14.04.2013 Aufrufe

eWON Haupthandbuch - eWON wiki

eWON Haupthandbuch - eWON wiki

eWON Haupthandbuch - eWON wiki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.4.2.2.2.1 Der SMS_EMPFÄNGER Syntax<br />

Die SMS_EMPFÄNGER Syntax definiert die Telefonnummer des SMS Empfängers.<br />

<strong>Haupthandbuch</strong> <strong>eWON</strong> Konfiguration<br />

Um einen SMS Empfänger zu erreichen, muss ein SMS Server angerufen werden unter Anwendung eines speziellen Protokolles. Die Server-<br />

Telefonnummer hängt vom GSM Operator ab, und das verwendete Protokoll wird eins der 2 Standard UCP oder TAP Protokolle sein. Eine<br />

Tabelle mit den SMS Protokollen und Server-Telefonnummern ist unter folgendem Link zu erhalten http://support.ewon.biz/redirect/<br />

SMSProvider.htm .<br />

Um eine Pause in der Nummernzusammenstellung einzufügen, verwenden Sie '+' in der Nummer.<br />

Spezieller Fall für Benutzung des <strong>eWON</strong> in FRANKREICH: da es in Frankreich keinen Ucp- und Tap-Server gibt, ist für die<br />

französischen Benutzer das InfoZ Protokollintegriert worden. In diesem Fall ist die Server Telefonnummer 0. Wenn eine<br />

Vorwahl nötig ist um aus dem lokalen Telefonnetz heraus zu wählen, so muss diese Vorwahlnummer vor der 0 gesetzt werden.<br />

Beispiel: wenn 9 als Vorwahl angegeben werden muss um ein externes Gespräch zu führen, dann wäre die Syntax<br />

0407886633,ifz,90<br />

wenn eine Pause nötig ist um den PABX zu verlassen, dann muss folgende Syntax angewandt werden<br />

0407886633,ifz,9+0<br />

Siehe ebenfalls www.infoz.fr für mehr Details über den InfoZ Service.<br />

Der Syntax für SMS_EMPFÄNGER ist:<br />

• DDDD,TTT,MMM,PPP<br />

oder<br />

• DDDD,TTT,MMM<br />

DDDD Ziel Telefonnummer<br />

TTT<br />

MMM<br />

Protokoll Typ, muß einer der 4 folgenden Werte sein:<br />

Ucp<br />

tap<br />

gsm<br />

ifz<br />

Server Telefonnummer, fragen Sie Ihrem GSM Provider oder<br />

schauen Sie unter folgendem Link nach:<br />

http://www.woodstone.nu/salive/PagerSettings.html<br />

Ist das vorangegangene Feld GSM oder IFZ, dann muss der<br />

Server auf "0" gesetzt werden.<br />

Es ist möglich die Spezifikation der Wortgröße und<br />

Parität hinzuzufügen. Der allgemeine Syntax ist<br />

ucpDP:<br />

mit Datengröße<br />

D= 8 oder 7<br />

mit Parität<br />

P= n: keine, o: ungleich, e: gleich<br />

Beispiele:<br />

ucp7o<br />

ucp7e<br />

ucp7n<br />

ucp8n (Standardwert)<br />

Es ist möglich die Spezifikation der Wortgröße und<br />

Parität hinzuzufügen. Der allgemeine Syntax ist<br />

tapDP<br />

mit Datengröße<br />

D= 8 oder 7<br />

mit Parität<br />

P= n: keine, o: ungleich, e: gleich<br />

Beispiele:<br />

tap7o<br />

tap7e<br />

tap7n<br />

tap8n (Standardwert)<br />

40 Zeichen max<br />

PPP Mitunter wird ein Passwort von dem GSM Provider verlangt. 30 Zeichen max<br />

Table 57: Der SMS_Empfänger Syntax<br />

RG-001-0-DE rev 1.10 <strong>eWON</strong>® - 10/01/2011 - ©<strong>eWON</strong> sa Seite 92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!