14.04.2013 Aufrufe

eWON Haupthandbuch - eWON wiki

eWON Haupthandbuch - eWON wiki

eWON Haupthandbuch - eWON wiki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Haupthandbuch</strong> <strong>eWON</strong> IO Server<br />

Der Bit Index Bereich hängt vom dazugehörigen Item ab (für W, Bit Index Maximum Wert ist 15)<br />

Anmerkungen:<br />

• Für DB ist das kleinste Element ein WORT und man zählt die Adressen als WORT.<br />

Das bedeutet, das sich DB1W0 und DB1W1 NICHT überlappen.<br />

• Timers und Zähler sind immer WORTE und Adressierungen werden ebenso als WORT gezählt.<br />

Das bedeutet, das sich T0 und T1 NICHT überlappen.<br />

• Für M, I, Q werden die Adressierungen in BYTES gezählt.<br />

Das bedeutet, das sich M0W und M1W ÜBERLAPPEN.<br />

• Beide Syntax (Deutsch und Englisch) können für I, Q, C verwendet werden.<br />

welches in Deutsch : E, A, Z ergibt.<br />

• Status Register:<br />

Das Status-Tag ist ein spezielles Tag, das Information über den gegenwärtigen Zustand der Kommunikation für ein gegebenes Gerät zurückgibt.<br />

Wie für anderere Tags besteht das Status-Tag „WertName“ aus folgenden Teilen:<br />

Status,ComPortNum<br />

• Sie können ein Status Tag für jede verwendete COMM Schnittstelle definieren.<br />

• Wenn Sie eine Status Adresse verwenden, muss das Tag als Analog konfiguriert werden.<br />

0<br />

Kommunikation ist nicht initialisiert. Status UNBEKANNT.<br />

Wenn kein Tag an dieser Geräteadresse abgefragt wurde, ist der Kommunikationsstatus unbekannt.<br />

1 Kommunikation OK.<br />

2 Kommunikation NICHT OK.<br />

Table 96: Tag Status Bedeutung<br />

RG-001-0-DE rev 1.10 <strong>eWON</strong>® - 10/01/2011 - ©<strong>eWON</strong> sa Seite 129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!