14.04.2013 Aufrufe

eWON Haupthandbuch - eWON wiki

eWON Haupthandbuch - eWON wiki

eWON Haupthandbuch - eWON wiki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2.6 Beschränkung Tag Seiten<br />

<strong>Haupthandbuch</strong> <strong>eWON</strong> Konfiguration<br />

Es gibt 10 benutzerdefinierte Seiten (beziehen Sie sich bitte auf das Kapitel "Seiten Konfiguration" on page 94) und eine Standard-Seite. Der<br />

Sicherheitsmechanismus folgt den folgenden Regeln:<br />

• Benutzer hat immer Zugang zur "Standard"-Seite<br />

• Benutzer kann Zugang zu allen Seiten haben<br />

• Benutzer kann Zugang zu nur 1 Seite haben<br />

Beispiel: Dieselben Seiten wie im vorherigen Beispiel nehmend, erscheint die folgende Auswahl:<br />

Die folgenden Sicherheitsschemata sind möglich:<br />

Ausgewählte Seitenrechte Zugriffsbeschreibung<br />

3.2.7 Löschen eines Benutzers<br />

Klicken Sie auf das Kontrollkästchen neben der Benutzeranmeldebox des Benutzers, den Sie löschen möchten und klicken Sie auf Löschen des<br />

ausgewählten Benutzers.<br />

• Bemerkung 1: Sie können für das Löschen mehr als einen Benutzer zur gleichen Zeit auswählen.<br />

• Bemerkung 2: der Benutzer Adm kann nicht gelöscht werden (Er kann jedoch umbenannt werden)<br />

• Bemerkung 3: Das Passwort berücksichtigt Groß- und Kleinschreibung.<br />

3.2.8 Callback Einstellungen<br />

Alle Zugriff zu allen Tag Seiten wird garantiert.<br />

Standard Nur die “Standard” Seite ist zugänglich.<br />

Aktualisieren "Standard" und "Aktualisierung" Seiten sind zugänglich.<br />

System "Standard" und "System" Seiten sind zugänglich.<br />

Achtung: Abhängig von der Version des <strong>eWON</strong> (c.f. Table 198 on page 209)<br />

Wenn die Callback Aktion als ein globaler Parameter in der COM Konfiguration ermöglicht wird, kann der Benutzer einen benutzerdefinierten<br />

Callback starten und spezifizieren, wann der Trigger für die Callback Aktion beginnen soll.<br />

Die Callback Telefonnummer kann fest vorgegeben werden (von diesem Menü aus): dann kann der Benutzer nur einen Anruf zu einer<br />

festgelegten Telefonnummer initiieren; oder benutzerdefiniert, dann kann er die vorgeschlagene Telefonnummer ändern. Im ersten Fall wird die<br />

Listenbox auf Pflicht, und im zweiten Fall wird sie auf Benutzerdefiniert gesetzt.<br />

Die Callback Telefonnummer kann hier angegeben werden. Denken Sie daran, dass das Benutzer Login und das Passwort, welche für den<br />

<strong>eWON</strong>-Zugriff definiert worden sind, auch als Anmeldung und Passwort für den Remote Server verwendet werden, der für das Callback<br />

angerufen wird.<br />

3.2.9 Bestätigen der Benutzereinstellungen<br />

Table 4: Schema Benutzersicherheit - 2<br />

Figure 8: Callback Einstellung des Benutzers<br />

Wenn alle erforderlichen Felder ausgefüllt wurden, können Sie entweder auf die Hinzufügen/Aktualisieren Taste klicken (um Ihre Änderungen<br />

zu validieren) oder auf die Abbruch-Taste klicken, um Ihren Änderungen rückgängig zu machen.<br />

RG-001-0-DE rev 1.10 <strong>eWON</strong>® - 10/01/2011 - ©<strong>eWON</strong> sa Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!