14.04.2013 Aufrufe

eWON Haupthandbuch - eWON wiki

eWON Haupthandbuch - eWON wiki

eWON Haupthandbuch - eWON wiki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.3.16 $dtTR [TAR Datei]<br />

8.3.16.1 Export Inhalt<br />

<strong>Haupthandbuch</strong> Export Block Descriptor<br />

$dtTR gibt die <strong>eWON</strong> Dateien in einer TAR-formatierten Datei aus.<br />

Um die Daten anzugeben welche die TAR Datei beinhalten soll, kann eine Dateiliste, ein Dateiverzeichnis und Stellvertretersymbol '*', oder/und<br />

ein anderer Export Block Deskriptor benutzt werden.<br />

8.3.16.2 Detailliertes Beispiel<br />

$dtTR $fnmytar.tar $td{/usr/*}<br />

Wird das gesamte /usr Verzeichnis in die mytar.tar Datei legen.<br />

8.3.16.3 Verwendete Felder<br />

$dtTR Datentyp: TAR Datei<br />

$td Daten : {/usr/*} das komplette /usr Verzeichnis<br />

$fn mytar.tar<br />

Table 192: $dtTR - detailliertes Beispiel<br />

Felder Wert wenn nicht festgelegt<br />

Pflicht<br />

$td Daten<br />

$fn Dateiname<br />

Optional<br />

$ft B<br />

$ct<br />

Table 193: $dtTR – Verwendete Felder<br />

8.3.16.3.1 $fn [Name der Ausgabedatei]<br />

$fn wird benutzt um den Namen der Ausgabedatei festzulegen.<br />

Beispiel: $fnMyDataFile.tar wird eine TAR Datei erstellen mit den Namen "MyDataFile.tar".<br />

8.3.16.3.2 $td [TAR Daten]<br />

Die Daten bestehen aus einer Liste von Elementen die durch ein ',' (Komma) getrennt sind.<br />

Die Elemente werden zwischen "{ }" (geschwungene Klammern) angegeben.<br />

$td {item1},{item2},...,{itemX}<br />

Jedes Element kann einer folgender Daten sein:<br />

• Ein /usr Dateiname (vollständigen Dateipfad angeben)<br />

• Ein /usr Verzeichnisname (vollständigen Verzeichnispfad angeben) gefolgt von einem '*'<br />

• Ein Export Block Deskriptor<br />

Falls der Pfad ein Dateiverzeichnis angibt gefollgt von einem *, dann wird die ganze Verzeichnisstruktur exportiert.<br />

8.3.16.4 TAR Format und eTAR abgeändertes Format<br />

Die vom <strong>eWON</strong> erstellte TAR Datei kann folgendes Format haben :<br />

- eine Standard TAR Datei, konform mit dem USTAR Format (Uniform Standard Tape Archive).<br />

- eine modifizierte TAR Datei, eTAR genannt.<br />

Standard TAR Dateien können mit den meisten Packprogrammen geöffnet werden (sowie Winrar, Winzip)<br />

Infolge technischer Gründe, produziert der <strong>eWON</strong> ein spezielles eTar Format wenn der Pack Dateien beinhaltet die zum <strong>eWON</strong> Root-Verzeichnis<br />

gehören.<br />

Diese eTAR Datei wird dann meistens als eine "fehlerhafte Datei" durch den Packprogrammen angesehen. Sie müssen dann unser eTar.exe<br />

Tool benutzen um die eTar Datei in eine gültige TAR Datei umzuwandeln.<br />

RG-001-0-DE rev 1.10 <strong>eWON</strong>® - 10/01/2011 - ©<strong>eWON</strong> sa Seite 211

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!