindung auf seinem Proxy Port (ProxyPort) aufgebaut wird.<br />

BEM: Wenn die Ziel IP-Adresse auf 0 gesetzt wird, dann wird der ganze Proxy Eintrag<br />

desaktiviert, unabhängig der Werte der anderen Parameter.<br />

Vermerk: Es stehen 10 Proxy Einträge im <strong>eWON</strong> zu Verfügung. Das # Zeichen in der obigen Tabelle stellt den Index des Proxy<br />

Eintrages dar; der erste Eintrag hat den Index 1 (d.h.: ProxyProto1), der letzte Eintrag hat Index 10 (d.h.: ProxyProto10).<br />

3.3.4.3.7 Sicherheit<br />

Hier können Sie die anzuwendenden Netzwerk-Sicherheitsstufe eintragen. Zur Wahl stehen 3 Sicherheitsstufen<br />

Figure 52: Netzwerk Sicherheit Einstellungsseite<br />

Bezeichnung Beschreibung<br />

WAN Schutz-Level<br />

WAN IP Forwarding<br />

Erfordert Authentifizierung<br />

Table 43: Proxy Konfigurationstabelle<br />

WAN Schutz-Level<br />

• Sämtlichen Datenverkehr ausschalten VPN und initialisierten Verkehr ausgenommen<br />

(z.B.: eMail)<br />

• Sämtlichen Datenverkehr ausschalten VPN, initialisierten Verkehr (z.B.: eMail) und<br />

ICMP (Ping) ausgenommen<br />

• Sämtlichen Datenverkehr erlauben über der WAN Verbindung (Keinen Schutz)<br />

Standardmässig aktiviert. Wenn deaktiviert dann wird der LAN Datenverkehr nicht auf die<br />

Ethernet WAN Schnittstelle weitergeleitet.<br />

Die Forwarding Option tritt nur in Kraft wenn die Internet Verbindung über die zweite Ethernet<br />

Schnittstelle oder über die ADSL Schnittstelle konfiguriert ist.<br />

Transparent Forwarding<br />

Wenn diese Box angeklickt wird, akzeptiert das <strong>eWON</strong> nur dann die Weiterleitung der Pakete,<br />

wenn diese von dem Benutzer kommen, der die Kommunikation initiiert hat.<br />

RG-001-0-DE rev 1.10 <strong>eWON</strong>® - 10/01/2011 - ©<strong>eWON</strong> sa Seite 74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!